Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 23. Aug 2007, 17:23
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Gitarrenfingersätze auswendig lernen vs. PC - Tastatur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6325
ich habe diese Patterns vor Jahren auch mal auswendig gelernt und keine Mnemotechnik angwandt. Im Kopf blieben sie, indem ich sie einfach immer wieder rauf- und runtergespielt habe und zwar mit der rhythmischen Pyramide. D.h. ich habe ein Metronom benutzt und jedes Pattern so exakt wie möglich einma...
- Do 07. Jun 2007, 20:17
- Forum: Schnelllesen
- Thema: Speed Reading Videos
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12936
Die Übung im 3. Video erscheint mir auch recht wirksam, um das Subvokalisieren vermeiden zu lernen. Bisher habe ich immer nur gelesen, dass das Subvokalisieren beim schnellen Lesen hindern würde, aber noch nie, wie man es wegbekommt. Mich würde interessieren, ob in Speed Reading Kursen ähnliche Übun...
- Mi 30. Mai 2007, 16:05
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Mit was anfangen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13626
- So 25. Feb 2007, 19:00
- Forum: Geschichte & Methoden der Mnemotechnik
- Thema: major system
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12550
Die Verknüpfung mit den Zahlen ergibt sich doch aus den verwendeten Konsonanten. So ist bei mir z.B. die 11 der Tod (wg. 1=t,d) und die 90 der Bass (9=b,p und 0=s). Beim Lernen bin ich einfach die Liste von 1-100 im Kopf durchgegangen und habe mir die Wörter über die entsprechenden Konsonanten herzu...
- Do 01. Feb 2007, 17:24
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Verbildlichung von Begriffen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11927
was für Jurastudenten vielleicht interessant zu wissen ist: Maastricht (vgl. wichtige BVerfG Entscheidung zum Europarecht) kommt vom lat. Mosae Traiectum = Maasübergang, wobei die Maas ein Fluss ist. Alles was ich mir im Zusammenhang mit der Maastrichtentscheidung merken will, verbinde ich mit einer...
- Do 01. Feb 2007, 17:20
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Verbildlichung von Begriffen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11927
hier ein paar Vorschläge, die mir spontan einfallen: Wärme = Wärmeflasche Frequenz = Frequenzskala bei einem alten Radio Strahlung = leuchtender Plutoniumstab (wie im Simpsonsvorspann) Volumen = Schnapps-/Wodkaflasche (wg. der Vol. Angabe) Konzentration = kommt vom lat. concentra => Zusammen zum Mit...
- Mi 27. Dez 2006, 22:38
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Lernen von Definitionen mit SEM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7259
In den Büchern, die ich bisher zur Mnemotechnik gelesen habe (Buzan und Geisselhart) war - wie gesagt - nirgends die Rede vom mnemotischen Alphabet. Ich nehme an, dass ich mich dazu mit den von dir genannten Autoren beschäftigen muss. Schade, dass ich da wieder erst ein System neu lernen muss; hatte...
- Mo 18. Dez 2006, 19:55
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Lernen von Definitionen mit SEM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7259
Erstmal danke für die Antwort! Von dem mnemotischen Alphabet habe ich bislang noch nichts gehört. Wenn ich Dich richtig verstehe handelt es sich dabei um einen kleinen, feststehenden Spruch für jeden Anfangslaut. Da ergibt sich aber doch dann ein Problem bei Wörtern, die mit dem selben Laut anfangen...
- Mo 18. Dez 2006, 16:49
- Forum: Lerntechniken, Lernstrategien
- Thema: Lernen von Definitionen mit SEM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7259
Lernen von Definitionen mit SEM
Hallo, ich habe mich mit den Büchern Power Brain und Nichts Vergessen von Buzan beschäftigt und in diesem Forum schon einige Beiträge gefunden, die mir zum besseren Verständnis von SEM geholfen haben, deshalb hoffe ich, auch für mein jetziges Problem Hilfe zu bekommen. Ich studiere Jura (dazu gibt e...