Seltene Vokabeln in versch. Zusammenhängen öfters abrufen?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
FreeBrain
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 23
Registriert: So 10. Aug 2008, 13:39

Seltene Vokabeln in versch. Zusammenhängen öfters abrufen?

Beitrag von FreeBrain »

Mein englische Sprachfähigkeit ist bereits sehr gut, aber noch nicht auf Muttersprachlerniveau. In Gesprächen verstehe ich spätestens nach Nachfrage alles, wobei es dort selten vorkommt, dass mir Vokabular neu ist.

Zum Vokabeln lernen habe ich verschiedene Strategien.

Ich nutze die Software Mnemosyne (funktioniert ähnlich wie Karteikarten, es gibt auch viele ähnliche Programme) die mich immer etwas fragt und ich die Antwort dazu denken muss. Danach kann ich bewerten wie gut/schnell ich mich erinnern konnte bzw. wie gut meine Antwort war. Je nach dem werde ich demnächst wieder danach gefragt.

Mir ist aufgefallen das ich die Vokabeln zwar meistens am PC weiß, aber dafür in der realen Welt, wenn ich das Wort gerade brauche besteht keine Verfügbarkeit.

Sehr viel mehr lerne ich, wenn ich mir Beispielsätze dazu suche die zeigen wie das Wort verwendet wird. Nebenbei prägt sich automatisch auch intuitiv noch etwas Grammatik dabei ein. Ich nutze dabei intuitiv Visualisation, lernen mit Körpereinsatz und stelle Verbindungen zu bereits Bekanntem her.

Sprachpartner habe ich auch.

Nebenbei versuche ich mich im passiv lernen, d.h. den ganzen Tag lang läuft BBC oder CNN. Ich weiß nicht ob ich das unbewusst etwas lerne (habe dazu noch keine Studien gefunden die Bewiesen das dies bei Erwachsenen tatsächlich funktioniert, auf jeden Fall kann macht es nichts schlechter). Manchmal höre ich wenn etwas interessantes vorkommt auch aktiv zu und das bringt auf jeden Fall was.

Dazu lese ich natürlich viel auf Englisch und schaue pro Tag eine Serie. Die Serien wiederholen natürlich einen Großteil meines Vokabular, da es ja neu abgerufen wird.

Es gibt aber noch Lücken. Wenn ich eine neue Serie schaue dann gibt es meistens zwischen 10 bis 15 Wörter die mir noch unbekannt sind. Dabei handelt es sich um Worte die selten in Alltagssprache und auch selten im TV vorkommen. (Beispiele: promiscuity, adultery, gander, marvelous, tide, termagant, vice (Laster), futilely, gibberish, tranquility, lepers, fieriness)

Wenn ich mir meine Beispielsätze zu den seltenen Wörtern durchlese, dann fallen mir meistens auch die Bedeutungen wieder ein. Nur, dass ich mir nicht sicher bin ob ich die Vokabel universell kann oder ob ich die Vokabel nur auf Grund der Assoziation weiß, ich vermute letzteres.

Als Vokabeltest / Wiederholung wäre es besser, wenn ich neue Texte hätte, in denen diese Wörter vorkommen.

Es müsste also eine Software geben, die diese Wörter online suche und mir dann Sätze dazu heraus sucht. Gibt es so etwas?

Oder irgendwelche anderen Tipps wie ich das bewerkstelligen kann?
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Benutze doch einfach Google! Wieso brauchst du dazu eine extra Software? Einfach Begriff in Google eingeben und erhaltene Sätze lesen.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hi,

ist zwar einige Zeit her, dieser Thread, aber vielleicht ist es doch hilfreich.

Habe vor kurzen Collocations (für Englisch) kennen gelernt.

Da werden Wortkombinationen, also ein Wort, das oft mit anderen kombiniert wird, zusammenhängend gelernt.

Ich bin auch mal wieder dran und finde das recht interessant.

Gruß
Lesefaul
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hm, also ich glaube, dass ich diesen Schritt von "gebrauchsfähigem" zu "flüssigem" Englisch allein dem Lesen verdanke.

Wenn Du also noch Probleme hast in gewissen Sprachgebieten, solltest du dir möglichst vielseitiges Material besorgen. In jedem Fall Romane, die dich interessieren, Wikipedia auf Englisch, Nachrichtenseiten auf Englisch. Vielleicht auch Fachbücher wenn möglich.

Weniger Video und Ton. Das ist zwar nicht komplette unwichtig, aber unpraktischer. Die Masse sollte wirklich Text sein.

Sieh jedes Wort was du liest als Wiederholung dieses Wortes an. Du musst jedes Wort einige hundert bis tausend male wiederholen um es wirklich aktiv zu beherrschen. Das dauert, und ist nur möglich, wenn Du wirklich viel Text konsumierst. Dadurch bekommst Du auch den Zusammenhang mit. Ich glaube nicht, dass es Möglichkeiten gibt, das effizienter hinzukriegen, und warum auch? Lesen klappt blendend, und nur so bekommst du ein Gefühl für die korrekte Benutzung von Vokabeln, Grammatik, Tonfall und Sprachbildern.

Es dauert trotzdem noch bestimmt ein oder zwei Jahre um das höchste Niveau zu erreichen.
Antworten