Ich versuche zur Zeit einige Konstanten aus der Physik und Mathematik auswendig zu lernen (Pi,e,Feldkonstanten,mol,...).
Mir genügen dabei die ersten 10 Stellen oder so, ich will also keine Rekorde oder dergleichen aufstellen

Bisher schreibe ich mir die Konstanten in ein "mentales" Buch und merke mir
sozusagen das Bild, also wie die Zahl aussieht, und kann sie dann später wieder im Buch nachlesen.
Das funktioniert soweit so gut, nun wollte ich aber gerne noch eine andere Meinung einholen,
von jemandem der sich mit Lerntechniken vllt schon etwas länger beschäftigt.
Ich muss gestehen ich tue das erst seit etwa 2 Wochen.
Meine konkrete Frage wäre also:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das ich die Konstanten bald wieder vergesse , wenn ich sie
mir nur als einfaches Bild merke, und nicht etwa in eine Geschichte mithilfe des Major-Systems verpacke?
Bzw.
Für wie effektiv haltet Ihr diese Lernmethode, gibt es bessere Wege sich
die Konstanten auf Dauer zu merken?
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.