P-schein

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
dodo
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:34

P-schein

Beitrag von dodo »

Guten Abend,

und zwar wollte ich mir mal von euch ein paar Tipps einholen.

Ich bin dabei für den P-Schein in Berlin zu lernen, dh. man muss auch eine Ortskundeprüfung ablegen.
In dieser wird man nach einigen Routen, Adressen von Orten und noch mehr gefragt. Sprich man muss die Stadt fast auswendig wissen.....

Ich habe jetzt angefangen Routen auswendig zu lernen:
  • Ortsteil Hakenfelde --> AG Tiergarten (Strafsachen)

    1. Niederneuendorfer Alle
    2. Streitstraße
    3. Rauchstraße
    4. Wasserstadtbrücke
    5. Daumstraße
    6. Daumstraße rechts
    7. Nonnendammallee
    8. Siemensdamm
    9. Jakob-Kaiser-Platz Siemensdamm,Goerdeler Damm,Kurt-Schumacher-Damm ( die gehen alle von dem Platz ab)
    10. Tegeler Weg
    11. Olberstraße
    12. Gaußstrasse
    13. Neues Ufer
    14. Huttenstraße
    15. Turmstraße (süden)
Das sah dann so aus.. aber nach ner weile kommt man schnell durcheinander da man dann von dem Ort woanders hin will und einige Str. am anfang erstmal gleich sind... ausserdem gibt es 100er dieser Routen und man kommt auf 1000e von strassen...

Ich hab einfach kein plan wie ich weiter machen soll .. habt ihr vllt
einige ideen.

mfg dome
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich nehme mal an P-Schein ist sowas wie eine Taxiprüfung? Soweit ich weiß gibt es hier keinen Taxifahrer im Board. Aber du solltest bei Taxifahrern nachfragen wie die das gemacht haben.... Ich vermute mal indem sie viel durch die Gegend gefahren sind. Heutzutage sicherlich auch mit Navigationsgerät, um die Straßennamen anzuzeigen und so.... Und wer weiß vielleicht kommt Google Streetview ja auch noch in diesem Jahr.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Willwissen09
Superbrain
Beiträge: 174
Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06

Beitrag von Willwissen09 »

Hi,

hatte mal einen Beitrag dazu im Fernsehen gesehen.

Der hat die Stadt in Gebiete eingeteilt.

Dann alle Hauptstraße kreuz und quer gelernt.

Auch hat er sich die Stadtkarte groß aufgehängt und ist so Gebiet für Gebiet durchgegangen.

P-Schein dürfte sowas wie Passagierbeförderungs-Schein sein, oder?

Gruß
Will
dodo
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:34

Beitrag von dodo »

Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Also der P-schein ist der Personenbeförderungsschein.
Davon gibt es einen kleinen für behindertentransporte und einen grossen
fürs Taxi-Gewerbe ohne diesen darf man nicht fahren.

Ich hab schon oft ein Taxi inanspruch genommen obwohl die Strecke sonst gelaufen wäre^^ um einfach mit dem Fahrer dadrüber zu reden und mir ist
aufgefallen das wahrscheinlich viele ohne den P-schein fahren da diese mich einfach nur schnell wieder los werden wollten.
Und die Fahrer die drauf eingingen meinten halt einfach naja hab 8h am Tag 5-6 Monate lang gebüffelt und mir den Stoff quasi eingeprügelt.

Aber ich bin nicht Arbeitslos und würde das so nicht hinkriegen.. allerdings hab ich noch mehr als 1 Jahr Zeit bis ich den P-Schein haben will.

Ich werde mich wahrscheinlich auch in einer Taxi Schule anmelden aber ich hab ja noch ne weile Zeit und werde das erst gegen Ende machen.
Die Unterrichtsmaterialien von denne hab ich aber schon hier sprich alle
Plätze,Routen ect.

Eine Karte hängt hier auch schon aber das ist soviel Stoff das ich relativ schnell in Panik ausbreche....

Werde das mal erst mit den Einzelnen Bezirken Probieren wie du das meintest. Und davon dann die Querverweise bis der Bezirk drinne ist.

Naja mit dem vielen fahren ist halt so das ding.. das Berlin sehr gross ist und die Sprit Preise nicht billig... ausserdem sind sogut wie alle Navis ungenau... es gibt sehr oft Strassen die nicht angezeigt werden wenn man vorbei fährt die aber die Prüfer wissen wollen.
Genauso Googlemap wenn ich mir da Routen raussuche stehen Sie bei mir anders drinne. Bei der Routen oben zB wird nirgendswo die Wasserstadtbrücke angezeigt ist aber nötwendig diese zu sagen.

Hab mir früher mal die Sachen mit den Routentechnicken ect. angeguckt und gerade auch gemerkt das ich die Wortliste von damals von 00 bis 28 auch noch zusammen kriege ^^ hab ihr in der Richtung vllt ne idee wie man das hinkriegen könnte.

Ich muss halt am ende wenn mir jmd Sagt die und die Disco, wissen wo diese ist und mir wird das ziel genannt, wissen wo das ist. Dann von dort bis dort den kürzesten Weg sprich, alle Strassen die ich anfahre nennen.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich denke schon du solltest Google Earth benutzen, quasi als virtueller Simulator. Wie du sagst, Spritpreise sind nicht billig, Computer schon. Wenn du die Unterschiede aufdeckst um so besser.

Vielleicht lohnt es sich auch, mehr Fahrrad zu fahren, und das quasi als sportliche Betätigung zu sehen. Zwar ist bei dir in einer Reichweite von 1 bis 2 Stunden wahrscheinlich nicht ganz Berlin, aber hey, Kleinvieh macht auch Mist.

Wahrscheinlich musst du dir auch vornehmen: "Ich mache jetzt TÄGLICH etwas für mein Ziel." Und diesen Vorsatz durchsetzen auch wenn es nur bedeutet, sich fünf Minuten lang eine Karte anzuschauen. "Monsterprojekte" oder "Geniekenntnisse" entwickeln sich meistens aus recht wenig Einsatz pro Tag aber dafür täglich und das über Monate bis Jahre.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Frederica
Superbrain
Beiträge: 314
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Frederica »

Hallo,
das erinnert mich ein bisschen an Biochemie; Stoffwechselwege auswenidg lernen!

Da hat man ja so angefnagen, dass man einen Rektionsweg gelernt hat (gerne auch mit allen Mitteln also Schküsselwortmethode und Route, um sich die Reihenfolge zu merken).
wenn man den dann konnte, hat man langsam etwas dazu genommen, das damit verknüft war und dann noch etwas...mnach einige zeit hatte man quasi eine Karte des Unmfeldesdes REaktionsweges; analog: ein kleines Stdtviertel oder einen Teil davon.

Immer, wenn etwas Neues kam, das mit dem Alten verbundeun werden konnte, hatte man ja schon Vorwissen und mussste das Neue nur dran hängen.

so würde ich auch anfangen:
Mit einer Hauptstraße, dann mit den abgehenden Nebenstraßen, dann mit den Parallelstraßen; von da wieder die WEge zurück zur Hauptstraße; bis zur nächsten Hauptstaße usw.

Methode:
Einmal Route (Reihenfolge der Straßen; Symbole für abzweigende Straßen) und Schlüsselwort, z. B. die Knäkestraße führt auf die Freiherr-von-Stein-Straße: ein Knäckebrot balanciert auf einem Stein oder eine Knäkente folgt immer dem Freiherrn von Stein oder apportiert Steine oder so.

Alles ist am Anfang mühsam; aber dafür bleibt es bestimmt besser im Gedächtnis haften.

LG,
Frederica
Antworten