Was ich bräuchte wäre also etwas, was mir - nicht nur in diesem konkreten Fall, sondern ganz generell - hilft ,den Studenten und mir sinnvolle Eselsbrücken/Akronyme/Merksätze/... usw. zu generieren.
Gibt es da sinnvolle Strategien?
Gibt es computerbasierte Hilfestellung bei der Erstellung von Eselsbrücken/Akronyme/Merksätze/...?
Ich glaube nicht, dass da eine generelle computerbasierte Hilfestellung gibt. Meines Erachtens reicht deine eigen Phantasie dazu auch aus, kostet halt etwas Assoziationszeit. Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Eselsbrücke zu basteln, da ist aber immer wieder individuell Phantasie und etwas Logig und Nachdenkenszeit gefragt.
(1) Reime erstellen
(2) einen Merksatz aus den einzelnen Begriffen machen
(3) die einzelnen (abstrakten) Begriffe in konkrete Bilder umwandeln und daraus dann ein Gesamtbild erstellen
(4) Sprechende Abkürzungen erfinden
(5) logische Zusammenhänge finden
(6) ...
Am konkreten Beispiel, auf die Schnelle (Reihenfolge nehme ich jetzt als beliebig an):
Einflussparameter für ein
technisches Problem:
"Raum, Zeit, Teilsysteme, Bedingung"
(1) Technisches Problem? Raum und Zeit, die musst du sehn, Bedingung, Teilsystem verstehn (ich gebe zu es könnte eingängiger sein)
(3) Zeit => Uhr; Raum => Weltall/Weltraum oder einfach Zwischenraum; Teilsystem => Kuchenstück als TEILsystem vom Ganzen; Bedingung => Zettel mit Kleingedrucktem
Zusammen: Immer wenn man auf ein technisches Problem trifft, sollte man auf die Armbanduhr schauen, darin (im zwischenRAUM) sieht man lauter Kuchenstücke, die mit Kleingedrucktem bedeckt sind. (die Frage ist, ob deine Studenten mit solchen mnemotechnischen Assoziationsbildern zurechtkommen)
(4) Technisches System? => RaZeBeTS anwenden!
RAum ZEit BEdingungen TeilSysteme
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Gruß,
Mindman