Seite 3 von 3

Verfasst: So 13. Aug 2006, 14:50
von slash7
habe bis jetzt immer mit der Baum-Liste vom Herrn Staub (+Routenmethode+"Köerperliste)
gearbeitet.

das sind 100 Begriffe, die in einer Geschichte ziemlich oft vorkommen, wenn man eine lange Nr. hat.

Deshalb hab ich mir das mit den 3 Begriffen (Namen, Verb, Objekt=PVO?) überlegt.

Wenn ich mir aber versch. Begriffe (zB bei einer Einkaufsliste) merken will ist aber die einfache Liste von Herrn Staub (also im Grunde genommen routenmethode) einfacher, oder?

was habt ihr für Erfahrung damit?

Ist jemand Mitglied vom memoryxl club?

Überlege beizutreten, um
1. Vorteile in der Schule zu haben ( Trainingsunterlagen) und
2. neue Leute kennen zu lernen (wenn es nur Treffen in Deutschland gibt wird das allerdings leider ein bissl schwer) .

sind die Unterlagen für die Schule wirklich hilfreich? (Mathem. formeln, chemie, geschichte., latein...)

Verfasst: So 13. Aug 2006, 15:34
von Pat
Damit meine ich folgendes: Ich verwende ja nun schon sehr lange 3 Bilder pro Routenpunkt, also eigentlich von Anfang an! Nach etwas mehr als einem Jahr stelle ich nun fest das viele Bilder mehrere Bedeutungen bekomen haben. Je nach Position auf dem Routenpunkt.
Beispiel: die 50 ist ein Loze, mitlerweile ist sie aber auch lozen oder zeigen. Je nachdem wenn eine andere Person an erster Position steht. Oder 43= Raumfahrer hat zusätzlich die Bedeutung von "losfliegen" bekommen. 68=Katzenfutter jetzt aber auch einfach Katze je nachdem was gerade passt. Das gute daran ist das sich meine Bilder so einfach immer weiter optimieren ohne das ich versuche mir "unnatürliche" Bilder aufzuzwängen.
Genauso geht es mir auch: Die Bilder entwicklen einfach mit der Zeit von selbst eine natürliche Flexibilität, die auch zu einfacheren, sinnvolleren und visuell unterscheidbareren Bildergeschichten führt.

Verfasst: So 13. Aug 2006, 15:41
von slash7
Wenn ich jetzt aber viele versch. (PVO) bilder habe bin ich nicht so flexibel, oder?

Bei der Baum-Liste von Herrn Staub ist zb 7 Ein Zwerg. Wenn ich mir für die Geschichte ein SChneewittchen vorstelle ist das kein Problem.

Wenn ich beim PVO system Schneewittchen aber extra noch zb auf NR. 80 habe bin ich nicht so flexibel.
da bin ich bei Nr. 7 an den Zwerg gebunden weil schneewitchen ja für eine andere zahl steht, oder??

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:24
von Ulysses
MemoryXL ist eigentlich nur für Gedächtnissportler gedacht und beschäftigt sich eher wenig mit Studiertechniken für die Schule.

Ich persönlich habe zwar kein PVO-System, aber von dem was ich so mitbekommen habe sind die Wörter alle sinnverwandt.
Schau dir dazu am besten die Erklärungen der Anderen an!

Für Einkaufslisten und Derartiges halte ich die Routenmethode der Geschichtenmethode um Längen überlegen. Das ist aber eher Geschmackssache. Ich würde an deiner Stelle einfach das verwenden, was für dich am schnellsten und sichersten ist.

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:27
von slash7
aha vielen Dank,
auf der hp steht nämlich "die MemoryXL-Trainingsunterlagen (auch gut geeignet für Schülerinnen und Schüler) teilweise noch in Arbeit "
deshalb hab ich mir gedacht dass es für die schule vielleicht hilfreich wäre
okay thx

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:52
von Boris
Ulysses hat geschrieben:MemoryXL ist eigentlich nur für Gedächtnissportler gedacht und beschäftigt sich eher wenig mit Studiertechniken für die Schule.
Ulysses, da muss ich widersprechen, das stimmt nicht. Es gibt umfangreiche Unterlagen für Lehrer und Schüler die Mitglieder auf Anforderung per E-Mail erhalten können und MemoryXL führt auch Lehrerseminare durch und hat in dem Bereich weitere Projekte. Die Außenwirkung war bisher vor allem durch die Gedächtnismeisterschaften gestützt, so dass da vielleicht ein falscher Eindruck entstanden sein mag. Aber da möchten wir in Zukunft auch mehr gegen setzen.

MemoryXL ist zwar eine europäische Gesellschaft, es ist aber richtig, dass es bisher nur Veranstaltungen in Deutschland gegeben hat, außer Gedächtnissportmeisterschaften in Tchechien und Rumänien.

Verfasst: So 13. Aug 2006, 18:06
von slash7
Boris hat geschrieben:
Ulysses hat geschrieben:MemoryXL ist eigentlich nur für Gedächtnissportler gedacht und beschäftigt sich eher wenig mit Studiertechniken für die Schule.
Ulysses, da muss ich widersprechen, das stimmt nicht. Es gibt umfangreiche Unterlagen für Lehrer und Schüler die Mitglieder auf Anforderung per E-Mail erhalten können und MemoryXL führt auch Lehrerseminare durch und hat in dem Bereich weitere Projekte. Die Außenwirkung war bisher vor allem durch die Gedächtnismeisterschaften gestützt, so dass da vielleicht ein falscher Eindruck entstanden sein mag. Aber da möchten wir in Zukunft auch mehr gegen setzen.

MemoryXL ist zwar eine europäische Gesellschaft, es ist aber richtig, dass es bisher nur Veranstaltungen in Deutschland gegeben hat, außer Gedächtnissportmeisterschaften in Tchechien und Rumänien.
also ist memory xl doch für Schüler geeignet?
Mein primäres Ziel ist in der SChule gute Noten zu schreiben (und die Matura zu schaffen) und nicht 100 Gegenstände oder 52 Karten in der Richtigen reihnfolge in 5 Minuten zu memorieren.

cu

Verfasst: So 13. Aug 2006, 20:55
von Boris
Ich denke, der aktuelle Nutzen wird für dich gering sein. Momentan gibt es reine regelmäßigen Veranstaltungen in Österreich und die reinen Inhalte der Schulungsunterlagen kannst du praktisch auch einem Buch entnehmen, das dich aber weniger als der Jahresbeitrag kostet. Wenn es dir, so scheint es, nur um die Schulungsunterlagen geht (zumal du aus Östereich kommst), würde ich dir daher lieber ein Buch empfehlen.