Megamemory - Diskussion
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 20. Jan 2004, 12:27
Von der Beschreibung und den Beispielvideos schließe ich, dass Gregor Staub einem das beibringt, was man sich mit ein wenig Mühe und Internetanschluss auch selber erarbeiten kann. Wahrscheinlich wird das (nicht gerade billige) Programmpaket diejenigen Leute ansprechen, die zu wenig Motivation oder Zeit haben letzteren Weg zu gehen.
Ich würde mich aber über eine detaillierte Analyse von Dir freuen. Ich bin gespannt, ob Staub abseits der Standardmnemotechnik etwas zu bieten hat...
Ciao,
Gandalf
Ich würde mich aber über eine detaillierte Analyse von Dir freuen. Ich bin gespannt, ob Staub abseits der Standardmnemotechnik etwas zu bieten hat...
Ciao,
Gandalf
Ich war vor einigen Jahren (1998) an einem seiner Seminare dabei und ich war total fasziniert.
Klar könnte man sich das Wissen *vielleicht* mit allen Quellen im Internet zusammenstellen, aber es ist schon ziemlich beeindruckend wenn man sieht, wie man die Loci-Methode (Mnemo) anwendet.
Schaut euch mal die Videos auf http://www.megamemory.ch/ an, so seht ihr was euch erwartet:)
Mehr als über die Mnemo-Technik erzählt er nicht... zumindest hat er uns Teilnehmern nicht
Klar könnte man sich das Wissen *vielleicht* mit allen Quellen im Internet zusammenstellen, aber es ist schon ziemlich beeindruckend wenn man sieht, wie man die Loci-Methode (Mnemo) anwendet.
Schaut euch mal die Videos auf http://www.megamemory.ch/ an, so seht ihr was euch erwartet:)
Mehr als über die Mnemo-Technik erzählt er nicht... zumindest hat er uns Teilnehmern nicht

Staub
Hallo Romario,
es ist schön, dass es Dir gefallen hat. Letztlich ist Staub aber doch nur einer unter vielen Gedächtnistrainern, der zudem nicht mal die Erfahrung hat, wie die Methoden professionell angewandt werden. Du solltest Dich mal mit Leuten unterhalten, die an den Meisterschaften teilnehmen. Diese können viel mehr von ihren praktischen Erfahrungen erzählen und wollen hierfür kein Geld
Ansonsten wollte ich mal ansprechen, dass dieses Forum nach meiner Meinung bitte nicht dazu genutzt werden sollte, um Werbung zu machen. Egal ob es sich um direkte Links zu Straubs Homepage oder wie an anderer Stelle (nicht von Romario) um das Buch Esels Welt handelt.
Ich finde diese Entwicklung nicht so schön.
Viele Grüße
Steffen
es ist schön, dass es Dir gefallen hat. Letztlich ist Staub aber doch nur einer unter vielen Gedächtnistrainern, der zudem nicht mal die Erfahrung hat, wie die Methoden professionell angewandt werden. Du solltest Dich mal mit Leuten unterhalten, die an den Meisterschaften teilnehmen. Diese können viel mehr von ihren praktischen Erfahrungen erzählen und wollen hierfür kein Geld

Ansonsten wollte ich mal ansprechen, dass dieses Forum nach meiner Meinung bitte nicht dazu genutzt werden sollte, um Werbung zu machen. Egal ob es sich um direkte Links zu Straubs Homepage oder wie an anderer Stelle (nicht von Romario) um das Buch Esels Welt handelt.
Ich finde diese Entwicklung nicht so schön.
Viele Grüße
Steffen
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Da hast du natürlich Recht, aber ich möchte dir doch auch widersprechen:Buetow hat geschrieben: Ansonsten wollte ich mal ansprechen, dass dieses Forum nach meiner Meinung bitte nicht dazu genutzt werden sollte, um Werbung zu machen. Egal ob es sich um direkte Links zu Straubs Homepage oder wie an anderer Stelle (nicht von Romario) um das Buch Esels Welt handelt.
Ich finde nicht, dass Romarios Beitrag Werbung ist. Er sagt, dass er an einem Seminar teilgenommen hat und, dass es ihm gefiel.
Einen Link dann dazu zu setzten, finde ich nicht verwerflich.
Da würde ich dir auch nicht zustimmen. Ich finde es auch nicht gut, dass er so tut, als hätte er die Methoden oder Teile davon erfunden, aber da ist er auch nicht der einzige - leider.der zudem nicht mal die Erfahrung hat, wie die Methoden professionell angewandt werden
Da er aber schon ca. 10 Jahre hauptberuflich Gedächtnistrainer ist und sehr viele Seminare gehalten hat, kann man ihm wohl nicht absprechen, keine Ahnung von professionellen Anwendungen zu haben.
Hi Boris,
danke für Deine Kommentare.
Die Anmerkung zur Werbung wollte ich mal allgemein loswerden. Sorry Romario, dass es gerade Dich getroffen hat.
Zum "Erfinden" der Techniken: Stimmt, man sollte dann halt nicht müde werden, auf die 2000 Jahre alte Geschichte der Techniken hinzuweisen. Viele Trainer haben es nur wieder herausgekramt.
Gerade bei Gedächtnistrainern spielt auch die Fähigkeit, die Leute zu begeistern eine große Rolle. Dieses kann Straub sicherlich sehr gut, aber halt auch viele andere...
In diesem Sinne
viele Grüße
Steffen
danke für Deine Kommentare.
Die Anmerkung zur Werbung wollte ich mal allgemein loswerden. Sorry Romario, dass es gerade Dich getroffen hat.
Zum "Erfinden" der Techniken: Stimmt, man sollte dann halt nicht müde werden, auf die 2000 Jahre alte Geschichte der Techniken hinzuweisen. Viele Trainer haben es nur wieder herausgekramt.
Gerade bei Gedächtnistrainern spielt auch die Fähigkeit, die Leute zu begeistern eine große Rolle. Dieses kann Straub sicherlich sehr gut, aber halt auch viele andere...
In diesem Sinne
viele Grüße
Steffen
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 14:08
Hi,
sicherlich gibt es sehr viele Gedächtnistrainer welche versuchen ihren Zuhörern die Mnemotechnik zu erklären, das besondere an Herrn Staub ist das er einen Weg gefunden hat, es so zu vermitteln das es die Leute nicht nur begreifen, sondern sich auch noch nach dem Seminar wirklich damit beschäftigen weil das Seminar einfach Spaß gemacht hat und den Leuten sofortige Erfolgserlebnisse vermittelt werden!!!
Viele Grüße Michael
sicherlich gibt es sehr viele Gedächtnistrainer welche versuchen ihren Zuhörern die Mnemotechnik zu erklären, das besondere an Herrn Staub ist das er einen Weg gefunden hat, es so zu vermitteln das es die Leute nicht nur begreifen, sondern sich auch noch nach dem Seminar wirklich damit beschäftigen weil das Seminar einfach Spaß gemacht hat und den Leuten sofortige Erfolgserlebnisse vermittelt werden!!!
Viele Grüße Michael
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Meiner Treu, welch ein Armutszeugnis!Buetow hat geschrieben:Zum "Erfinden" der Techniken: Stimmt, man sollte dann halt nicht müde werden, auf die 2000 Jahre alte Geschichte der Techniken hinzuweisen. Viele Trainer haben es nur wieder herausgekramt.
Entweder wird dreist insinuiert, alles, was man irgendwo aufgeschnappt hat, sei "eigene Erfindung".
Oder, wenn da mal jemand die Stirn runzelt, wird schlicht auf "2000 Jahre Geschichte" verwiesen.
Beides führt letztlich auf dasselbe hinaus.
Man stelle sich das mal in irgendeiner anderen Technik vor. Ein Sturm der Entrüstung würde sich gegen solch eine Einstellung erheben.

U.V.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Ups... da es einen falschen Eindruck erwecken kann, will ich auch noch mal sagen, dass ich Ulrich Voigt für die Darstellungen und Auszüge aus seinem Buch Esels Welt danke und ich auch das nicht als Werbung ansehe. Ich wollte Steffen nur darin zustimmen, dass reine Werbung nicht gut sein kann und solche würde ich hier auch nicht zulassen. Aber Ulrich Voigts Darstellungen sind für mich auch keine Werbung sondern sehr erwünschte Beiträge.Ich selber hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht, aber ich möchte dir doch auch widersprechen:Buetow hat geschrieben: Ansonsten wollte ich mal ansprechen, dass dieses Forum nach meiner Meinung bitte nicht dazu genutzt werden sollte, um Werbung zu machen. Egal ob es sich um direkte Links zu Straubs Homepage oder wie an anderer Stelle (nicht von Romario) um das Buch Esels Welt handelt.
Ich finde nicht, dass Romarios Beitrag Werbung ist. Er sagt, dass er an einem Seminar teilgenommen hat und, dass es ihm gefiel.
Einen Link dann dazu zu setzten, finde ich nicht verwerflich.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Eine Lanze für "Gregor Staub" ... - und für die Mnemotechnik:Buetow hat geschrieben:Letztlich ist Staub aber doch nur einer unter vielen Gedächtnistrainern, der zudem nicht mal die Erfahrung hat, wie die Methoden professionell angewandt werden. Du solltest Dich mal mit Leuten unterhalten, die an den Meisterschaften teilnehmen.
Gute Gedächtnistrainer haben eine profunde Kenntnis von "Mnemotechnik im Alltag".
Gute Gedächtnissportler haben eine profunde Kenntnis von "Mnemotechnik im sportlichen Wettkampf".
Das sind zwei recht unterschiedliche Richtungen. Keineswegs lassen sich da Methoden so leicht übertragen. Und keineswegs unterscheiden sich ihre Protagonisten durch Professionalität.
Daß aber die Mnemotechnik insgesamt durch Gedächtnistrainer oder Gedächtnissportler (oder durch beide zusammen) repräsentiert würde, ist eine Fehlmeldung. Zwar könnte man leicht diesen Eindruck gewinnen, da sich ja heuer fast das gesamte öffentliche Interesse an Mnemotechnik auf "den Alltag" oder "den Sport" beschränkt, es ist aber nicht so, denn es gibt doch immer noch den Unterschied zwischen einer Sache und ihren Modeerscheinungen. Man würde auch nicht gern glauben wollen, daß etwa die Musik in ihrem Kern repräsentiert würde durch den Gassenhauer und / oder die Fingerübung.
U.V.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
- Wohnort: Trossingen
- Kontaktdaten:
Re: Staub
[quote="Ulrich Voigt"
Daß aber die Mnemotechnik insgesamt durch Gedächtnistrainer oder Gedächtnissportler (oder durch beide zusammen) repräsentiert würde, ist eine Fehlmeldung. Zwar könnte man leicht diesen Eindruck gewinnen, da sich ja heuer fast das gesamte öffentliche Interesse an Mnemotechnik auf "den Alltag" oder "den Sport" beschränkt, es ist aber nicht so, denn es gibt doch immer noch den Unterschied zwischen einer Sache und ihren Modeerscheinungen. Man würde auch nicht gern glauben wollen, daß etwa die Musik in ihrem Kern repräsentiert würde durch den Gassenhauer und / oder die Fingerübung.
U.V.[/quote]
Hr. Vogt,
in vielen Ihrer Beiträge habe ich das, was Sie hier geschrieben haben, zwischen den Zeilen rauslesen können.
Aber nicht jeder ist ein Philosoph. Bitte berücksichtigen Sie das. Ich schätze Ihre Ansicht und finde sie aus einen Blickwinkel betrachtet auch sehr interessant und durchaus gerechtfertigt.
Mich in den Anfängen interessieren die Techniken im Alltag. Es fasziniert mich, mit welchen 'simplen' Mitteln, die ja eigentlich umständlicher erscheinen, ich mich quasi selbst überliste.
Das ist meine Erfahrung bisher.
Nach meinem Besuch der Deutschen Meisterschaft und dem einen oder anderen Gespräch wird sich das evtl. ändern. Und in 30 Jahren, wenn ich mein Interesse bis dahin nicht verloren habe, werde ich mich vielleicht dann auch in Ihre Ecke stellen.
Über das Thema 'Erfinden' muss man nicht diskutieren. Aber es handelt sich bei der Mnemotechnik doch ausschliesslich um Überlieferungen. Solange noch niemand ein Patent einreicht, kann man diese Diskussion endlos fortführen. Genauso kann man über den Glauben diskutieren, denn die Gedanken sind ja zum Glück noch frei.
Daß aber die Mnemotechnik insgesamt durch Gedächtnistrainer oder Gedächtnissportler (oder durch beide zusammen) repräsentiert würde, ist eine Fehlmeldung. Zwar könnte man leicht diesen Eindruck gewinnen, da sich ja heuer fast das gesamte öffentliche Interesse an Mnemotechnik auf "den Alltag" oder "den Sport" beschränkt, es ist aber nicht so, denn es gibt doch immer noch den Unterschied zwischen einer Sache und ihren Modeerscheinungen. Man würde auch nicht gern glauben wollen, daß etwa die Musik in ihrem Kern repräsentiert würde durch den Gassenhauer und / oder die Fingerübung.
U.V.[/quote]
Hr. Vogt,
in vielen Ihrer Beiträge habe ich das, was Sie hier geschrieben haben, zwischen den Zeilen rauslesen können.
Aber nicht jeder ist ein Philosoph. Bitte berücksichtigen Sie das. Ich schätze Ihre Ansicht und finde sie aus einen Blickwinkel betrachtet auch sehr interessant und durchaus gerechtfertigt.
Mich in den Anfängen interessieren die Techniken im Alltag. Es fasziniert mich, mit welchen 'simplen' Mitteln, die ja eigentlich umständlicher erscheinen, ich mich quasi selbst überliste.
Das ist meine Erfahrung bisher.
Nach meinem Besuch der Deutschen Meisterschaft und dem einen oder anderen Gespräch wird sich das evtl. ändern. Und in 30 Jahren, wenn ich mein Interesse bis dahin nicht verloren habe, werde ich mich vielleicht dann auch in Ihre Ecke stellen.
Über das Thema 'Erfinden' muss man nicht diskutieren. Aber es handelt sich bei der Mnemotechnik doch ausschliesslich um Überlieferungen. Solange noch niemand ein Patent einreicht, kann man diese Diskussion endlos fortführen. Genauso kann man über den Glauben diskutieren, denn die Gedanken sind ja zum Glück noch frei.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Schön gesagt! Genau diese Faszination hat auch für mich die Mnemotechnik. Und sie hat sich noch nicht verbraucht!boogey hat geschrieben:Mich ...interessieren die Techniken im Alltag. Es fasziniert mich, mit welch 'simplen' Mitteln ... ich mich quasi selbst überliste.
Ich glaube nicht, daß das etwas mit "Anfänger" - "Nicht-Anfänger" zu tun hat.
Der Alltag ist ein endloses, ein niemals ausgeschöpftes Thema von enormer Bedeutung. Es fällt mir gar nicht ein, irgendwie abwertend über die Mnemotechnik der Alltagsbewältigung zu denken. Dasselbe gilt für den Sport, den ich ja unterstütze und selbst betreibe.
Das Schöne an diesen Foren ist, daß wir unsere Standpunkte austauschen können und im übrigen Gedankenfreiheit genießen.

Ulrich Voigt
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
- Wohnort: Trossingen
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Das mit dem Anfänger war vielleicht etwas unglücklich von mir formuliert. Aber wie lernt man am leichtesten: Über das Spielerische. Die Ernsthaftigkeit, die ich bei Ihnen doch sehr tief entdecke, kommt mit Sicherheit erst später. Ich entdecke glaube ich eine gewisse 'emotionale Bindung' bei Ihnen zu der Technik. Das finde ich schön. Ich glaube an die stetige Bewusstseinserweiterung und nach Satre die Erweiterung der 'Ich-Grenze'. Wobei das doch schonwieder in philosophische abgleitet. Wie dem auch sei: Jedem das seine. Ich bleibe momentan noch in der Experimentier- und Spielphase.Ulrich Voigt hat geschrieben:
Ich glaube nicht, daß das etwas mit "Anfänger" - "Nicht-Anfänger" zu tun hat.
Der Alltag ist ein endloses, ein niemals ausgeschöpftes Thema von enormer Bedeutung. Es fällt mir gar nicht ein, irgendwie abwertend über die Mnemotechnik der Alltagsbewältigung zu denken. Dasselbe gilt für den Sport, den ich ja unterstütze und selbst betreibe.
Das Schöne an diesen Foren ist, daß wir unsere Standpunkte austauschen können und im übrigen Gedankenfreiheit genießen.
Ulrich Voigt
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Aber das paßt doch alles wunderbar zusammen! Oder gibt es etwa noch Ernsteres als das Spiel?boogey hat geschrieben: ... das Spielerische ... die Ernsthaftigkeit ... die 'emotionale Bindung' ...die Bewusstseinserweiterung ...die Experimentier- und Spielphase.
Daß man aber in das Philosophische abgleiten könnte, das will ich einfach nicht glauben.
Im Gegenteil möchte ich, daß uns das Philosophische ganz selbstverständlich begleitet. Philosophie = Nachdenken über unsere Voraussetzungen.
U.V.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
- Wohnort: Trossingen
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Unter dem Aspekt Stimme ich zu.Ulrich Voigt hat geschrieben:Aber das paßt doch alles wunderbar zusammen! Oder gibt es etwa noch Ernsteres als das Spiel?boogey hat geschrieben: ... das Spielerische ... die Ernsthaftigkeit ... die 'emotionale Bindung' ...die Bewusstseinserweiterung ...die Experimentier- und Spielphase.
Philosophie = Nachdenken über unsere Voraussetzungen.
U.V.
Philosophie=Liebe zur Weisheit, zur Wissenschaft
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Dankeboogey hat geschrieben:Und in 30 Jahren, wenn ich mein Interesse bis dahin nicht verloren habe, werde ich mich vielleicht dann auch in Ihre Ecke stellen.

U.V.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Stehe ich in einer Ecke? - Und wie könnt ich dann die vielen Ecken kennen oder auch nur wahrnehmen, die um mich herum krümeln?boogey hat geschrieben:Ihre Ecke

U.V.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
- Wohnort: Trossingen
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Hr. Voigt,Ulrich Voigt hat geschrieben:Stehe ich in einer Ecke? - Und wie könnt ich dann die vielen Ecken kennen oder auch nur wahrnehmen, die um mich herum krümeln?boogey hat geschrieben:Ihre Ecke
![]()
U.V.
mit 'Ecke' meinte ich mehr den Betrachtungswinkel bezogen auf den von Ihnen in mehreren Beiträgen, zwischen den Zeilen herauslesbaren Äußerungen, die Mnemotechnik nicht mit purem wettkampf- oder sportlichen Interessen wahrzunehmen, sondern vielmehr als das, was sie aus 'Ihrer Ecke' - dem emotional verbundenen Mnemotechniker- ist. Ich bin - wie vor einigen Beiträgen geschrieben - in der Spielecke, andere in der Wettkampfecke, und Sie sehe ich eben in der philosophischen. Bitte jetzt keine Haare mehr spalten.
=8-]
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Emotional verbundener Mnemotechniker = ernsthaft arbeitender Mnemotechniker = Mnemotechnikerboogey hat geschrieben: ... 'Ihrer Ecke' - dem emotional verbundenen Mnemotechniker- ... Bitte jetzt keine Haare mehr spalten.
Wozu brauch ich da noch eine `Ecke`?

U.V.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
- Wohnort: Trossingen
- Kontaktdaten:
Re: Staub
Das können wir jetzt noch eine Weile so weiter machen.Ulrich Voigt hat geschrieben:Emotional verbundener Mnemotechniker = ernsthaft arbeitender Mnemotechniker = Mnemotechnikerboogey hat geschrieben: ... 'Ihrer Ecke' - dem emotional verbundenen Mnemotechniker- ... Bitte jetzt keine Haare mehr spalten.
Wozu brauch ich da noch eine `Ecke`?
![]()
U.V.
Emotional verbunden ist mehr als nur 'ernsthaft arbeitend'. Ich arbeite auch ernsthaft, sonst verdiente ich kein Geld. Und ich liebe auch meine Arbeit, bin aber nicht in meine Arbeit verliebt.
Ich glaube das trifft auch Sie auch zu

Jetzt langweilen wir die anderen Forumteilnehmer aber nicht weiter mit unserem Definitionsdefizit (schönes Wort) und vertagen die Diskussion auf Ulm bei einem Martini.
Den gebe ich dann gern aus.