Seite 1 von 1

Aufteilung bei Umwandlung von Zahlen

Verfasst: Mi 04. Okt 2006, 18:26
von alo
Hallo,

wie kodiert ihr eine längere Zahl? (z.B. Telefonnummern)
Ich habe Masterbegriffe für zweistellige Zahlen, die zu kodierenden Zahlen haben nun gerade oder ungerade Länge.

Gruppiert ihr jetzt die Zahlen von hinten in Zweiergruppen ggf. mit einer einzelnen Zahl vorne, (das ist ein Schritt mehr, erscheint mir aber logischer)
oder
fangt ihr einfach von vorne an, und nehmt den evtl. Rest dann einstellig?

Hat eine Methode große Vorteile?

Verfasst: Mi 04. Okt 2006, 18:53
von Der Max
Ich nehme für die ungerade Zahl einfach ein 1er Bild.

Beispiel
0174/6630019

74 Schubkarre
66 Schachkönig
30 Kettensäge
01 Jutesack
9 Pu, der Bär

Aus einer Schubkarre springt der Schachkönig heraus und zersägt erst einen Jutesack, daraufhin Pu, den Bären.

Bei Handynummern lasse ich die 01 standardmäßig weg.

Wenn ich mir kurzfristig eine Zahl einprägen muss, dann bilde ich keine so lange Geschichte, sondern füge immer nur drei Bilder zusammen, welche ich dann auf einem Routenpunkt ablege. Die Route, die ich dafür verwende, benutze ich nur für irgendwelche Kleinigkeiten. Sie hat auch lediglich etwa 20 Punkte. Anzahl und Benutzung der Routenpunkte schwanken dann auch noch nach Verwendungszweck, was ja eigentlich auch schon alles über den Einsatz aussagt. Es ist nur ein Mittel, mir kurzfristig etwas zu merken.

Verfasst: Fr 06. Okt 2006, 19:57
von Pat
Entweder, wie bei den Handynummern, lasse ich 01 weg, und habe so gemütlich 3x3, oder ich arbeite flexibel mit 3er-Bildern und 2er-Bildern (Dann eher öfter Verben). Wenn es gut paßt, kann auch ein elegantes Viererbild dabei sein, 9046 wird dann schon einmal Korb oder Gorbatschow, 9836 der Komapatient, 1022 die Tonne und 1716 der Titanenbart.

Geht insgesamt gut.

Simon