@ Chris:
Du kannst nicht beides haben: Mehr Bilder und keinen Aufwand.
Das Problem mit den bloßen Modifizierungen ist doch, dass man eine sehr ähnliche Struktur allen 100 Bildern überstülpt und die Modifizierungen nahezu immer nicht genügend eigene Kennzeichnungsmacht hat, um das Bild ausreichend unterscheidbar zu machen. Andererseits tragen aber auch die Bilder sehr oft nicht die Möglichkeit in sich, die Modifikation zu ändern.
Wo man bei Feuer + Schlange noch an eine Feuerschlange denken kann (mythisch-nordisch, vielleicht geflügelt etc ...) und Feuer + Stuhl eben das Motorrad ergibt, Feuer + Wasser den Alkohol und Feuer + Zange das Bowle-Attribut, so bleibt man mit Dingen wie Feuer + Mauer, Feuer + Schild, Feuer + Weg, Feuer + Welt, Feuer + Tier, Feuer + Hand etc.. doch recht allein.
Folge: Wer Modifikationen verwenden will, kann dies durchaus tun, sollte dann aber auch bereit sein, seine 100 Ausgangsbilder entsprechen anzupassen und dann für 884 eben nicht Feuer + Fähre haben (wenn er sonst die Fähre hat), sondern zu Feuer + Wehr wechseln.
Allerdings ist auch dann der innerste Charakter der Modifizierung noch allen Bildern eigen, so dass man sich letztlich immer in zehn großen Bereichen bewegt.
Der oben beschriebene "Modifikations-Modifikations-Aufwand" lohnt sich deshalb aus meiner Sicht nicht, weil man in derselben Zeit ein wesentlich heterogeneres und reicheres 1000er-System selbst erstellen kann, indem man sich neue Bilder, aufbauend auf dem Zahlen-Buchstaben-Code, sucht. Eigene Kategorien kann man dann darin immer noch finden, ohne dass dadurch von vornherein die 1000 Bilder in zehn "Stämme" aufgeteilt sind.
So lange dauert es nicht

.