Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.
ich hab ein major-100er-system mit vornamen probiert, hier ist das ergebnis. die namen, mit denen ich nicht zufrieden bin (einerseits erfunden, andererseits ungewöhnlich), hab ich unterstrichen. vll findet jemand alternativen oder fehler?
00 Susi
01 Estella
02 Sandra
03 Simon
04 Sarah
05 Selina
06 Sascha
07 Zack
08 Seth
09 Sabrina
10 Tassan
11 Toni
12 Dani
13 Thomas
14 Doris
15 Delphine
16 Ticho
17 Dagmar
18 David
19 Tobias
20 Hans
21 Andrea
22 Nana
23 Nemo
24 Norbert
25 Annelie
26 Angie
27 Niki
28 Nephew
29 Nepomuk
30 Max
31 Mathias
32 Manuel
33 Mimi
34 Maria
35 Melanie
36 Michael
37 Mike
38 Maverick
39 Mappie
40 Rosemarie
41 Rudi
42 Ronnie
43 Ramona
44 Aurora
45 Roland
46 Roger
47 Rick
48 Rafael
49 Robert
50 Lisa
51 Lydia
52 Olena
53 Alma
54 Laura
55 Lilo
56 Lischanne
57 Lukas
58 Alfred
59 Leopold
60 Jasmin
61 Jutta
62 Jeanette
63 Joachim
64 Charly
65 Julia
66 Schorsch
67 Jakob
68 Jeff
69 Juppi
70 Kassandra
71 Kathrin
72 Gandalf
73 Kim
74 Kerstin
75 Klaus
76 Kaschmina
77 Koko
78 Goofy
79 Gabi
80 Pascal
81 Peter
82 Finn
83 Famke
84 Franz
85 Florian
86 Fjodor
87 Viggo
88 Pepi
89 Phoebe
90 Pesi
91 Patrick
92 Bene
93 Poema
94 Bernd
95 Bellatrix
96 Paige
97 Peggy
98 Baffi
99 Pippin
Hmm... was soll denn ein allgemeines 100er Majorsystem mit Namen bringen?? Bringt doch höchstens was, wenn man entsprechend Personen mit diesem Namen kennt.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
ja genau.. natürlich kann man sich aber auch fantasie-personen erschaffen, meistens macht man sich von einer unbekannten person ohnehin ein bild, wenn man nur den namen kennt, also aussehen, eigenschaften...
Hmm... da würde ich eher berühmte Personen nehmen als Vornamen. Das erscheint mir irgendwie sinnvoller. Sonst muss ich mir ja erst eine Person ausdenken und die ausgedachte Person mit Aussehen, Eigenschaften usw. versehen, um diese dann als Haken zu nehmen andere Infos daran aufzuhängen.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Ich habe ein ähnliches System, welches allerdings nicht nur aus Vornamen besteht.
Bei mir handelt es sich um 100 mir bekannte Personen, wobei ich zwischen Vor-, Nach-, aber auch Spitznamen wechsle.
ich bin zwar hier im Board, sowie auch beim Gedächtnistraining, ein Neuling, aber nach dem Studium der verschiedenen Techniken scheint mir ein System aus Vor- und Nachnamen -kombiniert mit Spitznamen- wohl das beste zu sein. Hier dann aber kombiniert VIP's + Eigene Bekannte
Ich selber bin gerade dabei mein Mastersystem - das endlich fertig ist - um eine entsprechende Spalte zu ergänzen. Gleiches habe ich auch noch mit Tieren und mit Verben vor.
Frage hat hierzu einer bereits Erfahrung und kann mir entsprechende Tipps geben.
In meiner Liste sind auch VIPs. Ich hatte jahrelang für das ZDF bei den Unterhaltungssendungen (Musik liegt in der Luft, Wetten dass usw) gearbeitet und bin heute als Varietékünstler tätig. Dadurch kenne ich viele VIPs sogar persönlich, sodass sich die Liste schön vermischt.
Eine Tierliste habe ich ebenfalls. Es bringt genauso viel, zumal ich ein leidenschaftlicher Zoogänger bin und somit zu vielen Tieren auch gleich noch Erlebnisse vor Augen habe (natürlich Erlebnisse vor dem Käfig).
Eine Verbliste habe ich nicht, der Gedanke kam mir noch nie. Da Verben aber nicht bildlich sind und somit erst wieder umgesetzt werden müssen, habe ich meine Zweifel.
Jens der Denker hat geschrieben:
Eine Tierliste habe ich ebenfalls. Es bringt genauso viel, zumal ich ein leidenschaftlicher Zoogänger bin und somit zu vielen Tieren auch gleich noch Erlebnisse vor Augen habe (natürlich Erlebnisse vor dem Käfig).
Hallo Jens,
hast du die Tierliste "streng" codiert
07 Ziege
30 Ameise
30 Maus
58 Löwe
74 Geier
oder auch mit weiteren Konsonanten verwendet
20 Nasenbär
21 Antilope
Was spricht für und gegen die beiden Systeme?
Ich versuch mich erstmal selber, aber wenn mir noch was fehlt, kann ich dich dann um hilfe Fragen?
Kann ich diese "Zoo-Tier-Liste" auch als Route benutzen. Hast du hierzu einen Tipp?
Nein, die Tierliste ist nicht streng codiert, sondern mit weiteren Konsonanten versehen.
Ich könnte sie dir zwar zur Verfügung stellen, aber ich verwende andere Bilder als hier im Forum üblich.
Meine Liste dient mir durchaus als Route. Jedes Tier entsprich ja einer Zahl von 0 bis 99. Somit ist eine Route gegeben.
Eine Verbliste habe ich nicht, der Gedanke kam mir noch nie. Da Verben aber nicht bildlich sind und somit erst wieder umgesetzt werden müssen, habe ich meine Zweifel.
Hm... das kommt darauf an. Allein nützt sie nichts, aber wenn man z. B. ein PVO-System nutzt, welches ja immer noch aus einem Handelnden und einem Objekt besteht, also immer in Kombination, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nützlich ist.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
danke für dein Angebot, mir (uns) deine Liste zur Verfügung zur stellen.
Mich würde aber vorher interessieren, "welche anderen Bilder" du benutzt, die hier im Forum nicht so gebräuchlich sind. Du scheinst ja damit auch sehr erfolgreich zu sein.
Vieleicht kannst du ja 2-3 Beispiele mal dazu posten, wäre Klasse.
Allgemeine Frage:
Was ist am Anfang (...naja nicht mehr ganz an Anfang ...) besser?
1) "Streng kodiert" oder
2) mit weiteren Konsonanten (oder ist dann das dekodieren zu schwierig, wenn die Liste noch nicht "in Fleisch und Blut" übergegangen ist
erfolgreich sind wir Gedächtniskünstler, weil wir mit den Bildern arbeiten. Da spielt es keine Rolle, wie die Bilder aussehen (natürlich unter Beachtung bestimmter Kriterien, wie Ähnlichkeitshemmung usw.).
Meine Bilder sind deshalb anders, weil ich mit folgender Umsetzung von Zahlen zu Buchstaben arbeite:
0 = Z oder K
1 = T oder L
2 = N oder M
3 = M oder W
4 = R
5 = S
6 = B oder P
7 = F
8 = H
9 = G
Das hat genauso viel Nach- und Vorteile, wie die anderen Modelle. Wenn ich an einem Wort hänge, das ich kreieren möchte, welches mit einem anderen Modell leichter wäre, ärgere ich mich; bin mir aber sicher, dass es vielen Kollegen ebenso geht.
Ich hatte von Anfang an nicht streng codiert. Nach einiger Zeit kannte ich meinen Zoo, wusste somit, dass es sich um ein Routenpunkttier handelte.
Das war halt das System, welches ich als erstes gelernt hatte. Als ich geeignetere gefunden habe, war ich schon so weit, dass ich dabei geblieben bin.
Im nachhinein ärgert mich das etwas, da so das Austauschen mit Kollegen etwas umständlicher geworden ist.
Auf der anderen Seite bin ich so gezwungen, mich immer ein wenig intensiver mit den einzelnen Methoden zu beschäftigen.