Katalogisierungssystem merken?
Katalogisierungssystem merken?
Hallo Leutz,
ich frage mich gerade ob ich mit einer bestimmten Lerntechnik mir solche folgenden Muster merken kann:
005 Tbx
009 dx
150 Name der Körperschaft <Datum>
250 2 Name der Körperschaft <Datum>
Titeldatensatz
0500 Aau
1100 Erscheinungsjahr
1110 Schriftenart
1500 Sprache
1700 Erscheinungsland
2000 ISBN
3010 Name des Verfassers
3120 PPN
3160 Name der Körperschrift; Bandzählung
(Das ist nur ein Beispiel für ein solches Schema und nicht ganz vollständig)
Habt ihr dort vielleicht eine Idee?
lg Panthera
ich frage mich gerade ob ich mit einer bestimmten Lerntechnik mir solche folgenden Muster merken kann:
005 Tbx
009 dx
150 Name der Körperschaft <Datum>
250 2 Name der Körperschaft <Datum>
Titeldatensatz
0500 Aau
1100 Erscheinungsjahr
1110 Schriftenart
1500 Sprache
1700 Erscheinungsland
2000 ISBN
3010 Name des Verfassers
3120 PPN
3160 Name der Körperschrift; Bandzählung
(Das ist nur ein Beispiel für ein solches Schema und nicht ganz vollständig)
Habt ihr dort vielleicht eine Idee?
lg Panthera
Take your time but do it, because you can do it
Aso, ja gut
Ich wusste net woher Matrosen kommt aber klar von "Matte".
Allerdings ist es teilweise auch wichtig sich die Zeichen zu merken, also Komma, Punkt, Simikolon, Leerzeichen.
Ich meine wenn ich jetzt gaaanz kreativ bin, gebe ich jedem ein Symbol und bastle sie dort auch hinein.
*wow soviel kreativität hätte ich mir nicht zu getraut*
lg Panthera

Allerdings ist es teilweise auch wichtig sich die Zeichen zu merken, also Komma, Punkt, Simikolon, Leerzeichen.
Ich meine wenn ich jetzt gaaanz kreativ bin, gebe ich jedem ein Symbol und bastle sie dort auch hinein.
*wow soviel kreativität hätte ich mir nicht zu getraut*
lg Panthera
Take your time but do it, because you can do it
Das ist durchaus sinnvoll. Bei mathematischen Formeln nutze ich dies ständig. Alle mathematischen Zeichen sind bei mir ein Bild aus dem Bereich Kasperletheater, z.B. Klammer auf = Krokodil mit offenem Maul - *-Zeichen = Hotzenplotz' Mühle usw.Panthera hat geschrieben:Allerdings ist es teilweise auch wichtig sich die Zeichen zu merken, also Komma, Punkt, Simikolon, Leerzeichen. Ich meine wenn ich jetzt gaaanz kreativ bin, gebe ich jedem ein Symbol und bastle sie dort auch hinein.
das hört sich ähnlich an wie bei http://www.scribd.com/doc/12983496/Alex ... -Mnemonist in seiner anfangszeit
schönes buch übrigens
schönes buch übrigens

ne
also es war so:
dieser mann war ein sehr starker synästhetiker.. er hatte also zu allem gleich mehrere eindrücke bekommen, die sehr stark hängen blieben.
außerdem hat er scheinbar nie ein bild vergessen, dass er visualisiert hat, er konnte auch noch jahrzehnte später sich wieder seine route vorstellen, und sah das bild da.
wenn er etwas vergessen hat, dann normalerweise deswegen, weil das bild nicht aussagekräftig oder gut erkennbar war, wenn er z.b. mit schwarz auf schwarz gemalt hat.
zu dem anderen punkt finde ich die stelle nicht auf die schnelle.
er hat z.b. die begriffe Russland und Amerika
er steht in gedanken in seiner straße und denkt russland.. und stellt sich vor, wie er ein seil nach moskau wirft... dann amerika, und er stellt sich vor wie er mit einem seil zu einem ihm bekannten punkt in amerika fliegt.
später hat er statt dessen nebeneinander ein symbol für moskau und ein symbol für amerika visualisiert, wie du das vielleicht auch machst.
P.s.: nur weil jemand später zu einem anderen system wechselt, heißt das natürlich nicht, dass das erste system für andere leute nicht besser wäre.
also es war so:
dieser mann war ein sehr starker synästhetiker.. er hatte also zu allem gleich mehrere eindrücke bekommen, die sehr stark hängen blieben.
außerdem hat er scheinbar nie ein bild vergessen, dass er visualisiert hat, er konnte auch noch jahrzehnte später sich wieder seine route vorstellen, und sah das bild da.
wenn er etwas vergessen hat, dann normalerweise deswegen, weil das bild nicht aussagekräftig oder gut erkennbar war, wenn er z.b. mit schwarz auf schwarz gemalt hat.
Banner,
of course, means the Red Banner. But, youknow, the building which houses the Moscow CitySoviet of Workers' Deputies is also red, and since I'dput the banner close to one of the walls of the buildingI just walked on without seeing it... Then there's theword
putamen.
I don't know what this means, but it'ssuch a dark word that I couldn't see it ... and, be-sides, the street lamp was quite a distance away . . .(Record of December 1932.)
Sometimes I put a word in a dark place and havetrouble seeing it as I go by. Take the word
box,
forexample. I'd put it in a niche in the gate. Since it wasdark there I couldn't see it ... Sometimes if there isnoise, or another person's voice suddenly intrudes, Isee blurs which block off my images. Then syllables areliable to slip into a word which weren't there originallyand I'd be tempted to say they really had been part ofthe word. It's these blurs which interfere with my re-call...(Record of December 1932.)
zu dem anderen punkt finde ich die stelle nicht auf die schnelle.
er hat z.b. die begriffe Russland und Amerika
er steht in gedanken in seiner straße und denkt russland.. und stellt sich vor, wie er ein seil nach moskau wirft... dann amerika, und er stellt sich vor wie er mit einem seil zu einem ihm bekannten punkt in amerika fliegt.
später hat er statt dessen nebeneinander ein symbol für moskau und ein symbol für amerika visualisiert, wie du das vielleicht auch machst.
P.s.: nur weil jemand später zu einem anderen system wechselt, heißt das natürlich nicht, dass das erste system für andere leute nicht besser wäre.
Danke für die ausführliche Info. Werde mir das Buch auf alle Fälle beschaffen.
Und Du hast Recht. Man muss nicht unbedingt wechseln. Bei mir wäre das auch fatal, da ich sehr, sehr viele Formeln im Kopf hätte.
...
Obwohl: Ein Wechseln wäre ein neues Lernen ('
') - vielleicht wenn ich mal in Rente gehe ...
Und Du hast Recht. Man muss nicht unbedingt wechseln. Bei mir wäre das auch fatal, da ich sehr, sehr viele Formeln im Kopf hätte.
...
Obwohl: Ein Wechseln wäre ein neues Lernen ('
ich bin in der hinsicht ein anhänger von bruce lee.
Es lohnt sich immer, sich neue systeme anzuschauen und dann zu gucken, ob etwas in diesen systemen für einen sinn macht, und dieses wenn es klappt dann zu übernehmen, während man alles, was für einen keinen sinn macht, nicht übernimmt.
ich habe nachdem ich das buch gelesen habe, neue gedanken zu meinem kartensteno gehabt, weil er wörter und co. in formen und strichen und linien und farben sieht.
deswegen dachte ich hey... sehen für mich karten auch nach formen aus?
Spannend ist auch das letzte kapitel in dem buch.
"Magie" ^^
er konnte seinen puls und seine körpertemperatur über visualisierung steuern und schmerzen bei sich selbst beeinflussen.
Es lohnt sich immer, sich neue systeme anzuschauen und dann zu gucken, ob etwas in diesen systemen für einen sinn macht, und dieses wenn es klappt dann zu übernehmen, während man alles, was für einen keinen sinn macht, nicht übernimmt.
ich habe nachdem ich das buch gelesen habe, neue gedanken zu meinem kartensteno gehabt, weil er wörter und co. in formen und strichen und linien und farben sieht.
deswegen dachte ich hey... sehen für mich karten auch nach formen aus?
Spannend ist auch das letzte kapitel in dem buch.
"Magie" ^^
er konnte seinen puls und seine körpertemperatur über visualisierung steuern und schmerzen bei sich selbst beeinflussen.