Seite 1 von 2

MSO - Speed Reading / Was ist möglich?

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 11:48
von Boris
Die GedächtnisWM findet ja dieses Jahr auch im Rahmen der MSO statt. In dieser gibt es auch immer einen Wettbewerb im Speed Reading.

Seit Jahren gewinnt eine "Anne Jones".

Es gilt folgende Umrechnung:
Es werden Fragen zum Inhalt gestellt.
Die Prozentzahl der richtigen Antworten wird auf die wpm übertragen und ein ewpm Wert errechnet.
Beispiel: 3000 wpm gelesen, 50% der Fragen richtig. => 1500 ewpm.

Anne Jones hat 2003 mit 1,285 ewpm gewonnen.
Von 1999 gibts genauere Infos:
Anne Jones 3288.6 wpm 37.5% 1233.2 ewpm gold.


Ich denke, dass damit gezeigt ist, dass Photoreading nicht geht. Denn da es dort ja auch Geld zu gewinnen gibt, hätte doch irgendwann in den letzten Jahren jemand damit teilgenommen - oder nicht?

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 10:11
von Mephisto
Klasse-Beitrag, Boris!

So einfach lassen sich Fakten und Mythen trennen! Die Testanordnung halte ich vom Konzept her für sehr gescheit: Worüber ich nichts sagen kann, das habe ich eben auch nicht richtig gelesen.

Offen gestanden, ich bin mir mit meinen vielleicht 1000 WpM schon richtig klein und schmutzig vorgekommen, weil so oft von 10.000 WpM berichtet wurde. Ihre Überlegung mit den ewpms war Balsam für meine Seele. (Und bis zu einem stichhaltigen Beweis auch das Ende für alle Spekulationen über das Funktionieren von "Photoreading", d.h. wohl so für die nächsten ein, zwei Millionen Jahre)

Das durch beantwortete Fragen verifizierte Textvolumen ist das Maß für "gelesenen Stoff". Bingo! :D

Photoreading

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 10:30
von Brainrunning
Endlich sagt das mal einer!

Letzten Winter war ich mit einem Trainer für Photo-Reading im Skiurlaub. Wir wollten ein neues Spiel spielen. Die Anleitung war recht lang und kompliziert. Wir machten einen Wettbewerb aus dem Lesen der Anleitung. Mit meinem normalen Lesen habe ich ihn locker geschlagen, wenn es nur um den Erfolg, nämlich die Regeln des Spieles zu begreifen, geht!

Jürgen

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 20:00
von Ulysses
warum ist diese anne jones dann nicht in der speed reading rankingliste in dem speed reading buch oder auf der website von sean adam www.alphalearning.com

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:00
von daywalker
Ich möchte nochmal betonen, dass sich die Angaben zu WpM auf einen englischen Text beziehen!

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:32
von Ulysses
der schnellleseweltmeister sean adam ist amerikaner, also hat er doch sicher auch ein englisches buch gelesen

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 14:58
von Boris
Was für eine Speed Reading Rangliste?

Anne Jones war auf jeden Fall mal Speed Reading Weltmeisterin.
Sonst kenne ich noch Vanda North. Die war auch Weltmeisterin.
Und die Anne Jones gewinnt nahezu routinemäßig das Turnier in Manchester mit ca. 3000 WPM. Mehr geht also nicht!!

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 18:44
von Ulysses
da gibt es so eine rangliste, die ist in dem speed reading buch oder auf der website des weltmeisters sean adam,der hält den rekord mit 3850wpm, hat aber angeblich schon über 4500wpm. http://alphalearning.com/

Verfasst: Mo 05. Sep 2005, 8:17
von Lesefaul
Wo findet man diese Wettbewerbe?

Gibts da eine Übertragung im Fernsehen?

Wäre klasse.

Gruß
----->Lesefaul

Verfasst: Mo 05. Sep 2005, 9:31
von Ulysses
Lesefaul hat geschrieben:Wo findet man diese Wettbewerbe?
auf http://www.msoworld.com/
Gibts da eine Übertragung im Fernsehen?
weiß ich nicht. vielleicht in england, aber in deutschland glaube ich nicht.

Verfasst: Mo 05. Sep 2005, 9:38
von Lesefaul
Interessant.
Vorallem das hohe Wpm wichtiger sind als was man dann verstanden hat. ;-)

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 12:08
von Ulysses
also wenn diese anne jones lediglich ein verständnis von circa 40% hat funktionieren diese hohen lesegeschwindigkeiten ja nicht.
denn das ist das leseverständnis eines schwachsinnigen.

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 12:16
von Boris
Also soweit ich weiß ist das normale Leseverständnis nicht höher als 50%?

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 15:21
von Ulysses
trotdem
diese anne jones hat ja nicht sehr viel von dem text mitbekommen, denn einige der fragen werden sicher logisch gewesen sein

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 15:42
von Boris
Das denke ich nicht. Sie hatte immernoch das beste Erbebniss. Und zwar mehrere Jahre in Folge. Die anderen Schnelllesemeister sind da ja auch nicht viel besser!

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 12:02
von Ulysses
stimmt :D

Verfasst: Mi 01. Mär 2006, 10:37
von Ulysses
Aber das Verständnis nimmt mit der Lesegeschwindigkeit ab, denn diese Anne Jones hat bei einer normalen Geschwindigkeit sicherlich ein Verständnis von über 70%.

Verfasst: Di 07. Mär 2006, 0:26
von Pat
Wieso sollte sie ein überdurchschnittliches Leseverständnis haben?
Sie hat einfach gelernt, ihr normales Leseverständnis mit wesentlich geringeren Verlusten auf eine hohe lesegeschwindigkeit zu übertragen.

Verfasst: Di 07. Mär 2006, 13:04
von Ulysses
Weil ein Verständnis von 40% unterdurchschnittlich ist. (Das durchschnittliche Verständnis liegt bei 50-60%)
Und eine solche "Leseratte" und weit überdurchschnittlich intelligente Person sicherlich bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit ein Verständnis von über 70% hat.(Ich würde eher sogar sagen 80%)

Verfasst: Di 07. Mär 2006, 15:14
von Pat
Ich denke nicht, daß eine so starke Verbindung zwischen Lesegeschwindigkeit/Leseverständnis und Intelligenz liegt.

Es mag sein, daß sie hochintelligent ist, es ist aber wohl nicht allein daraus ableitbar, daß sie viele Lesewettbewerbe gewonnen hat.

Aber darüber könnte man lange diskutieren.
Intelligenz ist und bleibt eben ein heikles Thema.

Belassen wir es dabei.

Schöne Grüße,

Simon