Mistler "Der Schlüssel zum perfekten gedächtnis" beschreibt ein anderes System als das von karsten "Erfolgsgedächtnis". Da das Buch von karsten zu erst erschienen ist bekomme ich das Gefühl nicht los, dass er sich nur ein etwas anderes system ausgedächt hat, also der mistler, damit seines nicht genauso aussieht wie das von karsten.
beide verwenden jedoch unterschiedliche zahl-ziffer-kodierungen
wozu das ganze? und was ist vor allem besser?
das von mistler erscheibt mir trotzdem besser....bzw. lustiger. aufregender
widerspricht aber dem zahl-ziffer-kodierungen von karsten
was nun? was sollte ich am besten benutzen
Alphanummeriksystem versus Mastersystem
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Was du am besten benutzt, erfährst du wohl nur durch ausprobieren! Im Endeffekt sind beides nur Hilfen zur Kodierung, wenn sie einmal drin sind, ists egal wie die Bilder entstanden sind.
Du schreibst:
"das von mistler erscheibt mir trotzdem besser....bzw. lustiger. aufregender "
Dann würde ich es auf jeden Fall nehmen!
Ich kenne das gar nicht, kannst du es mir mal beschreiben?
Du schreibst:
"das von mistler erscheibt mir trotzdem besser....bzw. lustiger. aufregender "
Dann würde ich es auf jeden Fall nehmen!
Ich kenne das gar nicht, kannst du es mir mal beschreiben?
Das Alphanummeriksystem funktioniert so:
Das ein Aussschit aus der Tabelle des Alphanummeriksystems:
http://www.netz-matrix.de/DSC00093.jpg
Hier wird der Vorteil der zusätzlichen Verknüpfungsstationen beschrieben:
http://www.netz-matrix.de/DSC00095.jpg
Was haltet ihr davon?
Das ein Aussschit aus der Tabelle des Alphanummeriksystems:
http://www.netz-matrix.de/DSC00093.jpg
Hier wird der Vorteil der zusätzlichen Verknüpfungsstationen beschrieben:
http://www.netz-matrix.de/DSC00095.jpg
Was haltet ihr davon?
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Sehe da keinen großen Unterschied zum 4er-System mit dem Mastersystem. Finde es eher nachteilig, dass auch Vokale (das O für die 0) als Buchstaben zur Wortbildung genommen werden.MacroX hat geschrieben: Was haltet ihr davon?
4er-System: Du machst dir nicht 100 Bidler mit dem Mastersystem, sondern 200 (100 Objekte, 100 Subjkete [Personen, Tiere etc.]).
Damit hast du auch immer für 4 Ziffern ein Bild.
Außerdem leicht erweiterbar auf 6er System, in dem du nochma 100 Verben nach Mastersystem suchst.
Finde es eher nachteilig, dass auch Vokale (das O für die 0) als Buchstaben zur Wortbildung genommen werden.
Bei klarer Stellenzuordnung, wie sie zum Beispiel Ben verwendet,
kann das nach einiger Zeit sehr bequem funktionieren.
Auf der gleichen Stelle je nachdem Konsonanten oder Vokale zu verwenden wäre vielleicht ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber auch denkbar. Ob die Flexibiltät dann auch einen Zeitgewinn bringt, müßte man sehen.
Bei einem Zweiersystem benötigt man aber sicher keine Vokale

Simon