Vom Mastersystem zum PVO

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Leif
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:18
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

Vom Mastersystem zum PVO

Beitrag von Leif »

Hallo!

Ich habe mal wieder eine kleine Frage, und zwar habe ich vor, mir ein PVO-System zurechtzulegen. Eine fertige 100er-Garderobe besitze ich bereits: Mein Mastersystem mit Objekten UND Personen. Ich möchte mir jedoch nur 200 neue Bilder machen, also die Bilder von meinem jetzigen Masersystem weiternutzen. Soll ich die Bilder jetzt nach Satzglied neu in die Garderoben einsortieren? Dann habe ich danach ja mein Mastersystem nicht mehr! Nutzt ihr danach eine der neu entstandenen Garderoben, z.B. nur die Objekte als neues Standardsystem für Zahlen, die maximal 2 Stellen haben, oder funktioniert es noch mit dem ursprünglichen Mastersystem? Ich hoffe, ihr könnt meine Zweifel nachvollziehen und wäre für eine Antwort sehr dankbar!

Leif
mind.it
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 24
Registriert: Sa 02. Feb 2008, 1:14

Re: Vom Mastersystem zum PVO

Beitrag von mind.it »

Leif hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mal wieder eine kleine Frage, und zwar habe ich vor, mir ein PVO-System zurechtzulegen. Eine fertige 100er-Garderobe besitze ich bereits: Mein Mastersystem mit Objekten UND Personen. Ich möchte mir jedoch nur 200 neue Bilder machen, also die Bilder von meinem jetzigen Masersystem weiternutzen. Soll ich die Bilder jetzt nach Satzglied neu in die Garderoben einsortieren? Dann habe ich danach ja mein Mastersystem nicht mehr! Nutzt ihr danach eine der neu entstandenen Garderoben, z.B. nur die Objekte als neues Standardsystem für Zahlen, die maximal 2 Stellen haben, oder funktioniert es noch mit dem ursprünglichen Mastersystem? Ich hoffe, ihr könnt meine Zweifel nachvollziehen und wäre für eine Antwort sehr dankbar!

Leif
Ich habe gerade was ähnliches vor, allerdings hab ich mit 100 Personen/Namen als Mastercodes angefangen und möchte sie mit V und O ergänzen. Ich sehe dass ich die Reihenfolge wohl auch umdrehen muss, bzw. das Objekt zum Masterword machen, weil die 100 Namen nicht alle eingängig sind. Es ist nicht so easy so eine Tabelle zu erstellen, wenn sie gleichzeitig auch auf gute persönlich bekannte Bilder beinhalten soll. Aber es macht Spass...

übrigens, würde ich sagen, du hättest auch dann immer noch "deine" Garderobe, aber mit jeweils 2 Elementen mehr pro Zahl, die automatisch mit "da" sind. Z.B. 48 = Raver feiern Party, auch wenn du Party oder feiern memorierst, solltest dann nicht 94 oder 84 sondern 48 sehen, weil Party = Raver = feiern = 48...

Doch woher weisst du, dass in dem Fall die Person das Masterwort hat? Ja, du müsstest Raver und feiern auch mit 48 assozieren und dich damit etwas vom Mastercode wegbewegen, sonstn wärst du auf Schöpfungen wie "Raver rufen Rowenta" angewiesen, die zwar überall Mastercodes sind, aber leider nicht mehr so eingängig sind, bzw. neu erlernt werden müssen. Es ist halt die Frage, ob man sich der Herausforderungen stellt, gleich 200 neue Masterworte mit PVO-Struktur zu erstellen... ich denke aber das ist machbar, doch es dauert einige Zeit. Dazu kannst du das Programm "2Know" benutzen... ich werde das wohl demnächst so versuchen, dann bin ich auf der sicheren Seite. ;)


Thomas

P.S: Eben gefunden: 48 = Raver rufen "Rewind" :-D
Leif
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:18
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

Re: Vom Mastersystem zum PVO

Beitrag von Leif »

mind.it hat geschrieben: übrigens, würde ich sagen, du hättest auch dann immer noch "deine" Garderobe, aber mit jeweils 2 Elementen mehr pro Zahl, die automatisch mit "da" sind. Z.B. 48 = Raver feiern Party, auch wenn du Party oder feiern memorierst, solltest dann nicht 94 oder 84 sondern 48 sehen, weil Party = Raver = feiern = 48...

Doch woher weisst du, dass in dem Fall die Person das Masterwort hat? Ja, du müsstest Raver und feiern auch mit 48 assozieren und dich damit etwas vom Mastercode wegbewegen, sonstn wärst du auf Schöpfungen wie "Raver rufen Rowenta" angewiesen, die zwar überall Mastercodes sind, aber leider nicht mehr so eingängig sind, bzw. neu erlernt werden müssen. Es ist halt die Frage, ob man sich der Herausforderungen stellt, gleich 200 neue Masterworte mit PVO-Struktur zu erstellen...
Diese Frage finde ich auch interessant! Wer von euch hat ein PVO streng nach den Konsonanten erstellt und wer hat es wie in dem Beispiel "Raver, feiern, Party" nach Assoziation gemacht? Ich wollte nämlich auch erst nach Assoziation gehen, doch zu vielen Begriffen fallen mir leider keine schönen Verben oder Personen ein. Ich tendiere also eher dazu, nach Konsonanten zu gehen und ein wenig mehr Lernaufwand zu haben. Welche Art bevorzugt/benutzt ihr?

Leif
mind.it
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 24
Registriert: Sa 02. Feb 2008, 1:14

Re: Vom Mastersystem zum PVO

Beitrag von mind.it »

Leif hat geschrieben:
Doch woher weisst du, dass in dem Fall die Person das Masterwort hat? Ja, du müsstest Raver und feiern auch mit 48 assozieren und dich damit etwas vom Mastercode wegbewegen,
Diese Frage finde ich auch interessant! Wer von euch hat ein PVO streng nach den Konsonanten erstellt und wer hat es wie in dem Beispiel "Raver, feiern, Party" nach Assoziation gemacht? Ich wollte nämlich auch erst nach Assoziation gehen, doch zu vielen Begriffen fallen mir leider keine schönen Verben oder Personen ein. Ich tendiere also eher dazu, nach Konsonanten zu gehen und ein wenig mehr Lernaufwand zu haben. Welche Art bevorzugt/benutzt ihr?

Leif
Ich habe jetzt 299 PVO-Masterworte fertig (ein Verb fehlt noch), einiges kann gewiss noch optimiert werden, aber ingesamt geht das für mich okay. Ich habe versucht die Verben nach Master zu bauen, was ggf. etwas schräg wirkt, aber noch lange nicht so schräg wie Verknüpfungen zwischen total verschiedenen Objekten und Begriffen. Außedem sind die Reime sehr witzig manchmal. :)

Mir ist es lieber, wenn alles nach Mastercode passt, da ich beim Testen mit "Ersatz-Verben" total ins Schleudern kam. Hier mal ein paar allgemein verständliche Beispiele, es kommt aber nicht darauf an ob das allgemein passt, sondern ob man selbst dazu eine eigenes Bild bekommt.

15 = Telly tilten Telefon (die alte Werbefigur der TCOM)
17 = Tek decken Attacke (Name erinnert an Team-Shooter Games)
30 = Missi messen Maße (wohl die Miss Germany 2009... :))
42 = Ronin rennen Renault (vom französischen Action-Film)
43 = Römer rühmen Armee (no comment)
56 = Lesch lauschen Loch (der TV-Physiker und das schwarze Loch...)
68 = Jehova schafft Java (das muss er wohl auch erschaffen haben...)
80 = Face wissen Witze (siehe im A-Team)
90 = Bozz beissen Bass (Rapper Azad)
91 = Betty betten Betten (Die Feuersteins)
96 = Pascha bejaht Bauch (lässt sich bedienen und wird immer dicker)

Das PVO werde ich dann also nach und nach memorieren, bis mir die Zahlen-Bilder bekannt sind.

Ich glaube der User Flauwy hat hier mal sein PVO vorgestellt, in dem nur Person oder Objekt das Masterwort ist, und der Rest frei assoziert...

Viele Grüße
Thomas
Antworten