Karten merken

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Flo111
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:27
Wohnort: Niederbayern

Karten merken

Beitrag von Flo111 »

Hallo

wie ihr sehen könnt bin ich neu hier. Ich hab mich vor wenigen Jahren mal mit den Thema Gedächtnistraining beschäftigt. Ich habe da die Zahlen 1 - 10 mit Bildern hinterlegt und konnte so hunderte Zahlen hintereinander merken, indem ich Begriff nach Begriff gebaut habe. Ich habe dann begonnen, mir direkt Begriffe, also Substantive jeglicher Art zu merken. Auch da konnte ich mir innerhalb kurzer Zeit hunderte Begriffe merken. Das hat dazu geführt, dass ich niemanden mehr gefunden habe, der mir eine Liste die ich mir merken kann gemacht hat weil das schon richtig Aufwand war. Das ist dann deswegen alles eingeschlafen.

Jetzt bin ich per Zufall über das Kartenmerken gestolpert und ich möchte das nutzen um wieder ein bisschen was zu tun. Ich habe mir gestern eine Begriffliste für die 52 Karten gebaut. Das sitzt auch schon. Nun hab ich gelesen, dass ihr Euch nicht die Begriffe einfach hintereinander setzt und verknüpft sondern dass ihr eine Route baut und dann jeden Begriff mit einem Routenplatz verknüpft. So hab ich bislang noch nie was gemerkt. Warum ist das so? Welche Vorteile bietet das gegenüber meiner Methode, einfach die Begriffe zu verknüpfen? Und kommt man mit dieser Route nicht sehr schnell durcheinander weil man die Assoziationen des letzten lernens noch im Kopf hat? Bei der Methode einfach Begriffe hintereinander zu bauen, komme ich doch sehr oft sehr schnell auf komplett neue Geschichten. Wenn ich als ersten Begriff das Zirkuszelt habe und als zweiten eine Nase als Beispiel, komme ich ja komplett auf einen anderen Weg als wie wenn ich als ersten Begriff einen Schneemann habe und dann eine Glocke.

Weiterhin würde mich interessieren, wie schnell Profis 52 Karten sich merken und wiedergeben können. Nur damit ich ein Ziel habe :wink:

Danke

Flo
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Mich wundert es, dass du noch nie von Routen gehört hast, obwohl das eigentlich essentiell ist im Gedächtnissport. Ich erklär's dir: Wenn du nur Begriffe aneinanderreihst, musst du immer Sorge dafür tragen, dass du keinen auslässt. Das kann eben schnell passieren oder du musst mehr Zeit reininvestieren, um die Begriffsreihe fehlerfrei zu lernen.
Bei einer Route hast du bestimmte Punkte vorgegeben und das minimiert die Wahrscheinlichkeit, einen Begriff auszulassen. Du hast also einen Vergleichswert und merkst es, wenn ein Wert fehlt.
Des Weiteren hast du bei Routen nur die Verknüpfung Bild-Routenpunkt zu machen. Bei deiner Variante musst du ein Bild immer mit dem Vorhergehenden und Nachfolgenden verknüpfen, um eine lückenlose Kette sicherzustellen. Das ist schwerer.

Durcheinander kommst du mit einer Route nicht so schnell. In der Regel sind die Bilder auf einer Route 24 - 72 Stunden nach der Verwendung wieder weg, wenn du sie nicht wiederholst. Um trotzdem oft genug trainieren zu können, solltest du dir viele Routen anlegen. Drei Routen sind halt schnell verbraucht, um effektiver zu arbeiten, brauchst du mindestens 10. Für einen praktischen Einsatz der Gedächtnistechniken noch mehr.

Weitere Informationen zum Erstellen von Routen findest du hier: http://memofreaks.com/wiki/index.php/Loci

Ich würde dir aus subjektiver Sicht empfehlen, die Routenmethode mit Wörtern zu üben. Für mich ist das die einfachste Variante, das zu lernen.

Der Weltrekord im Spielkarten merken liegt meines Wissens zur Zeit bei 26 Sekunden. :!:
Flo111
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:27
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Flo111 »

Torri hat geschrieben: Der Weltrekord im Spielkarten merken liegt meines Wissens zur Zeit bei 26 Sekunden. :!:
Danke für die Antwort. Dann werd ich mal eine Route bauen :)

Zum Weltrekord: Ist das die Zeit zum merken oder die Zeit zum Wiedergeben? Also in welchem der beiden Bereiche ist maximale Geschwindigkeit gefragt: Merken oder Ausgeben?

Flo
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Es geht immer ums Merken. Zum Wiedergeben hast du genug Zeit, um auch mal über einen Punkt nachzudenken, den du vergessen hast. Schließlich machen wir ja hier Merk-Sport und nicht Wiedergeb-Sport ;-)
Flo111
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:27
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Flo111 »

Na dann werd ich mal üben :)
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Also ich tue mich immer noch schwer bei den Routen.

Zwei habe ich, aber die gehen nur bis 20.

Hat noch nicht wirklich "klick" gemacht.

Arbeite noch daran mir die Zahlen von 1-100 zu merken, das macht mir aber Spaß.

Bin halt am überlegen, die Zahlen dann als Route zu nehmen.

Für Fächer stelle ich mir unterschiedliche Räume und Atmosphäre vor.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Flo111
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:27
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Flo111 »

Also ich habs gestern das erste mal probiert. Hab mir eine Route überlegt, hab die Karten "draufgelegt" und es klappte. Ich brauchte zwar lang, vor allem für die Wiedergabe, aber vom ich habe die Karten fehlerfrei wiedergegeben. Der Tip mit der Route war also gut. Ich hätte es sicher mit meiner Technik ohne Route sondern einfach hintereinander schneller geschafft, aber das ist bestimmt nur Übung. Was ich tatsächlich gesehen habe ist, dass es einfacher ist.
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

@ Flo 111 ... Zuerst brauchst du wirklich länger für die Routen, aber übe noch ein wenig. Das wird schon. 8)

@ Lesefaul ... Du hast also Probleme bei der Erstellung von Routen? Wo genau hapert's denn - beim Finden der Routenpunkte oder beim Behalten derselben?
Flo111
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:27
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Flo111 »

Torri hat geschrieben:@ Flo 111 ... Zuerst brauchst du wirklich länger für die Routen, aber übe noch ein wenig. Das wird schon. 8)
Bestimmt. Wobei ich sagen muss, ich hatte nicht wirklich ein Problem beim Merken der Route oder beim zuordnen der Kartenbegriffe. Ich habe nur sehr lange mit dem sortieren der Karten gebraucht als ich alles rekonstruiert habe. Ich habe bestimmt dreimal so lange fürs herstellern der richtigen Kartenreihenfolge gebraucht, als wie fürs merken. Ich glaube ich könnte auch jetzt noch die Reihenfolge wieder herstellen wenn ich genug Zeit hätte. Deswegen bin ich mal gespannt wie es mir mit durcheinanderkommen mit alten Routenbelegungen geht. Das gefürchte ich doch sehr weil ich mir die Sachen immer sehr tief merke. Eine zweite Route habe ich schonmal gebaut. Aber jetzt möchte ich erstmal bis Samstag warten und die bestehende Route neu belegen. Bin gespannt wies geht. Das Problem hatte ich halt mit meinem hintereinandermerken ohne Route nie weil jede "Geschichte" doch total anders war. DAs ist jetzt noch das einzige was mich beim Routensystem skeptisch macht. Könnt ihr Profis bestehende bzw. bestandene Zuordnungen quasi auf Kommando vergessen? Gibts dafür einen Trick?
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Nicht dran denken :D Das hilft am meisten.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

@Torri
Beim finden der Routenpunkte würde ich spontan sagen.

Habe schon eine Körper-Route. Route zur Arbeit.
Zu den Schwiegereltern. Wohnung.

Aber dann hapert es. Vorallem auch die Menge, ich habe meist nur bis 20 oder 30 Punkten.

Bin manchmal nicht sicher, ob man alles auf eine Route legen soll, also lieber nur Route dafür nutzen, wo man einen Ablauf hat.

Und Fakten-Wissen "nur" mittels Lernkartei zu lernen.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Wohnen deine Schwiegereltern nebenan? :D

Im Ernst: Um da jetzt mehr Routenpunkte zu finden, müsste ich die Route kennen. Du könntest ja einfach mal die Strecke mit Zettel und Stift in der Hand ablaufen und dann schauen, was kommt. Ein Busch könnte schon ein Routenpunkt sein, parkende Autos (allgemein) vielleicht, ein Werbeplakat?
Und in deiner Wohnung: Versuch doch mal, auch kleinere Punkte zu nehmen. Ein Toaster zum Beispiel ist ein sehr schöner Routenpunkt (und was glaubst du, was du alles toasten kannst? ;-)). Oder ein Backofen, Tisch, Stühle ...
Ich gehe bei meiner Wohnungsroute von draußen rein, fange also mit 1. parkende Autos an, gehe dann durch einige Nachbarswohnungen und höre auf mit 52. Dachbodenfenster. Wenn du von draußen rein gehst, ergeben sich manchmal noch Dinge wie Treppenhaus etc.
Ich experimentiere auch mit Routen und verändere sie wieder, wenn ich an einem Routenpunkt ständig was vergesse, fliegt er halt wieder raus - bis es dann steht.

Welches Fakten-Wissen willst du denn nur mit Karteikarten lernen statt mit Route? Sowas muss man immer am Spezialfall festlegen. Mit Routen geht's ja darum, dir eine Abfolge zu merken, was bei den Karteikarten nicht so ist. Das ist eigentlich der Unterschied.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hi Torri,

ja, sowas habe ich schon angwandt.
Man sollte allerdings veränderbare Gegenstände wie z.b. Toaster u.ä. nicht nehmen.

Habe "nur" die festen Gegenstände genommen.
Auch bei Ähnlichen Gegenständen, obwohl ich sie farbig habe, hatte ich schonmal Probleme. Vermutlich nicht intensiv genug gelernt.

Genau, die Route ist was für Abläufe und Reihenfolgen.

Lernkartei für Fakten, die allerdings auch in Abläufe eventuell gebraucht werden.

Aber ich denke, das wird schon noch.

Regelmässig übe ich das ja leider auch (noch) nicht. ;-)

Dank' Dir.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Antworten