Habsburger-Herrscher lernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
xfalke
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:43
Wohnort: Wien

Habsburger-Herrscher lernen

Beitrag von xfalke »

Liebe Leute,

ich lese seit langem in diesem Forum mit und freue mich über die regen Diskussionen hier, aus denen ich für meine eigene mnemotechnische Praxis viel Anregungen mitnehme;

ich bin Journalist, dazu auch als Geschichtenerzähler unterwegs - dementsprechend gehört ein wohlgeordnetes Gedächtnis sozusagen zu meinem Kapital;

nun aber stehe ich erstmals vor einer Aufgabe, die mich ein wenig ratlos macht; ich wollte es mir dieser Tage endlich (nachdem ich das seit Jahren immer wieder aufgeschoben habe) gönnen, alle regierenden Habsburger zu lernen - ihre Daten und Taten sozusagen, und zwar einfach so, aus reinem Interesse ...

Material gibt es dazu zuhauf, keine Frage ... mein Problem: all die Herzöge, Könige und Kaiser trugen die selben Namen, sie hießen Albrecht oder Karl oder Friedrich, lediglich unterschieden durch eine Ordnungszahl also Albrecht II., Albrecht III. etc.

kurz gesagt: Ich stehe vor einer geordneten Folge von Gleichartigem und benötige die Idee zu einem System, um das Gleichartige in unterscheidbare Bilder zu übersetzen;

hat dazu jemand eine Idee?
vielen Dank,

xfalke
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

Römisch-deutsche Kaiser und Könige aus dem Haus Habsburg

Albrecht I., König 1298-1308

Al Bundy war Brecht, trinkt Tee mit der 298 = Nervösen Buffy, die ihn mit einem 308 = majestätischen Safe erschlägt.

Albrecht II., König 1438-1439

438 = Ein rülpsender Mafiosi hat König Albrecht den II = Sonne, im grellen Sonnenschein wieder ausgegraben, woraufhin dieser für ein einziges Jahr die Kontrolle übernahm.


Ferdinand I., König 1531, Kaiser 1558-1564
Ferdinand II., König u. Kaiser 1619-1637
Ferdinand III., König 1636, Kaiser 1637-1657
Ferdinand IV., König 1653-1654

Da die Zahlen alle unter 10 bleiben, kann man sicher für Ferdinands I bis IV andere Worte wählen, die mit dem jeweils richtigen Konsonanten beginnen. Z.b.

I = Telefon
II = Noah
III = Menstruation
IV = Riese

etc.

dadurch bekommen die alle auch gestalt.. wo Ferdinand der IV ein Riese war, zeichnete sich Ferdinand der I durch seine immer modernen Luxus Handys aus.


Durch Verknüpfen der Namen mit einem wie auch immer gearteten Majour System, wird es also zu einer ganz normalen Aufgabe.
xfalke
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:43
Wohnort: Wien

Beitrag von xfalke »

Hallo phexx

Danke für den Hinweis; ist ein guter Ansatz, den ich mir ein wenig durch den Kopf habe gehen lassen - er hat allerdings einen (kleinen) Schönheitsfehler:

ich möchte die Herrscher in chronologischer Reihenfolge lernen; es ist leider nicht so, dass auf Albrecht I. gleich Albrecht II. und auf Ferdinand I. gleich Ferdinand II. folgte etc., das geht wild durcheinander ...

aber aus Deinem Ansatz kann ich die Idee mitnehmen, alle Albrechts mit AL, alle Ferdinands mit FE etc. beginnen zu lassen - etwa so:

Rudolf I. ist somit ein RUDerer
Albrecht I ist somit ALTer Mann
Friedrich I. ist ein FReTTchen
Albrecht II demnach ALiNa (ein Mädchen aus meinem Bekanntenkreis)
Rudolf III. ist RUMäne
Karl IV. ist KARaoke-Sänger
etc.

ich schau mal, ob das praktikabel ist, lässt sich zumindest gut an,
vielen Dank

xfalke
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

dann muss ja nur der albrecht mit der teekanne oder wie auch immer eben auf den routenpunkt hinter dem ferdinand mit der kaffeemaschine :)
xfalke
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:43
Wohnort: Wien

Hat bestens geklappt

Beitrag von xfalke »

Halo Phexx,
hallo alle,

habe ganz vergessen, zu berichten - hier ein Nachtrag sozusagen: Hab mich nach meinem Posting hingesetzt und das System ausprobiert; 20 Min. später hatte ich die Namen aller Habsburger-Herrscher samt Ordnungszahl richtig im Kopf ...

am Wochenende kommen die wichtigsten Eckdaten zu jedem dazu;

die nächste Frage tut sich da schon auf (die hat aber für mich nur theorethischen Wert, weil ich mir das nicht antue): Wie würde man/frau Stammbäume lernen - also wer mit wem welche Kinder etc.

Ideen?

mfG
xfalke
Antworten