Dann sind wir ja schon zwei Verrückte
Eine Möglichkeit bestünde darin, Karten nach dem Major-System zu codieren, aber mit anderen Bildern. Wenn also 22 im Major-System die Nonne ist, könnte Karo 2 im Kartensystem die Sängerin Nena sein.
Ich habe für Karten bisher ein reines Formsystem verwendet. Jede Farbe steht dabei für eine bestimmte Kategorie; zum Beispiel sind Treff-Karten immer Tiere. Treff 7 ist ein Dromedar: Die vier 'Ausbuchtungen' beim Treff stellen die Beine dar, der Siebener darüber ist der Höcker.
Betreffend Durcheinanderkommen fallen mir zwei Auswege ein.
1) Beim Einprägen den Fokus auf den Routenpunkt legen, weniger auf das Kartenbild.
2) Mehr Bilder für die Karten, etwa durch ein 52x52-System. Ein anderer Ansatz aus China besteht darin, 13x13 Bilder zu erstellen und 16 Modifikationen für die Farben. Angenommen, die Modifikation für Karo-Karo wäre Wasser. Dann könnte Karo 2 / Karo 2 Nena sein, die im Regen steht. Mit diesem System, zwei interagierenden Bildern pro Routenpunkt und sehr(!) viel Training sollen Zeiten unter 16 Sekunden für ein Deck möglich sein.