Seite 2 von 2

Medikament

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:09
von dopamin
Hallo,
gegen Konzentrationsschwächegibt es einige Möglichkeiten.
Zu allererst würde ich auf Hausmittel zurückgreifen da man Medikamente nicht zu oft einnehmen sollte. http://www.gesunde-hausmittel.de/konzen ... sschwaeche ist eine seite mit guten Hausmitteln gegen Konzentrationsschäche. Solltest du dann doch mal auf ein Medikament zurückgreifen wollen, rate ich dir zu http://www.apomio.de/preisvergleich/gin ... -gmbh.html damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kann ich noch sagen das viel Bewegung und frische Luft gut gegen Konzentrationsstörungen helfen.
Gruss

Verfasst: Mi 09. Sep 2009, 18:57
von Dey
Hast du echt spürbare Verbesserungen deiner kognitiven Leistung mit Ginko erzielt?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:29
von Lesefaul
DocTiger hat geschrieben:Und dumm sind die Japaner ja auch nicht, zumindest überflügeln sie uns in PISA Studien!
Nicht nur Japaner!

Aber was machen die anders, als wir deutschen?

Es ist nicht nur das büffeln, sondern wie wird gelehrt?

Wäre interessant, da mal was konkretes zu sehen.

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:48
von DocTiger
Also in Deutschland gibt es Schüler in der 9. Klasse die sagen "Ach, ich hab kein Bock mehr auf Schule, ich geh ab... Scheiß auf Hauptschulabschluss...

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 12:28
von Lesefaul
Ja, leider...

10-15 Jahre später merken sie erst, was sie angerichtet haben....

Kenn ich auch einige.

Verfasst: Mi 03. Mär 2010, 14:25
von aerox11
Ja nimmt jemand von euch Medikamente?
Habt ihr Erfahrungen mit Ritalin, Modafinil usw?? Ich weiss die Sachen sind ziemlich hart aber in USA nehmen des angeblich sehr viele Studenten..

Verfasst: Mi 03. Mär 2010, 14:50
von Labyrinth
Nein.
Aber ich finds immer krass, wie oft die Menschen doch nach "externen" Faktoren suchen um sich zu verbessern.
Ob nun bei Muskeln oder Gehirnen,
diese Unlust "aus sich selbst was zu machen (im wahrsten sinne der Phrase)",
auf die trifft man doch sehr oft.

Verfasst: Do 04. Mär 2010, 10:53
von DocTiger
Ich nehme weder Ritalin noch Modafinil. Ich würde es den meisten nicht mal empfehlen. Aber das ist eine individuelle Entscheidung, zumindest bei Ritalin scheinen die meisten Nebenwirkungen so zu sein dass man sie entweder aushält oder es halt lässt wenn die auftreten. Modafinil ist BTM, und es gibt keinen überzeugenden Grund warum man sich straffällig machen sollte...

Der Hauptgrund gegen Ritalin: Nach dem Absetzen ist das "Problem" wieder da. Die meditationsbedingten Anpassungen im Gehirn bleiben länger bestehen, ähnlich wie ein gut trainierter Muskel. Buddhistische Mönche schneiden bei diesen "immer wenn die 1 kommt drücke den Knopf" Übungen mit erheblich mehr Ausdauer ab. Diesen Effekt erreicht man dann aber auch erst nach vielen Jahren. Das Gehirn passt sich dabei eher hardwaretechnisch denn Softwaretechnisch an.

Verfasst: Do 04. Mär 2010, 13:33
von aerox11
hi

Modafinil ist nicht mehr BTM.
Und angeblich gar nicht so süchtig machen wie Ritalin
Hab aber keine erfahrungen dazu hab nur gehört das man damit konzentriert und ausdauernd lernen kann...


http://www.med-kolleg.de/news/n2751147236.html

Ersetzt nicht das Lernen, aber Activebrain hilft

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 20:49
von DocJep
Werbung gelöscht

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 20:58
von Andi
Ähnlich auch „BrainEffect“ siehe hier:
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopi ... raineffect

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:53
von mrdoper
Ich persönlich finde die t* plus Tabletten empfehlenswert. Hauptbestandteil ist Gingko. Erhältlich sind sie auch in vielen Dorgerien.

Admin: keine Werbung, schon gar nicht für illegale Angebote, danke.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:09
von DocTiger
Also die Unwirksamkeit von Gingko ist mittlerweile wissenschaftlich anerkannter als die Wirksamkeit.

Nette Homepage hast du da... hab ich mir gleichmal per wget gesaugt, und ich werd mich mal erkundigen ob man die Seite irgendwie abschalten kann oder Anzeige erstatten... Leider ist der Administrator der Seite nicht so dumm gewesen, echte Daten anzugeben

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 14:54
von Andi
DocTiger hat geschrieben:Also die Unwirksamkeit von Gingko ist mittlerweile wissenschaftlich anerkannter als die Wirksamkeit.
Würde ich pauschal so nicht sagen. Für Ginkgo biloba ist die Datenlage mitunter sehr unüberschaubar, aber es wurde in manchen Studien durchaus auch positive Effekte erzielt:
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lieferte einen medizinischen Beweis für die Wirkung von Ginkgo: Die Wissenschaftler führten eine Beobachtungsstudie mit 1.500 Personen durch. Die Studienteilnehmer litten alle unter beginnenden Hirnleistungsstörungen wie Konzentrationsproblemen, Vergesslichkeit und nachlassender Aufmerksamkeit und wurden über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen ambulant mit einem Ginkgo-Extrakt behandelt.
Bereits nach kurzer Zeit kam es bei der Mehrheit der Patienten zu einer Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit, der Lebensqualität und der Lebenszufriedenheit. 76,5 Prozent der Teilnehmer wiesen eine Verbesserung der kognitiven Hirnleistung auf. 61,2 Prozent erfuhren in den physischen, 72,4 Prozent in den psychischen Komponenten der Lebensqualität eine Verbesserung. Fazit: Die verbesserte Hirnleistung brachte auch einen Anstieg der Lebensfreude mit sich. Wer seine grauen Zellen frühzeitig mit einem Ginkgo-Extrakt stärkt, kann das Gehirn gegen Alterungsprozesse wappnen.
Quelle: http://www.medicom.de/gesundheitsnews/n ... irntuning-

Leider habe ich die o.g. Publikation noch nicht ausfindig machen können, aber die Quelle sieht sehr seriös aus. Ich werde mal weitersuchen.

Hier das Gegenteil:
http://jama.ama-assn.org/cgi/reprint/302/24/2663.pdf

Eine schöne Übersicht einiger Studien:

http://wirksam-oder-unwirksam.blogspot. ... mkeit.html

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 15:12
von DocTiger
"Die Quelle wirkt seriös", sorry, aber wenn da steht "ein medizinischer Beweis" dann kann man schon gleich abschalten. Einerseits wegen dem Wort medizinisch, weil eine Studie kann im eigentlichen Sinne nie medizinisch oder nicht medizinisch sein, vielleicht meint er ja klinisch... und dann ist es mit Sicherheit kein Beweis. Wer dieses Wort in den Mund nimmt, hat das Prinzip der Erkenntnisfindung noch nicht verstanden oder versucht jemandem ein Kuckucksei unterzuschieben, der das noch nicht verstanden hat.

Außerdem wird in unserem Kontext sehr gerne der Unterschied zwischen Symptomlinderung bei Demenzkranken und der Leistungssteigerung bei jungen, kerngesunden und intelligenten Menschen völlig ignoriert.

Für mich ist die Datenlage also nicht zweifelhaft, sondern eindeutig: Gingko ist mehr Aberglaube als Wissenschaft!

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 21:14
von Kevin
loandar, mrdoper, DocJep, etc.

Einmalschreiber, die Werbung für zum Teil rezeptpflichtige Medikamente machen, sehr vertrauenserweckend!

Verfasst: So 17. Okt 2010, 12:28
von laondar
ich hab keine werbung gemacht, sondern eine frage beantwortet!!!
habe mich hier angemeldet und lese mich durchs forum und wenn ich mit meiner erfahrung die ich gemacht habe eine frage beantworten kann, dann dachte ich das ich dieses auch machen kann.

Verfasst: So 17. Okt 2010, 13:05
von DocTiger
Ich weiß jetzt nicht, was du genau geschrieben hast, aber bis vor kurzem war hier noch eine Empfehlung für Modafinil drin. Das ist eine milde gefährliche Empfehlung und an der Grenze zu illegal. Bei anderen Sachen ist es es eine schwierige Abwägung, was hilfreiche tipps und was wenig hilfreiche Werbung darstellt.