Wie merkt Ihr Euch Paare, oder abstrakte Begriffe?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
nice2kn0w
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 17:02

Wie merkt Ihr Euch Paare, oder abstrakte Begriffe?

Beitrag von nice2kn0w »

Hallo zusammen,

ich habe nun etwas mit der Loci - Methode Erfahrungen sammeln können und habe bis jetzt auch wirklich super Erfolge erzielt, zumindest so lange ich etwas mit den Begriffen assoziieren konnte. Wenn ich mich z.B. an Fremdwörtern versuche, die ich vorher noch nie gehört habe, oder Wörter, die überhaupt nicht existieren scheitere ich mit dieser Methode kläglich. Selbiges habe ich z.B. bei den Namen von Paaren also:

Mathias - Claudia
Franziska - Sven
Sabine - Kim

usw.

Wie lernt ihr solche "Begriffe" ?

Gruß Markus
Simulant
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: Mi 06. Jun 2007, 11:23

Beitrag von Simulant »

Such dir eine Assoziation zum Namen und leg diese dann auf deiner Route ab. Wenn du die Personen kennst, leg nicht die Namen sondern Gesichter odere die ganze Person dort ab. Wenn du die Person nicht kennst musst du dir eine Verbindung einfallen lassen. z. B. sehr viele Namen haben eine Bedeutung etwas Felix ist der Glückliche(lateinisch) Glück ist ein Kleeblatt oder ein Schwein, dann legst du das dort ab. Oder du hast eine intuitive Assoziation zu einem Namen z. B. Kevin: Denke ich an den Film Kevin allein zuhause. Oder du erschaffst dir Klischepersonen: Wadim als russischer Name etwa ein kantiger Mann der Wodka trinkt.

Das sind mehrere Anzätze such dir das aus, was zum Namen passt.
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Du kannst auch nach dem Klang der Wörter kodieren, also z. B. (auf die Schnelle):

Mathias & Claudia: ein Pärchen sitzt auf einer Matte und k(C)laut von da aus Dias.

Franziska & Swen: ein französischer Twen (= Swen)


Oder so ähnlich, also gleichklingende Wörter nehmen oder sogar nur Teile der Namen nehmen, die nach etwas anderem klingen. Das reicht normalerweise, von da aus kommst du ohne Probleme wieder auf die Namen.

Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Man muss nach Klang kodieren. Das wird dann Schlüsselwortmethode genannt und eigentlich für Vokabeln empfohlen, ist aber auch notwendig für alles was mit Worten zu tun hat.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten