Hallo allerseits,
ich verfolge seit einiger Zeit die in Teien sehr interessanten Threads auf dieser Seite und habe auch eine Reihe von Anregungen gefunden.
Ich plane alle 364 Päpste auswendig zu lernen, um mir so eine Art "Rückgrad" für die abendländische Geschichte zu erarbeiten. Auf den ersten Blick scheint mir eine Kombination aus Loci Methode (Jedem Ort auf der Route wird ein Papst zugewiesen) in Kombination mit der Master Methode zur Codierung der Amtszeit sinnvoll. Aber das wird sehr schnell sehr unübersichtlich, da nicht nur Jahreszahlen, sondern auch zm Namen gehörende Zahlen zu merken sind (Alexander IV) zum Beispiel.
Ulrich Voigt hatte an anderer Stelle sein 1000 Jahre Projekt vorgestellt. (Zum merken von Daten vom Jahr 1000 bis 2000) Er codiert 100 Orte, mit je 10 Zimmern und schafft sich so Garderoben für 1000 Jahre. Diese Architektur habe ich kopiert und nutze sie jetzt für mein eigenes 1000Jahre Projekt. Leider ist es für meine Päpste nicht geeignet. Denn Päpste gab es schon vor 1000 und außerdem will ich mir meine 1000er Route nicht mit zig Päpsten vollstopfen.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus,
Ellroy
Alle Päpste merken
Werde dir erst mal darüber im Klaren, worin dein Ziel besteht. "Alle Päpste auswendiglernen" klingt auf den ersten Blick konkret, aber es fehlen wichtige Details. Du schreibst, du willst es als Rückgrat (schreibt man übrigens wirklich mit T!) für abendländische Geschichte benutzen.
Aber: Wie lange soll das Wissen halten? Wie wichtig ist dir das Vorhaben? Willst du nur vom Papstnamen auf Jahreszahlen, Jahreszahlen auf Papstnamen oder beides kommen?
Für den Fall, dass dir die Chronologie am Wichtigsten ist, wäre mein Vorschlag der Folgende:
Pro Papst der Reihe nach ein Bild für die letzten beiden Jahresziffern des Amtsantritts auf einen Punkt ablegen, dann Assoziationskette bilden mit Namen, eventuell Ende der Amtszeit etc.
Und wo bleibt die Jahrhundertzahl? Die ergibt sich vermutlich. Ich gehe mal davon aus, es gibt mehrere Päpste pro Jahrhundert. In der Route werden also Abschnitte erkennbar sein. Da du sowieso Wochen damit zubringen wirst, deine Listen zu wiederholen, schleicht sich die Jahrhundertinformation nebenbei ins Langzeitgedächtnis. Dasselbe Argument gilt für die Unübersichtlichkeit. Du brauchst eine schriftliche Liste deiner Routen und der darauf abgelegten Informationen. Nach ein paar Wochen Arbeit ist das alles ebenfalls perfekt übersichtlich!
Warum Wochen? Nun, du willst mindesten 364*3, also 1094 Bilder lernen in einer Reihenfolge. Das ist zwar im Rahmen der Weltmeisterschaften durchaus drin, aber du willst es ja über Monate und Jahre perfekt behalten und auf Abruf parat haben. Daher wochenlanges Wiederholen.
Aber: Wie lange soll das Wissen halten? Wie wichtig ist dir das Vorhaben? Willst du nur vom Papstnamen auf Jahreszahlen, Jahreszahlen auf Papstnamen oder beides kommen?
Für den Fall, dass dir die Chronologie am Wichtigsten ist, wäre mein Vorschlag der Folgende:
Pro Papst der Reihe nach ein Bild für die letzten beiden Jahresziffern des Amtsantritts auf einen Punkt ablegen, dann Assoziationskette bilden mit Namen, eventuell Ende der Amtszeit etc.
Und wo bleibt die Jahrhundertzahl? Die ergibt sich vermutlich. Ich gehe mal davon aus, es gibt mehrere Päpste pro Jahrhundert. In der Route werden also Abschnitte erkennbar sein. Da du sowieso Wochen damit zubringen wirst, deine Listen zu wiederholen, schleicht sich die Jahrhundertinformation nebenbei ins Langzeitgedächtnis. Dasselbe Argument gilt für die Unübersichtlichkeit. Du brauchst eine schriftliche Liste deiner Routen und der darauf abgelegten Informationen. Nach ein paar Wochen Arbeit ist das alles ebenfalls perfekt übersichtlich!
Warum Wochen? Nun, du willst mindesten 364*3, also 1094 Bilder lernen in einer Reihenfolge. Das ist zwar im Rahmen der Weltmeisterschaften durchaus drin, aber du willst es ja über Monate und Jahre perfekt behalten und auf Abruf parat haben. Daher wochenlanges Wiederholen.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS