Die Suche ergab 117 Treffer

von DivineTraube
So 26. Sep 2010, 22:13
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Lerntechnik/Lernstrategien für das Mathestudium
Antworten: 13
Zugriffe: 12026

Ich kenne beide Definitionen der Stetigkeit noch aus Vorlesungen. Dass sie noch immer haften, ist nicht das Verdienst konstruierter, kontextfremder Bilder sondern der Prozess von Aufzeichnen-> Durchdenken -> Anwenden am Beispiel. So gibt es drei Aufhänger um wieder zur Definition zu finden. Da eine ...
von DivineTraube
So 26. Sep 2010, 19:11
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Die Zahl 23 bzw. die Molzahl
Antworten: 29
Zugriffe: 19286

Ach zu kompliziert: Cäsar starb durch 23 Dolchstiche, seine letzten Worte waren: καὶ σὺ τέκνον, wobei die Anzahl der Buchstaben des ersten, mal die Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes genau 6 ergibt -> 6*10^23. Und übedies beweist es, dass Avogradro und Cäsar in Wirklichkeit die gleiche Person ...
von DivineTraube
Do 23. Sep 2010, 22:23
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Wie lernte ich den Brockhaus
Antworten: 63
Zugriffe: 42857

Divinetraube ist hier einer der geheimniskrämerischsten, die ich überhaupt kennengelernt habe. Seiner Aussage nach, möchte er seine Experimente und Theorien gerne in Form eines Buches präsentieren, und vorher nicht in der Form in einem Forum diskutieren. Eine interessante Unterstellung. Ich habe in...
von DivineTraube
Mi 22. Sep 2010, 23:17
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Wie lernte ich den Brockhaus
Antworten: 63
Zugriffe: 42857

Natürlich ist es ärgerlich, aber solange noch nicht alle Methoden bekannt sind, sollte man sich wohl selbst die beste Methode suchen... Das spiegelt den traurigen Gedanken wieder, dass Mnemotechnik mit seiner über 2000 jährigen Geschichte immer noch nicht mehr ist, als eine Geheimwissenschaft. Ich ...
von DivineTraube
Di 21. Sep 2010, 20:48
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Wie lernte ich den Brockhaus
Antworten: 63
Zugriffe: 42857

Den Unmut kann ich nachvollziehen, Gregor Staub und Markus Hoffmann sind in erster Linie gute Rhetoriker und Motivatoren - inwieweit sie die Mnemotechnik auch abseits des Podiums beherrschen, ist schwer einzuschätzen. Es ist jedoch nicht zutreffend, dass in diesem Forum nur "Sprinter" unte...
von DivineTraube
Mi 15. Sep 2010, 16:21
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: mathematische Definitionen auswendig merken(Wort für Wort)
Antworten: 3
Zugriffe: 6301

DIE Technik gibt es wie immer nicht. Genaugenommen gibt es garkeinen Konsens darüber wie man mathematische Definitionen, Formeln, Axiome, Algorithmen, Beweise und Sätze auswendig lernt. Einige schlagen blauäugig vor, man solle Formeln doch einfach verbildern und in bunte Geschichten verpacken. Dann ...
von DivineTraube
So 12. Sep 2010, 21:03
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: warum merken sich manche auch ohne Techniken SO viel?
Antworten: 42
Zugriffe: 32327

Am besten hat dieses Thema Richard Feynman, der virtuose Physiker, gelebt und erklärt: wenn man etwas wirklich verstanden hat, dann kann man es jedem erklären. Ich würde noch hinzufügen: und wenn man ohne Vorbereitung und (materielle) Hilfsmittel einen Sachverhalt umfassend und einleuchtend erklären...
von DivineTraube
So 05. Sep 2010, 0:02
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Ist das Niederschreiben für das Lernen nötig?
Antworten: 12
Zugriffe: 9553

Und ich lerne damit wirklich mehr Stoff als du je vor dir haben wirst in einer Ausbildung. Schnösel :lol: Nun die Frage, ob es auch wirklich funktioniert? Kann ich mich hier vollkommen auf mein Gehirn verlassen oder ist dieses Wiederholen wie in Schulzeiten ein MUSS? Wiederholen ist ein Muss. Aufsc...
von DivineTraube
Di 24. Aug 2010, 18:52
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Potenzen von 2, Potenzen von 16 merken
Antworten: 4
Zugriffe: 5848

Die Empfehlung die Simon gegeben hat ist sehr gut, genau so würde ich für die Potenzen bis 2^10 angehen, bis man sie ohnehin automatisch beherrscht. Auch die Zweipotenzen bis 2^16 sollte man als InformatikerIn beherrschen. Was darüber hinausgeht, sind meist lediglich interessante Sonderfälle wie bei...
von DivineTraube
Mo 09. Aug 2010, 18:05
Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
Thema: Einzelne Begriffe zu einem 1000er-System
Antworten: 49
Zugriffe: 60297

Ich "benutze" auch den Unimog, auch wenn er mit nicht recht gefallen will - er fängt mit einem Vokal an. Außerdem ist er nicht gerade hübsch...
von DivineTraube
Mo 09. Aug 2010, 18:01
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Geschichtsdaten
Antworten: 7
Zugriffe: 6666

Das eine was ich empfehlen kann, ist die Verwendung von historischen Personen als Identifikator des Jahrhunderts, darüber hatte ich hier was geschrieben: http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=1566 Aus der Praxis würde ich für jemanden der sich nicht näher mit Mnemotechniken beschäftigen wil...
von DivineTraube
So 08. Aug 2010, 19:54
Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
Thema: Einzelne Begriffe zu einem 1000er-System
Antworten: 49
Zugriffe: 60297

Hmm, ich glaube das war sogenannter Humor ;)
von DivineTraube
Fr 30. Jul 2010, 19:45
Forum: Kopfrechnen  
Thema: Wie ist die Lösung? Wahrscheinlichkeit
Antworten: 4
Zugriffe: 6970

In Mathematica sieht das ürbigens so aus:

p[n_] :=1- Product[(365-i)/365, {i,0,n-1}]

Konkrete Beispiele:
p[23]//N
p[30]//N
0.507297
0.706316


Wir sehen: sind 30 Personen in einem Raum versammelt, haben zwei davon mit einer Wahrhscheinlichkeit 71% am selben Tag Geburtstag.
von DivineTraube
Fr 30. Jul 2010, 19:04
Forum: Kopfrechnen  
Thema: Wie ist die Lösung? Wahrscheinlichkeit
Antworten: 4
Zugriffe: 6970

Hehe, das nennt man das Geburtstagsparadoxon: ab 23 Personen ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei am gleichen Tag Geburtstag haben größer als 50%. Die Berechnung für n Personen erfolgt über die Gegenwahrscheinlichkeit, also die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle an unterschiedlichen Tagen Geburtst...
von DivineTraube
Fr 30. Jul 2010, 17:02
Forum: Lernpsyche und Motivation
Thema: Was lernen?
Antworten: 17
Zugriffe: 20955

Worauf ich hinaus wollte, ist eher die Art, auf die alles abgelegt wurde, das schließt z.B. ein: wieviele Routenpunkte für eine Information, Bild oder Geschichte auf Routenpunkt, phoentisch oder semantisch motivierte Bilder (z.B. Galileo=Galle, also phonetisch versus Galileo=bärtiger Mann mit Erfind...
von DivineTraube
Fr 30. Jul 2010, 12:28
Forum: Lernpsyche und Motivation
Thema: Was lernen?
Antworten: 17
Zugriffe: 20955

Das sehe ich anders und praktiziere es auch anders. Ich bin keinswegs völlig unbeschlagen was derlei Informationen betrifft, da ich dergleichen schon oft auswendig lernen musste/wollte. In den letzen zwei Wochen habe ich auf diese Weise zu immerhin relativ ähnlichen Themen zwei Skripte (à ca. 1000 S...
von DivineTraube
Do 29. Jul 2010, 23:51
Forum: Lernpsyche und Motivation
Thema: Was lernen?
Antworten: 17
Zugriffe: 20955

Das ist ein hochinteressanter Effekt. Oft stellt man gerade beim Verbildern oder Abrufen fest, dass man einen Sinnzusammenhang oder ein Phänomen nicht vollständig verstanden hat und entdeckt ein ganz neue, erhellende Perspektive. So viel zum häufigen Vorwurf des "stupiden" Auswendiglernens...
von DivineTraube
Fr 23. Jul 2010, 15:10
Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
Thema: Mnemotechnische Kompression
Antworten: 32
Zugriffe: 27586

Den Grundstein habe ich gerade gelegt: http://www.mnemoknowledge.de.vu

Jetzt müssen nurnoch viele mitmachen.
von DivineTraube
Fr 23. Jul 2010, 10:16
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Schlüsselwort für Vokabeln
Antworten: 11
Zugriffe: 9258

In dem Bereich ist Linguee sehr stark, das Wörter nicht nur übersetzt sondern auch die Kollokation anhand zweisprachiger Seiten verdeutlicht, z.B. http://www.linguee.de/search?direction= ... =proximity
von DivineTraube
Do 22. Jul 2010, 23:29
Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
Thema: Schlüsselwort für Vokabeln
Antworten: 11
Zugriffe: 9258

Ist es auch nicht, sondern weit mehr! Man sollte die Macht der Wortstämme nicht unterschätzen, frag die Mediziner. Auch wenn man natürlich etymologisch durchaus anfechten könnte, ob proximity nicht vielmehr direkt auf lat. proximus ("Nächster") zurückgeht, als sich über das Niederfränkisch...