Hi Chris_Emc2,
erstmal muss ich fragen: Willst Du das wirklich?
Wenn ja, dann ist das ewiges Training. Anders kann ich das nicht sagen.
Ein Tag mal nichts gemacht, lässt Dich zurück fallen.
Ich hatte mich einmal ziemlich verschlechtert. Leider.
Wenn Du Wörter falsch liest, dann kennst Du die Wörter noch nicht sicher.
Mach Dir eine Wort-Liste und "übe" diese Wörter.
Lass erstmal die Subvokalisierungsgeschichte, das kommt, wenn, dann automatisch.
Übe erstmal, um sich an den Ablauf zu gewöhnen, an Büchern, die Du schon kennst.
Buzan ist so ziemlich der erste und im Buch ist alles sehr ausführlich geschrieben.
Lass die Geschichten einfach weg, die kosten nur Zeit.

Dann bist Du durch das Buch
auch schnell durch.
Grüning's Buch beschreibt nicht nur SpeedReading, sondern auch noch andere Lerntechniken.
Langt für den Überblick, ist aber nicht so der Renner. Hab's halt, weil ich alles zu dem Thema sammle.
Wie schon mehrmals gesagt, ich kennen keinen der SpeedReading oder sonst eine schnelllesetechnik tagtäglich
anwendet.
Allerdings arbeite ich noch an meinem eigenen Projekt dazu.
Ich persönlich glaube, das es funktioniert. Nur "wie?" ist die Frage und die Umsetzung.
Mindmaps sollten so sein, das man sich auch Jahre danach noch erinnern kann. Meine MM von vor drei Jahren habe ich jetzt entsorgt, da ich keinen Bezug mehr dazu hatte, was der ganze Kram darauf bedeutet.