Seite 1 von 1

Ungerade Telefonnumern + Autokennzeichen

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:39
von lovelt
Hallo Leute,
ich habe mir das Mastersystem zur Memorierung von Zahlen eingeprägt und kann es auch gut anwenden.

Ein Problem stellt sich mir aber, wenn es sich um 7 stellige Telefonnummern handelt.
Wie geht ihr mit dem ersten 3er Block um?
Natürlich kann ich das einstellige Bild dazu verwenden, sobald aber mehrere 7 stellige zu behalten sind, ist die Gefahr, das Wiederholungen in der ersten Zahl auftreten und damit Wiederholungen in der Geschichte.
Des weiteren kann ich mir eine genannte Telefonmummer (genannt nicht gelesen) nicht so schnell mit Bildern vorstellen. Ist es nur Übungssache , ein in ca. 3 Sek. aufgesagte 7-8 stellige Telefonnummer mit ner kl. Mastersystem-Geschichte zu beschreiben? Wie ist die Erfahrung?

Das gilt auch für 3stellige Autonummern mit 2 Buchhstaben davor
Zurzeit habe ich für jeden Buchstaben ein Bild und die drei Ziffern machen mir analog zu den Tel-Nrn. Probleme , weil halt zu oft dann die einstellige verwendet wird.

Wie löst ihr es?

Danke für Tipps
Stefan

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 17:12
von Boris
Bei den telefonnummern hänge ich einfach eine 0 oder andere Ziffer ans Ende an. Das ist dabei nämlich egal. Das man sich genannte Nummer einprägt ist natürlich nochmal deutlich schwieriger und reine Übungssache.

/-stellige und andere ungeradzahlige Telefonnummern

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 18:27
von Mephisto
Ein fröhliches Hallo im neuen Jahr Euch allen! :lol:

Iovelt hat gefragt:
Ein Problem stellt sich mir aber, wenn es sich um 7 stellige Telefonnummern handelt.
Wie geht ihr mit dem ersten 3er Block um?
Natürlich kann ich das einstellige Bild dazu verwenden, sobald aber mehrere 7 stellige zu behalten sind, ist die Gefahr, das Wiederholungen in der ersten Zahl auftreten und damit Wiederholungen in der Geschichte.
... Wie ist die Erfahrung?

Das gilt auch für 3stellige Autonummern mit 2 Buchhstaben davor
Zurzeit habe ich für jeden Buchstaben ein Bild und die drei Ziffern machen mir analog zu den Tel-Nrn. Probleme , weil halt zu oft dann die einstellige verwendet wird.

Wie löst ihr es?
Boris hat geantwortet:
Bei den telefonnummern hänge ich einfach eine 0 oder andere Ziffer ans Ende an. Das ist dabei nämlich egal.



Mephisto fragt: Ist das wirklich egal? Wie weiß ich, ob die letzte Ziffer einer dann ja geradstelligen Nummer eine "falsche" oder eine wirkliche Null ist, bzw. die angehängte 6. oder 8. Ziffer die willkürlich angehängte Ziffer einer 5- bzw. 7-stelligen Nummer ist und nicht zu einer 6- bzw. 8-stelligen Telefonnummer gehört?

Ohne Mnemotechnik merke ich mir allenfalls die Nummern von Polizei, Feuerwehr und Rettung, doch verwende ich seit vielen Jahren zwei Methoden mit gutem Erfolg:

1)
Bei ungeradstelligen Zahlen wie 7-stelligen Telefonnummern nehme ich die ersten drei Ziffern als Dreierblock und dann die gewohnten, zweistelligen Majorzahlen von 00 - 99.
Da die letzteren nur zwei (phonetische) Konsonanten enthalten, ist das eindeutig. (Der erste Begriff kann also auch mehr als drei Konsonanten enthalten - ich werte immer nur die ersten drei, da meine 00-99-Majorliste jeweils nur Wörter mit zwei Konsonanten enthält.)

2)
Fällt mir nicht spontan ein Wort für die führenden drei Ziffern einer solchen Nummer ein, verwende ich die erste Ziffer als Farbe für die nächstfolgende zweistellige Majorzahl (und den Rest wie gehabt).
Die Farben nehme ich einfach nach dem Farbcode für die Widerstände in der Elektronik. Das funktioniert prima, schnell und ist zweifelsfrei.

Beispiel:
Tel.Nummer.: 566 87 23

a)
ich mache ein ELCH-SCHIRENNEN (566) mitten auf dem WEG (87) gegen Käpt´n NEMO (23), der durch die parallele Kanalisation braust.

b)
ein GRÜNER SCHEICH (grün = 5, Scheich = 66) - muß aber kein "Hulk-Scheich" sein - schlägt sein Zelt mitten auf meinem WEG auf (grummel) :mrgreen: und kauft mir den NEMO ab ($$$)... :D

Es gibt natürlich Alternativen. Die sind aber meist nicht so eindeutig.
Z.B.: Meine Telefonnummer in Schaffhausen war 53984. Die habe ich dann meist mit "knapp 54.000" :!: angegeben. Glaubt mir, da kommt Freude auf...

Herzliche Grüße und viel Erfolg,

Mephisto :wink:

...........................................................................................................
Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.
Gustav Gründgens als Mephisto

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 19:28
von Boris
Ich meine bei Telenummern ists deshalb egal, da du auch zum Telefon 030 23456 kommst, wenn du 030 234567 oder 030 234560 wählst.

7-stellige Telefonnummern

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 12:21
von Mephisto
Boris hat geschrieben:
Ich meine bei Telenummern ists deshalb egal, da du auch zum Telefon 030 23456 kommst, wenn du 030 234567 oder 030 234560 wählst.
Danke! Ja, das ist plausibel. :D
Und da ja dezidiert nach einem Weg für Telefonnummern gefragt wurde, ist das auch eine dafür völlig ausreichende Lösung.
Ich habe, ohne nach 7-stelligen Telefonnummern oder anderen 7-stelligen Zahlen zu differenzieren, mein "System für alles" eingesetzt.
:oops:
Es gibt halt viele Zahlen wie Ausweisnummern und alphanumerische Codes mit oft ungerader Ziffernzahl und dann ist eine willkürlich angehängte (oder eben auch nicht, was man a priori nicht weiß) letzte Ziffer schon störend.

In kleineren Orten gab es früher oft fünfstellige Telefonnummern neben den alten vierstelligen. Doch Du wirst schon recht haben, daß man da nur "neue" Viererblöcke zum Verlängern nehmen konnte. Wenn man sich den Wählvorgang vorstellt, leuchtet Dein Argument unbedingt ein.

Viele Grüße,

Mephisto :wink:

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 14:15
von Boris
Klar ist es sinnvoll auch ein System für ungrade Ziffern zu haben!

Da bieten sich neben Einzelbildern wie hier schon gesagt die Farbcodes an.
Oder man hat gleich ein 3er System. Oder nutzt die Programme und Wörterbücher um was längere Ziffern zu haben.