Wie viel habt ihr anfangs "gelernt"?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Kompliment, und ich dachte, ich lerne viel.

Fuer eine groessere Allgemeinbildung hilft es auch, sich bewusst mit Themen auseinander zu setzen, die einen nicht so interessieren. Denn das mangelnde Interesse existiert oft nur, weil man nichts darueber weiss und somit nichts versteht.

Beispiel: Ich verstehe sehr wenig von Kunst, gehe aber zurzeit zweimal die Woche in ein Kunstmuseum, um mehr ueber Kunst zu erfahren. Nebenbei belese ich mich noch im Internet.
CAIROS

Beitrag von CAIROS »

Richtig, Torri, ich lese z.B. jeden Tag mindestens einen Artikel in der Zeitung oder bei Wikipedia, der mich nicht interessiert.
So ist auch mein Interesse zur Malerei geweckt worden.
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Es kam noch die Frage nach dem Wortschatz, dazu wollte ich etwas ergaenzen.

Ich bin momentan in Russland, um Russisch zu lernen und stehe vor demselben Problem: Wie vergroessere ich meinen Wortschatz? Bei solchen Problemen hilft oft der Fernseher. Ich lasse ihn gerne im Hintergrund laufen (natuerlich nur auf russisch, auf deutsch halte ich das nicht aus), auch wenn ich nicht hinhoere und nehme so passiv Woerter auf. Beim naechsten Hoeren kommen mir diese Worte schon wieder mehr bekannt vor usw. und irgendwann praegen die sich ein.
Waehrend es mir auf russisch meistens egal ist, was ich hoere (Hauptsache, ich hoere russisch :D ), hat man ja auf deutsch die Wahl und kann zum Beispiel ein anspruchsvolles Hoerbuch laufen lassen oder TV-Personen, die ueber einen ausgedehnteren Wortschatz verfuegen.
(Da ich keinen Fernseher habe, setze ich in Deutschland lieber auf Radio, kommt aber auf dasselbe raus).
Wichtig ist das passive Hoeren, also direkt hinhoeren ist nicht noetig, man kann in der Zeit etwas Anderes machen.
CAIROS

Beitrag von CAIROS »

Stimmt Torri.

Ich lege mir zum Einschlafen oft fremdsprachige Hörbücher in meinen Radiowecker.
Benutzeravatar
Panthera
Stammgast
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Panthera »

Als ich noch zu Hause wohnte hatten wir auch Sender auf Englisch die nicht nur Nachrichten brachten, sondern auch etwas lustigere Sendungen.
Diese habe ich zwar meistens nicht verstanden (vorallem die Witze), aber trotzdem übt es und man kann auch mal im Wörterbuch nach schauen. Man fängt selbst an zu überlegen, was es bedeutene könnte und regt so das Gehirn an.
Take your time but do it, because you can do it
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Was würdet ihr zu "Enquete"- Kommission "denken"?
Zwar spät, aber: "An die Kette, komm!
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Antworten