Mnemotechnik-der richtige Weg für freie/vorbereitete Rede?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
olli
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 07. Jan 2009, 19:12

Mnemotechnik-der richtige Weg für freie/vorbereitete Rede?

Beitrag von olli »

Hallo Gedächtnissportler,

ich bin neu in diesem Forum. Ich finde das Thema Mnemotechnik spannend und
brauche euren Rat.

In meinem Job muss ich freie Reden (vorher vorbereitet) halten können, für
kurze Zeit (einige Tage) muss ich mir zum Beispiel merken:

--------
Hohe Erwartungshaltung von Herrn X

wie gehen wir mit Einstellungen um?

Wir bewerten Sachkostenreduzierungen

Gute Beteiligung in der Mittagspause

Wir fordern mehr Zusammenarbeit mit dem AG

.....ca 15 bis 20 solcher Halbsätze pro Rede.

Dafür suche ich ein Instrument, um mir Stichworte/Halbsätze zu merken.
Im Internet fand ich die Mnemotechnik und konkret die Assoziationstechnik
in Verbindung mit der Locimethode.
Das habe ich so verstanden, dass ich z.B. durch die Zimmer meiner Wohnung
laufe, in jedem Zimmer bestimmte Möbelstücke habe, wo ich dann
mit Hilfe von Assoziationen Begriffe ablegen kann.
Bei mir sind es jedoch nicht nur einzelne Worte, sondern kurze Sätze.
Bin ich auf dem richtigen Weg? Kann mir jemand vielleicht konkrete Tipps
oder auch Beispiele geben, wie ich die aufgeführten Halbsätze auswendig
lernen kann?

Ich freue mich über jede Unterstützung.

Olli
Simulant
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: Mi 06. Jun 2007, 11:23

Beitrag von Simulant »

Die Sätze haben warscheinlich charakteristische, wichtige Schlagwörter. Diese musst du dir in einem passenden Symbol bildlich darstellen. Dadurch weißt du welcher Inhalt im nächsten Satz dran ist. Die genaue Formulierung verinnerlichst du am besten duch öfteres lautes Wiederholen. Deine Stichworte verbindest du mit den Stationen auf deiner festen Route wie du es schon kennengelernt hast, und über die Suchfunktion auch mehrfach nochmal nachlesen kannst.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

ieie Stichworte die du dir merkst, sollten so beschaffen sein, dass du über sie ein paar Sätze frei formulieren kannst. Meistens ist man ja mit dem Thema so sehr vertraut, dass man einzelne sehr kleine Themengebiete frei referieren könnte, wenn man ein Stichwort bekommt (zum Beispiel vom Prüfer), oder man sich an alle Stichworte erinnert.

Die Loci-Technik ist dann nicht ein Mittel, um jedes Wort oder die Satzstruktur zu erfassen, wohl aber ein Weg, alle Stichpunkte in einer Reihe nach abzuarbeiten, so dass man auch garantiert alle einbringt. Ich fand bei Referaten den Effekt "Alles, wirklich alles und nichts zu viel, aber der Reihe nach" äußerst praktisch bei der Locitechnik.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
olli
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 07. Jan 2009, 19:12

Beitrag von olli »

Vielen Dank für die Tipps.
Dann werde ich jetzt wohl fleißig üben !!!

Olli
Antworten