Die Suche ergab 54 Treffer
- So 02. Jul 2006, 15:39
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Berühmte Personen und Mnemotechnik
- Antworten: 28
- Zugriffe: 48071
- Fr 23. Jun 2006, 16:02
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Berühmte Personen und Mnemotechnik
- Antworten: 28
- Zugriffe: 48071
- Di 12. Apr 2005, 17:18
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Texte lernen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10940
Stellt sich die Frage, wie die Aufgabenstellung genau lautet. Meistens muss man ja einen Text nicht Wort für Wort memorieren; es reicht aus, wenn man es sinngemäß wiedergeben kann (wie bei einer freien Rede). Dann macht man sich zweckmäßigerweise tatsächlich eine Liste von Wörtern, die man mnemotech...
- Di 12. Apr 2005, 17:07
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Mnemotechnik für Croupiers?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7833
- Mi 28. Apr 2004, 18:16
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 109210
@ Ulrich Voigt Zum Thema Visualisierung als Grundprinzip der Mnemotechnik: Ich bin mir nicht sicher, ob wir da nur aneinander vorbeireden, oder ob sich da grundsätzliche Unterschiede auftun. Ich könnte vielleicht noch präzisieren: Das Grundprinzip der Mnemotechnik ist: Visualisierung und Assoziatio...
- Di 27. Apr 2004, 18:56
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Gedächtnispalast
- Antworten: 64
- Zugriffe: 83134
- Di 27. Apr 2004, 18:32
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 109210
Da bin ich, mit Verlaub, anderer Meinung. Vielleicht liegt aber auch nur ein Missverständnis vor. Meine Ausgangsfrage ist: Was kennzeichnet für einen Außenstehenden, einen Nicht-Mnemotechniker, das Wesen der Mnemotechnik, wenn man es auf den Punkt bringt: Das ist nuneinmal die Visualisierung, d. h. ...
- So 25. Apr 2004, 19:00
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Gedächtnispalast
- Antworten: 64
- Zugriffe: 83134
Mich erstaunt, dass sich die Mnemotechnik in China zum einen im Anschluss an das Wirken von Ricci nicht dauerhaft hat durchsetzen können, zum anderen, dass die Mnemotechnik in China (oder auch in Japan, wo ja meines Wissens auch mit chinesischen Schriftzeichen oder einer Variante davon geschrieben w...
- So 25. Apr 2004, 18:31
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 109210
Die elementare Mnemotechnik ist wie gesagt an sich schon sehr nützlich: Wenn ich das Memorieren von Zufallszahlen beherrsche, kann ich mir auch Telefonnummer, PIN-Nummern, Passwörter usw. merken. Es ist also nicht von der realen Welt abgekoppelt. Die kommerziellen Gedächtnistrainer sind gerade im Fe...
- So 25. Apr 2004, 18:12
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 109210
- Sa 24. Apr 2004, 15:47
- Forum: Off-Topic
- Thema: Neuronale Netze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8108
- Sa 24. Apr 2004, 15:27
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 109210
Wir befinden uns hier im Unter-Forum Was versteht man unter mnemotechnischem Lernen? . Das Lernen mit Mnemotechnik ist keine triviale Angelegenheit: Wenn ich es unternehme, mit Hilfe der Mnemotechnik Latein oder die chinesischen Schriftzeichen zu lerne, so benötige ich als Eingangsvoraussetzung ein ...
- Mi 21. Apr 2004, 19:05
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Vorurteile gegenüber Mnemotechnik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16598
[...] Was mich noch interessieren würde ist ob man Mind Mapping auch zur Mnemotechnik zählt? Eine Antwort darauf setzt wieder voraus, dass wir eine verbindliche Definition von Mnemotechnik haben. An der arbeite ich auch noch. :wink: Aber ich würde Deine Frage prinzipiell schon bejahen. Tony Buzan z...
- Mi 21. Apr 2004, 17:58
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Vorurteile gegenüber Mnemotechnik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16598
- Di 20. Apr 2004, 18:08
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: beim Skatspielen memoriren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 32901
Okay, dann will ich mal eine Antwort versuchen und eine mögliche Methode beschreiben. Da ich allerdings selbst nicht Karten spiele, habe ich das noch nie in der Praxis getestet. Vorauszusetzen ist natürlich, dass Du mit den Grundprinzipien der Mnemotechnik vertraut bist. Zunächsteinmal benötigst Du ...
- So 18. Apr 2004, 9:55
- Forum: Gedächtnissport
- Thema: Der Sinn des Gedächtnissports
- Antworten: 25
- Zugriffe: 28728
- Fr 16. Apr 2004, 20:03
- Forum: Gedächtnissport
- Thema: Der Sinn des Gedächtnissports
- Antworten: 25
- Zugriffe: 28728
Ich muss Ulrich Voigt und gandalfthewhite widersprechen! Gedächtnissport hat genau dieselbe Legitimität wie etwa Langstreckenlauf oder, was meine Lieblingsanalogie für den Gedächtnissport ist, Gewichtheben bzw. Krafttraining: Es geht darum festzustellen, wieviel der Mensch auf einem bestimmten Gebie...
- Mo 12. Apr 2004, 16:56
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Welche Methode benutze ich eigentlich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12420
Zum Begriff Eselsbrücke: Ich denke hier zeigt sich, dass es wohl derzeit keine allgemeinverbindliche Definition von Mnemotechnik gibt. Im Gegensatz zu Mnemotechnik dürften die Eselsbrücken auch einem größeren Publikum bekannt sein: Der Buckel der Hex' ist konvex 333 - Bei Issos Keilerei Dann gibt es...
- Mo 12. Apr 2004, 16:34
- Forum: Off-Topic
- Thema: Happy Birthday Brainboard!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15007
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und schönen Dank für die geleistete Arbeit! :D Hoffentlich setzt sich die positive Entwicklung fort. Ich habe hier schon manche wertvolle Anregung mitnehmen können. Außerdem: Wo sonst könnte man leibhaftige Teilnehmer (und Gewinner) von Wetten Dass oder die Aut...
- So 04. Apr 2004, 18:27
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: Terminkalender im Kopf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7457
Im Prinzip muss man sich Schlüsselwörter für die Tage der Woche und die Uhrzeiten ausdenken. Dafür sind eine ganze Reihe von Systemen denkbar. Harry Lorayne gibt im Memory Book etwa folgende Empfehlung, die auf dem Laut/Buchstaben-System aufbaut, wie es auch für Zahlen üblich ist (setze ich mal als ...