Zahlen ins dezimalsystem übersetzt. Ich habe das so noch nie gemacht, da man meiner Meinung
nach zu lange denken muss, bis das Bild dazu im Kopf ist. Ich habe mir nun vor ein paar Monaten
ein alternatives Verfahren ausgedacht, das ich euch hier vorstellen möchte.
Falls schon jemand anderes diese Idee hatte (mir ist nichts bekannt) - verratet es mir!
Meine Methode ist gerade für Einsteiger gut geeignet, da sie nur sehr wenig an Vorbereitungszeit benötigt.
Der Binärcode wird dabei nicht umgerechnet, das Bild lässt sich sofort "ablesen".
Optimal funktioniert es bei 4 Binärziffern pro Bild, man braucht also 16 Bilder.
Bei 5 wären es 32, bei 6: 64 usw. (Darüber sollte mal nachgedacht werden).
Wie komme ich nun von der Zahl zum Bild? Zunächst stelle ich mir alle Nullen
als unterer waagerechter Strich und Einsen als oberer waagerechter Strich vor.
Es entsteht dann eine Wellenartige Gestalt.
Aus 001011 wird also: __|-|_|-- (es gibt leider kein Oberstrich auf der Tastatur und einige Sonderzeichen lassen sich im Forum nicht darstellen

Mit etwas Fantasie entsteht dann ein Gegenstand, Fahrzeug oder ähnliches...
Hier meine verwendeten Bilder für 0000-1111:
0000 Schlange (lang, kriecht am Boden)
0001 Bett (1=Kopfkissen)
0010 Hochsprung (00=Anlaufbahn, 1=Latte, 0=Matte)
0011 Treppe (nur eine Stufe erkennbar)
0100 Der erste Zahn (=1) im Mund eines Babys
0101 Ein Kamm (hat nur 2 Zacken)
0110 Auto
1000 Zahnbürste
1001 Graben, Tal mit Fluss
1010 Burg, Welle im Meer (Wellenlinie unterhalb ausmalen)
1100 Sprungbrett im Freibad (00=Schwimmbecken)
1111 Bus (lang und hoch)
Für Zahlen mit nur einer 0 gehe ich anders vor, die Position der 0 ist entscheidend:
0111 = 1 = Kerze oder Majorsystem: Tee, Tasse
1011 = 2 = Schwan oder Majorsystem: Nase
1101 = 3 = Dreizack oder Majorsystem: Maus
1110 = 4 = Kleeblatt oder Majorsystem: Reh, Rose
Wenn man ein oder zwei Binärziffer zusätzlich ins Bild packen will,
könnte man das ursprüngliche Bild für die ersten 4 Ziffern nehmen und abhängig vom Rest
das Bild modifizieren,z.B. ein Attribut (Farbe, Größe) anhängen.
Das habe ich allerdings noch nicht getestet.
Die einzelnen Bilder verbindet man wie gehabt mit seinen Routenpunkten.
Ich habe auch mal 2 Bilder (also 8 Binärzahlen) pro RP abgelegt.
Zum Üben kann man auf kariertem Papier Kästchen ankreuzen/ausmalen, die für 1 stehen.
Leere Kästchen bedeuten 0.
---------------
Was meint ihr dazu
