Es gibt Gedächtnispaläste/städte/landschaften/etc. Und auch ich wollte eine Gedächtnisstadt/dorf um mir Sachen zu merken. Als ich überlegt habe, wie ich das am übersichtlichsten mache kam mir die Idee ein Gedächtnisnetz zu machen.
Ungefähr so (schlechte Skizze, kann aber atm alles nur mit links machen):

Vielleicht denken jetzt welche: "Übersichtlicher?" aber ich denke, hätte ich mit Farben gearbeitet wäre es besser gewesen, naja.
Aufbau: Ausgangspunkt ist der Kreis, etwa ein Marktplatz mit Statue in der Mitte.
Es geht jeweils eine Straße nach Norden, eine nach Nordost, Ost, Südost, Süden, Südwest, Westen und Nordwest.
So, steht man nun auf dem Marktplatz bei der Statue kann man sich ganz einfach die Straßen vorstellen, bzw. wo sie sind. In meinem Beispiel sind es acht Straßen (gehen natürlich mehr, muss man eben den Marktplatz größer und/oder die Häuser/Straßen schmaler machen), welche für acht Bereiche stehen.
z.B.
Norden = Nummern; Haus 1 = ICQ Nummern, Haus 2 = Handynummern, Haus 3 = Autokennzeichen, etc.
Osten = Politik; Haus 1 = Deutschlandsminister/politiker, Haus 2 = Deutschlandspolitiker 1945, Haus 3 = Deutschlandsministerien/einrichtungen, etc
So kann man das mit jeder Straße machen (natürlich mit mehr System, was die Themen angeht). Aber wie nummerieren, wenn man das beliebig erweitern kann? Nord hätte z.B. dann 100 Häuser, dann kommt die nächste Straße welche bei 101 beginnt und 200 endet usw. Aber hat man das mit jeder Straße getan und erweitert eine Straße iit die Übersicht bestimmt schnell weg.
Deswegen hätte ich das so gemacht:
Norden = 1a, 2a, 3, 4a,..., 100a, 101a, etc.
Nordost = 1b, 2b, 3b,..., 100b, 101b, etc.
Ost = 1c, 2c. 3c,..., 100c, 101c, etc.
usw.
Hat man acht Straßen ginge das bis h. Gut ist, dass man sich so ein kreis gut vorstellen kann und man so sich die Nummerierung gut merken können sollte (Alphabet sollte sitzen, aber man kann ja auch kurz durchzählen, welcher Buchstabe z.B. u ist).
Aber was wenn man mehr als 26 Straßen (Themenbereiche) hat, z.B. 27.
Dann sollte man anders nummerieren:
Straße 1 (Norden) = 1aa, 2aa, 3aa,..., 100aa, 101aa, etc.
Straße 2 (rechts daneben) = 1ab, 2ab, 3ab,..., 101ab, 102ab, etc.
Straße 3 (rechts daneben) = 1ac, 2ac, 3ac,..., 100ac, 101ac, etc.
....
Straße 26 = 1az, 2az, 3az,..., 100az, 101az, etc.
Straße 27 = 1ba, 2ba, 3ba,..., 100ba, 101ab, etc.
Straße 28 = 1bb, 2bb, 3bb,..., 100bb, 101bb, etc.
usw.
Das System kennen bestimmt welche von z.B. exel, das aa, ab, ac, ad, ... Ist man bei AZ angelangt kommt ba-bz, dann ca-cz, usw.
So sollte man also genug Straßen haben. Und wozu die Zwischenhäuser/Straßen (bei mir im Beispiel sind es Häuser!!)?
Diese kann man je nachdem für was man das Netz nutzt anders gebrauchen. Zwischenergebnisse, Häuserthemen (Handynummern usw.) die so halb in die Straße passen, aber auch in die Straße daneben (da brauch man dann eben ein System der Straßenthemen! Nicht unbedingt einfach, aber naja).
Über die Nebenhäuser/straßen habe ich mir noch nicht ganz so viele Gedanken gemacht, aber z.B. Zwischenergebnisse könnten bestimmt hinhauen. Man könnte den Platz z.B. Zwischen Nord und Nordost (nach meinem Beispiel), für kleine Themen merken, für das man nicht so viel Häuser brauch.
Und wie merkt man sich wo Nebenhäuser/straßen stehen?
Zählt man die Häuser auf von einer Straße nur auf einer Seite kommt nach 4 Häusern ein Nebenhaus (in meinem Beispiel).
-> Alle 4 Häuser -> 4, 8, 12, 16, und zwar immer zwei Häuser mehr.
Erst 2, dann 4, 6, 8, etc. Kann man sich auch einfach merken, ist ja immer die Hälfte.

-----
So, ich hoffe ich habe das gut genug erklärt.
btw: Keine Garantie, dass es besser ist als eine Stadt oder so! Es ist nicht getestet (außer jemand hatte schon die oder eine ähnliche Idee und hat sie auch umgesetzt...).
Gruß dbwbv