Gedächtnispalast

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Benutzeravatar
AndreasF
Superbrain
Beiträge: 151
Registriert: Di 28. Jun 2005, 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

....

Beitrag von AndreasF »

Danke für den Beitrag langschläfer.

Habe zwei spontane Assoziationen dazu gehabt:

1. Das was du mit deinem System konstruiert hast könnte man als "menschliches Dateisystem" bezeichnen. Ich bin nun leider kein Programmierer, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein Mensch mit Know-How in dem Computer-Pendant auch Tipps für das menschliche Dateisystem geben könnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem

2. Durch die klare Rege:l 1 Knoten - 2 Kanten entsteht in der Flache eine Dreieck- oder Pyramidenstruktur. Ein Mathematiker mit Mnemotechnik-Erfahrung kann aus diesen Orten bestimmt etwas kontruieren, daß

a) eine Berechnung von irgendetwas MIT diesem System ermöglilcht
b) eine Berechnung von etwas innerhalb dieses Systems ermöglicht

Vielleicht kann man - wenn man die Bilder für die Knoten entsprechend wählen - den nächsten Knoten berechnen? Vielleicht lassen sich dadurch die Zugriffszeiten verkürzen ... *grübel*
langschlaefer
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 17:26

Beitrag von langschlaefer »

Vielen Dank für die freundlichen Antworten.

Das man mit realen Orten bessere Ergebnisse erzielt kann gut sein. Allerdings ist mir der Gedanke nie gekommen. Ich habe mit dieser fiktiven Methode angefangen und schätze ich werde damit auch weitermachen. Mittlerweile bin ich bei ca. 35.000 Routenpunkten angelangt und dieser "Ort" hat für mich eine sehr reale Qualität bekommen.

Der Gedanke, das mich dieses Fantasykonstrukt, wie eine Art Parallelwelt durch meine Entwicklung als Mensch begleitet hat und auch weiter begleiten wird hat irgendwie etwas magisches das über den reinen Nutzwert hinausgeht.

Da ich auch seit mittlerweile seit 20 Jahren täglich Meditation betreibe (achtsamkeitsmeditation) ist der Gedächtnispalast für mich mit 10 Jahren noch relativ jung, bereichert mich aber doch sehr.

Da die Knoten alle unterschiedliche Gewichtungen bzw. "Länge" haben bin ich skeptisch ob ohne weiteres Koordinaten in meinem Gedächtniskonstrukt errechnet werden können. Ausserdem folgen die Szenarien keinen mathematischen Regeln sondern nur meinem bestreben direkt aneinander grenzende Gebiete gleichzeitig per Assoziation zu verbinden und möglichst unterscheidbar von einander zu gestalten.

MfG
Antworten