ich denke, ich werde in der nächsten Zeit beginnen, weitere 100er-Garderoben zu erstellen. Da ich gerade ein Buch von Ulrich Voigt gelesen habe, welcher 25 solche Garderoben benutzt, ich aber gleichzeitig auch irgendwie von einem 1000er-System begeistert wäre, habe ich mich gedacht, dass man, wenn man zehn 100er hätte, diese durchnummerieren könnte (wie Herr Voigt das auch tut); wenn man eine dreistellige Zahl zu Gesicht bekommt, nimmt man die erste Ziffer als Garderobennummer und die nächsten beiden Ziffern als Haken in der jeweiligen Garderobe.
z.B. 014: 0-te Garderobe, 14. Begriff = Tor
Damit könnte man sich dreistellige Zahlen mit einem Begriff merken; und das Erstellen von zehn 100er-Systemen ist übereinstimmend als leichter erklärt worden als das Erstellen eines 1000ers.
Hier stellt sich die erste Frage. Wenn das schon mal jemand so gemacht hat: Ist das bzgl. der Geschwindigkeit machbar? Wenn ich mit diesem System nicht langsamer sein will als mit einem reinen, einfachen 100er-System, darf ich pro Zugriff auf Garderobe+entsprechender Haken in dieser Garderobe nicht länger benötigen als das (3/2)-fache der Zeit, die ich beim einfachen 100er-System benötige. Wenn ich bedenke, dass ich dann aber 6 Ziffern in 2 Bildern, nicht in 3, codieren kann, kann ich beim Suchen der Bilder natürlich noch etwas langsamer sein, da ich weniger Zeit brauche, um weniger Bilder zu verknüpfen. Also: Kann das schnell genug sein?
Und eine zweite Idee kam mir auch: Wenn man 20 100er-Garderoben hätte (zum Glück muss ich mich hier nicht größenwahnsinnig nennen, weil Ulrich Voigt sogar 25 besitzt - es ist also machbar

1. Bild: 014 = 0. Garderobe, 14. Bild = Tor
2. Bild: 812 = 10+8. Garderobe, 12. Bild = Tanne.
Ist das eine vernünftige Idee?
Peter