Die Suche ergab 53 Treffer
- Fr 09. Apr 2021, 8:02
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Schachnotation auswendig lernen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10474
Re: Schachnotation auswendig lernen
Um Eröffnungen "auswendig" zu können musst du sie einfach nur öfter üben. Es geht hierbei viel mehr um Mustererkennung als darum Notationen zu lernen. Wenn ich deine Notation lese, stelle ich mir es automatisch vor und weiß aus Erfahrung, das es die Karo-Kann-Verteidigung ist. Darunter ken...
- Di 20. Okt 2020, 22:50
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Kubikwurzelalgorithmus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15769
Re: Kubikwurzelalgorithmus
Nachdem ich mich noch einmal mit dem Berechnen von mehr als 12 Stellen beschäftigt habe, fiel mir auf das sich hier ein Fehler eingeschlichen hat. Ich könnte es natürlich herausnehmen aber dabei geht vielleicht etwas der Zusammenhang verloren. Ab Schritt 13 gibt es jedenfalls Terme die nicht dorthin...
- Di 20. Okt 2020, 22:20
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Soroban vs andere Rechner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 21241
Re: Soroban vs andere Rechner
Wie jemand im Kopf rechnet, kann und will ich nicht vorschreiben, meine Kritik bezieht sich allein auf das "Zwischenergebnis-mit- den- Fingern-zeigen". Das ist nichts anderes als ein Zwischen- ergebnis außerhalb des Kopfes zu notieren, Kugelschreiber oder Finger sind doch völlig egal. Sor...
- Mo 12. Okt 2020, 10:09
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Soroban vs andere Rechner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 21241
Re: Soroban vs andere Rechner
Ich habe ungefähr vor 8 Jahren mit dem Soroban begonnen. Offiziell habe ich natürlich keine Prüfungen abgelegt aber mein Niveau ist mindestens 1. Kyu. Spezialisiert habe ich mich auf Multiplikationen bis 6x6, Division bis 10 stelligem Divisor, Flash Anzan, nicht aufgehende Quadrat- und Kubikwurzeln....
- Do 17. Jan 2019, 9:49
- Forum: Off-Topic
- Thema: seltsamer Effekt beim Kreuzblick
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19444
Re: seltsamer Effekt beim Kreuzblick
Mir wäre die unterschiedliche Höhe gar nicht aufgefallen.
Vielen Dank für deine vorgeschlagene Übung. Dafür benötige ich bestimmt eine ganze Weile.
Vielen Dank für deine vorgeschlagene Übung. Dafür benötige ich bestimmt eine ganze Weile.
- Fr 11. Jan 2019, 23:39
- Forum: Off-Topic
- Thema: seltsamer Effekt beim Kreuzblick
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19444
Re: seltsamer Effekt beim Kreuzblick
Ich habe das jetzt gefilmt, um zu sehen, wie sich meine Augen dabei bewegen. Seltsamerweise bewegen sie sich ganz leicht nach außen. Das rechte Auge noch etwas mehr als das linke. Je weiter ich mich vom Bild entferne, desto weiter driftet das doppelte Bild nach rechts oben weg. Wenn ich näher rangeh...
- Fr 11. Jan 2019, 10:13
- Forum: Off-Topic
- Thema: seltsamer Effekt beim Kreuzblick
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19444
seltsamer Effekt beim Kreuzblick
Hallo liebe Brainboardgemeinde! Ich wollte mir mal den Kreuzblick aneignen, um Fehler in Suchbildern schneller zu finden. Zeigefinger Richtung Nasenspitze führen und schon hat man ein drittes Bild zwischen den beiden betrachteten. Wie bekomme ich das dritte Bild nun scharf? Sobald ich den Finger Sen...
- Mo 06. Aug 2018, 22:28
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Kapazität: Links nach rechts?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17094
Re: Kapazität: Links nach rechts?
B. Frage nach einem Rezept Wenn man ohne etwas Aufzuschreiben, 4*4 multiplizieren können will, wie ist das zu lernen? Bin auf die Ideen dazu gespannt. Es grüsst (vom 01. August :idea: ) Reto Ich gebe mal noch ein Beispiel zu meiner Beginnervariante für 4x4. Vorerst sollte man aber sicher bei 4x2 se...
- Mo 06. Aug 2018, 21:44
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Kapazität: Links nach rechts?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17094
Re: Kapazität: Links nach rechts?
Da ich auch ein Freund des von "Links nach rechts multiplizieren" bin, habe ich auch etwas loszuwerden. Das Bild, welches ich im inneren generiere, sei es als Soroban oder als Zahlenfolge ändert sich kontinuierlich mit jedem Schritt. Ich merke mir nicht wie Willem Bouman einzelne Zwischene...
- So 17. Jun 2018, 21:34
- Forum: Gedächtnissport
- Thema: Köpfen und Kopfrechnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12641
Re: Köpfen und Kopfrechnen
Wenn ich Köpfen könnte, wäre das sicherlich kein Problem :mrgreen: ! Ich kann auch größere Multiplikationen durchführen während ich mich mit jemandem über etwas ganz anderes Unterhalte oder beim jonglieren von 3 oder 4 Bällen. Ich kann auch mit links und rechts gleichzeitig zwei unterschiedliche Ber...
- Di 17. Okt 2017, 10:38
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20979
Re: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
Ich hatte mir damals einen 17-Stäbe Soroban bestellt. Ziemlich einfach gehalten aber er erfüllt seinen Zweck. http://www.soroban-rechnen.de/index.php/soroban-einfuehrung.html Die Seite ist wirklich gut um es zu erlernen. Es ist wie beim Gedächtnistraining. Gerade am Anfang muss man am Ball bleiben. ...
- Mo 16. Okt 2017, 9:16
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20979
Re: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
Kann ich gar nicht so genau sagen. In den letzten 2-3 Jahren hatte immer wiedermal große Sprünge gehabt. Ein Paar Monate hat sich bei der Geschwindigkeit gar nichts mehr getan. Nach ein paar Wochen Pause hatte ich manchmal einen plötzlichen Geschwindigkeitsanstieg um 1/3 oder gar 1/2. Auch wenn man ...
- Fr 13. Okt 2017, 8:38
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20979
Re: Schneller Kopfrechnen im Alltag -> Welche Methode?
Hallo Ywan äh Wodan :D , die persönlich beste Methode, findet man nur durch ausprobieren heraus. --> Soroban/Anzan Intensives und regelmäßiges Training mit dem Soroban ist absolut notwendig. Erst dann bekommt man ein klares mentales Abbild, mit dem gerechnet werden kann. --> Trachtenberg/Vedische Ma...
- So 24. Jul 2016, 15:59
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: neu im forum und frage: schnellrechnen- welche tgl. routine?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13551
Re: neu im forum und frage: schnellrechnen- welche tgl. rout
Vielleicht erstmal eine solide Grundlage schaffen. - Addition und Subtraktion - Multiplikation und Division Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Aufgaben am besten mit Excel selber zusammenstellen. Wichtig ist nicht die Menge pro Übungseinheit sondern die Regelmäßigkeit. Sich selber Ziele setzen und de...
- Fr 15. Apr 2016, 10:17
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Wer kennt Rechenseiten mit Highscore?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 25280
Re: Wer kennt Rechenseiten mit Highscore?
Auf http://www.memocamp.com/ gibt es auch ein paar Kategorien im Kopfrechnen. Im multiplizieren gefiel mir die Eingabemethode nicht. Ist eher etwas für Leute, die Kreuzmultiplikation anwenden möchten. Dagegen sind die Disziplinen im Wochentagrechnen sehr gut gelungen. Das ziehen von Quadratwurzeln a...
- Di 23. Feb 2016, 12:35
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: zwei dreist. Zahlen multiplizieren mit geschlossenen Augen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 27026
Re: zwei dreist. Zahlen multiplizieren mit geschlossenen Aug
Hallo, betreibt/beherrscht noch jemand die Multiplikation von zwei dreistelligen Zahlen? Wie rapide verändert sich bei euch die Geschwindigkeit/Präzision wenn ihr eine Weile nicht übt? Ich habe vor zwei Jahren begonnen mit dem Soroban zu rechnen. Mit mehr Übung entwickelt sich das mentale Abbild auc...
- Fr 28. Aug 2015, 21:10
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Scott Flansburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18299
Scott Flansburg
Im Internet ist einiges über ihn zu finden. Die Inhalte seiner Auftritte sind im Prinzip immer wieder die gleichen. Er vermittelt ähnliche Verfahren wie Gert Mittring, Jan Van Koningsfeld, Arthur Todd Benjamin, ... ! Natürlich kann keiner das Rad neu erfinden. Einige seiner Rechenleistung kommen all...
- Mi 19. Aug 2015, 8:46
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Trigonometrische Werte (Fortgeschrittene)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14512
Re: Trigonometrische Werte (Fortgeschrittene)
Für eine 5 Stellengenauigkeit habe ich ein ganz einfache Methode entwickelt. sin(a+b)=sin(a)*cos(b)+cos(a)*sin(b) Man sollte die Sinuswerte in 1° Schritten von sin(1°) bis sin(89°) auf 5 Stellen nach dem Komma genau Wissen (cos(67°)=sin(23)). Bsp.: sin(37,78°) 1)sin(a)=sin(37°)=0,60182 2)sin(b)= 78 ...
- Mo 08. Jun 2015, 10:02
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Dekadischer Logarithmus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14268
Re: Dekadischer Logarithmus
Das Verfahren kann auch "rückwärts" durchgeführt werden. Dies führt dann zu einer Lösung für 10^z. a= 2n*(z-lg(n))/(0,8686-(z-lg(n))) Ich wende es meistens auf solche Probleme an. 5.Wurzel(257,3)= 257,3^1/5 (I) Logarithmus aus 257,3 mit der üblichen Methode führt zu 2,41043 (II) 2,41043/5 ...
- Mo 08. Jun 2015, 0:48
- Forum: Kopfrechnen
- Thema: Dekadischer Logarithmus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14268
Dekadischer Logarithmus
Für alle die gerne den Logarithmus im Kopf bewältigen möchten. Grundwissen: lg(3700)= lg(37*10²)= lg(37)+2*lg(10)= 2+lg(37) // lg(n) sollten auf sechs Stellen nach dem Komma genau von n=2 bis n=99 auswendig gelernt werden. Wenn man nur von n=2 bis n=9 auswendig lernt, benötigt man nur fünf signifika...