Vokabellernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

Ich habe einfach nach 10 Minuten gestoppt. ;-) Ich wollte sehen, wie lange ich für Klaus methode brauche, wenn ich totaler Anfänger in einer Sprache bin.

Die speziellen N s kann ich mit meiner Tastatur nicht ohne ascii tippen (?). Wie machst du die?

Und das war sehr schwierig den Text auswendig zu lernen! Denn im Gegensatz zu dir, wusste ich in dem Moment nichtmal, dass siete eine 7 ist und musste sie mir über Serviette merken. :D

Ich wusste auch nicht, dass son eine Form von sera ist und musste es mir als Sohn merken. ^^

Bin noch ganz am Anfang mit dem Spanischen. :-)

Mein Ziel ist fließende Kommunikation. Mehr als 6 Sprachen fließend. Mehr als 12 gut. Mehr als 32 insgesamt. Damit hätte ich dann mein Idol geschlagen.

Aber dafür habe ich auch die nächsten 25 Jahre vorreserviert. Ich muss also nur ein bisschen mehr als eine Sprache pro Jahr lernen.

Wenn das nicht klappt, bin ich nicht frustriert, sondern umso mehr beenidruckt von meinem Sprachenidol.


---


korrekte Aussprache usw. dafür unterhalte ich mich mit leuten die gut spanisch sprechen, oder selbst spanier oder ähnliches sind.

ich weiß auch wie man das ~n ausspricht. :)

Akzentfrei ist bei mir kein Ziel, da ich davor auch schon im Englischen kapituliert habe. Ich spreche und denke Englisch genauso flüssig und komplex wie Deutsch. Aber es gibt soo viele unterschiedliche Englische Dialekte... Da müsste ich mir dann schon einen aussuchen und dann da einen längeren Sprachaufenthalt machen, um den Akzent wegzukriegen.



http://www.lingolex.com/spanishascii.htm

ñ¡¿
venividivici
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Di 06. Jan 2009, 11:35

Beitrag von venividivici »

Phexx, da hast du dir ja einiges vorgenommen! Wie planst du das Ganze, also wieviel Stunden lernst du am Tag oder machst du regelmäßig im Ausland (Spanien) Urlaub?

Ich hab mir für die nächste Zeit vorgenommen Niederländisch oder/und Spanisch zu lernen, neun Monate Zivildienst sollten da für die Basics schon ausreichen!? Wobei Niederländisch wirklich sehr mit dem Deutschen verwandt ist und ich mir bestimmt einiges aus dem Latein- und Englischunterricht ableiten kann.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Naja, der Versuch sowas mit Stoppuhr zu timen hat einen kleinen Nachteil... Vokabeln lernen ist nicht wie Fließbandarbeit.

Anderes Beispiel: 10 Minuten für 10 Vokabeln bedeutet nicht notwendigerweise 100 Minuten für 100 Vokabeln. Das nennt sich Ähnlichkeitshemmung: Lernstoff in zeitlicher und/oder kontextueller Nähe stört sich gegenseitig.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

ich bin immernoch anhänger der "spannende bücher methode".

ausreichendes grundvokabular aneignen, und ausreichendes grammatikverständnis..

und dann einfach immer wieder bücher in der fremdsprache kaufen, die man unbedingt lesen möchte.
Sharky
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 16
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 19:10

Beitrag von Sharky »

Ich hab neulich auch angefangen, meine Grundwortschatz im Englischen zu erweitern. Mir hilft es sehr viel, wenn ich die Wörter nicht isoliert lerne

Sondern so . tearing = zerreißend -> ich lerne also : tearing down the connection.

So hab ich immer ein kleines Beispiel im Kopf, wie ich diese Vokabel verwende.
venividivici
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Di 06. Jan 2009, 11:35

Beitrag von venividivici »

Mach ich auch so, meistens sogar mit Synonymen.
Antworten