Seite 1 von 1

"Gehirn-gerechter Mathematikeinstieg für das Studium&qu

Verfasst: Di 05. Dez 2006, 19:12
von Disgrace
Ich grüße Euch :) !

Wie ihr sicher aus dem Titel schließen könnt ,bin ich ein im Moment hoffnungslos überforderter Mathematikstudent :D Kennt jemand von Euch zufälligerweise irgendwelche Mathematikbücher für die Lineare Algebra I bzw die Analysis I,die einem die behandelten Themen des ersten -zweiten Semesters auf VERSTÄNDLICHE ,also gehirn-gerechte Art und Weise versuchen begreiflich zu machen ? Bei meinen zahlreichen Bibliotheksrecherchen habe ich bisher zwar viele Bücher gefunden ,von denen aber nur die wenigsten mal auf Anfänger eingehen . :?

Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt.

Mfg

Verfasst: Di 05. Dez 2006, 22:59
von Kurt
Hi,

für LinAlg wird oft das Buch von Beutelspacher wegen seiner relativ verständlichen Art empfohlen. Mir hats geholfen, ein Mathebuch bleibt es aber trotzdem. ;-) http://www.amazon.de/Lineare-Algebra-Al ... F8&s=books

Grundsätzlich meine ich, dass man Mathematik nur sehr schwer "gehirngerecht" aufbereiten kann. Mit Mnemotechnik kommt man auch nicht viel weiter, auch wenn es sich vor Prüfungen lohnen mag, Definitionen und Begriffe mit Karteikarten einzupauken. Ansonsten helfen nur viel Sitzfleisch, gute Lernpartner, die einem mal helfen, wenn man auf dem Schlauch steht und eine gewisse Begabung.

Viel Erfolg im Studium!

Kurt

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 17:22
von Lesefaul
Hi,

gehirn-gerecht mit Mathematik umgehen ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man erkannt hat, was das eigentlich heißt.

Ich kann mir vorstellen, selbst Mnemotechniken einzusetzen.

Gute Ideen zum gehirn-gerecht machen bekommt man von Vera F. Birkenbihl.

Was ich im übrigen einsetze ist:
MindMap (eher eine pseudo MM)
ABC-Liste
Lernkartei
MP3-Player
Videokamera
Farben
Musik

Verfasst: So 18. Mär 2007, 23:26
von Mindman
Hallo Lesefaul,

kannst du mal für die Punkte MP3-Player, Videokamera, Farben und Musik ein Beispiel bringen? Wie genau benutzt du das zum Lernen bzw. memorieren?

Gruß,
MM

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:50
von Lesefaul
Mindman hat geschrieben:Hallo Lesefaul,

kannst du mal für die Punkte MP3-Player, Videokamera, Farben und Musik ein Beispiel bringen? Wie genau benutzt du das zum Lernen bzw. memorieren?

Gruß,
MM
Ist eigentlich ganz einfach.

Wie würdest Du gerne den Lernstoff präsentiert bekommen?

Das setzt Du dann um - fertig.

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 17:36
von Mindman
Hmm... aber mit Videokamera??

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 14:42
von slash7
nimmst du dich beim vortragen des stoffes selbst auf u spielst das video dann ständig ab?

Verfasst: So 17. Jun 2007, 13:04
von ruonitb
Hallo!

Ich fange im Herbst auch mit dem Mathestudium an...sind hier viele Mathematikstudenten?

Ich würde mich über Ratschläge freuen - wie kann ich mich im voraus schon auf das Studium vorbereiten? Was wäre gut? Ich möchte nicht gleich am Anfang schon Stress/Probleme haben. ;)

Was ist wichtig? :)

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 21:41
von Kurt
Mathe zwar nicht, aber ich hatte im Informatikstudium meinen Anteil daran. Manche Unis bieten eine Art "Brückenkurs" an, um die Abiturienten aller Schulen auf ein einheitliches Niveau zu bringen und den Einstieg zu erleichtern. Hast du dich schon für eine Uni entschieden? Ansonsten kann es nicht schaden, ein bisschen vorzulernen. Selbst Mathe besteht zu einem Großteil aus Memorieren. Ich hab Karteikärtchen benutzt, für die Vorbereitung zum Vordiplom.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 21:46
von Kurt
Lesefaul hat geschrieben: gehirn-gerecht mit Mathematik umgehen ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man erkannt hat, was das eigentlich heißt.
Das ist das Problem. Mit einem hohen IQ fallen einem die gehirngerechten Eselsbrücken schon ein. Sonst eben nicht. Daher sind auch die ganzen Gedächtnistechniken einfach nicht für jedermann geeignet, sondern für Leute, die schon eine hohe Grundbegabung mitbringen. Bei den "Sportlern" scheinen ja auffallend viele Mensaner dabeizusein.

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 8:42
von ruonitb
Kurt hat geschrieben: Das ist das Problem. Mit einem hohen IQ fallen einem die gehirngerechten Eselsbrücken schon ein. Sonst eben nicht. Daher sind auch die ganzen Gedächtnistechniken einfach nicht für jedermann geeignet, sondern für Leute, die schon eine hohe Grundbegabung mitbringen. Bei den "Sportlern" scheinen ja auffallend viele Mensaner dabeizusein.

hm, also ich habe vor kurzem einen Thread im Intelligenz Unterforum eröffnet - bis jetzt hat sich noch niemand als Mensaner geoutet. ;)

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 11:48
von Kurt
ruonitb hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben: Das ist das Problem. Mit einem hohen IQ fallen einem die gehirngerechten Eselsbrücken schon ein. Sonst eben nicht. Daher sind auch die ganzen Gedächtnistechniken einfach nicht für jedermann geeignet, sondern für Leute, die schon eine hohe Grundbegabung mitbringen. Bei den "Sportlern" scheinen ja auffallend viele Mensaner dabeizusein.

hm, also ich habe vor kurzem einen Thread im Intelligenz Unterforum eröffnet - bis jetzt hat sich noch niemand als Mensaner geoutet. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mensa_Inte ... Mitglieder

Da stehen u.a. Boris Nikolai Konrad und Gunther Karsten.

Verfasst: Sa 09. Feb 2008, 0:53
von conceptmapper
*hust-und-Thread-Abstaub* Da bleibt dann allerdings noch die Frage nach Henne oder Ei...