Hallo!
Da auch gerade der Thread "Wie viel habt ihr am Anfang trainiert" sehr aktuell ist, wollte ich mein kleines "Erlebnis" zum Training mal aufschreiben.
Ich habe gestern einen Kumpel gefragt, ob er sich für Gedächtnistraining interessiere, weil ich eigentlich gerne mal mit jemandem zusammen trainieren wollte. (Tipp von Dr. Karsten)
Er verneinte das und so schlug ich vor mit ihm "Ich packe meinen Koffer" zu spielen.
Ich habe gewonnen, aber er war auch sehr gut, wir sind bis zu 25 Wörter gekommen. Für jemanden der keine direkte Methode verwendet, finde ich das nicht schlecht. Ich hätte bestimmt nur 5 - 10 geschafft.
Naja lange Rede kurzer Sinn. Spielt auch als "Erwachsene" Koffer packen. Zum Beispiel beim Auto fahren (Als Beifahrer), im Bus, in der Bahn, beim Warten aufs Flugzeug usw. Ja es geht sogar über MSN (Natürlich darf man nicht schummeln, aber soviel vertrauen solllte man in sein Gegenüber haben und für einen selbst ist es Training) oder per Telefon.
Es macht einen riesigen Spaß und man selbst trainiert fleißig. Zudem fragen alle hinterher wie man das geschafft hat und man kann von seinen Methoden erzählen. Denn wenn die meisten hören "Gedächtnistraining" schalten sie sofort ab und wollen das gar nicht hören.
kennt ihr noch weitere Gedächtnisspiele für unterwegs?
lg Panthera
kleine Spiele zum Training (am Anfang)
kleine Spiele zum Training (am Anfang)
Take your time but do it, because you can do it
müssen mit dem "hehe" war genauso, wie wir es meinen (':)')
Nein, wörtlich kann ich sie nicht wiedergeben. Versuche es selbst mal. Höre einfach mal Nachrichten, ohne System, ohne Methode. Dann versuche, Dich an die Meldungen zu erinnern.
Ich bin beim Lernen immer auf Allgemeinbildung aus. Mit dieser Übung zwinge ich mich dazu, zuzuhören, wenn es um Aktuelles geht.
Durch die englischen Titel bringe ich meinen Kindern so ganz nebenbei die Ersatzwortmethode, aber auch etwas englisch bei (sie haben in der Grundschule in unserer Region nur französisch).
Sie hören die fremden Worte, versuchen sie, weil sie ja stolz ihre gemerkte Liste wiedergeben möchten, diese nachzusprechen.
Dann kommt die eigentliche Unterhaltung zum Zuge: "Somebody", wie hört sich das für euch an? Welches Wort kennt ihr, das so ähnlich klingt? usw.
Das Spiel ist gut gegen Langeweile. Ich kann mich mit meinen Kindern sinnvoll beschäftigen und sie lernen etwas dabei.
Nein, wörtlich kann ich sie nicht wiedergeben. Versuche es selbst mal. Höre einfach mal Nachrichten, ohne System, ohne Methode. Dann versuche, Dich an die Meldungen zu erinnern.
Ich bin beim Lernen immer auf Allgemeinbildung aus. Mit dieser Übung zwinge ich mich dazu, zuzuhören, wenn es um Aktuelles geht.
Durch die englischen Titel bringe ich meinen Kindern so ganz nebenbei die Ersatzwortmethode, aber auch etwas englisch bei (sie haben in der Grundschule in unserer Region nur französisch).
Sie hören die fremden Worte, versuchen sie, weil sie ja stolz ihre gemerkte Liste wiedergeben möchten, diese nachzusprechen.
Dann kommt die eigentliche Unterhaltung zum Zuge: "Somebody", wie hört sich das für euch an? Welches Wort kennt ihr, das so ähnlich klingt? usw.
Das Spiel ist gut gegen Langeweile. Ich kann mich mit meinen Kindern sinnvoll beschäftigen und sie lernen etwas dabei.