Täterbeschreibung/Steckbriefe lernen - nur wie ?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
gialoco
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:40

Täterbeschreibung/Steckbriefe lernen - nur wie ?

Beitrag von gialoco »

Hallo zusammen !!

Klasse Forum muss man sagen !!!

Da bei mir in Kürze ein Einstellungstest ansteht, muss ich Täterbeschreibungen/Steckbriefe, die wie folgt aussehen, lernen und dazu dann Multiple Choice Fragen beantworten.
Gefordert wird jew. Vor- und Nachname, das Geburtsdatum, das Auto(typ), KFZ Kennzeichen, sowie besodnere Merkmale der Person. Davon ca 10 Steckbriefe in 8 Minuten. (für mich sicher (noch) nicht möglich).
Beim Kennzeichen dachte ich an sowas wie das Mastersystem, alelrdings weiß ich noch nicht ob es mir, neben Schule, möglich sein wrid das System (schnell) zu erlernen.

Meine Frage ist, wie genau ihr an eine solche Merkfähigkeitsaufabe herangehen würdet? Habe mir bereits ein Buch zugelegt für den Anfang; allerdings bin ich mir unsicher wie genau und vorallem am besten, effektisten und sinnvollsten lerne ?

besten Dank für eure Antworten !
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Diese Aufgabe sollte machbar sein für jemanden, der sich mit Gedächtnistechniken beschäftigt. Hier meine Tipps: Stell dir anfangs eine Person ohne Merkmale vor, einfach eine stinknormale Person. Ohne Merkmale? Richtig, denn die kommen ja jetzt.
Wichtig ist vor allem, dass du jede Information in Bilder verwandelst, die sich leichter merken lassen. Du siehst gleich warum:

Vor- und Nachname: Hierbei gehst du einfach deinen Sprachwortschatz durch und suchst Assoziationen zu den Namen. Diese Assoziationen überträgst du auf die Person: Herr Lange zum Beispiel wird plötzlich ganz lang. Herr Weißkopf hat einen Schneemanskopf und Claudia hat irgendwas ... geklaut. Erfordert etwas Übung.

Geburtsdatum: Hier wirst du ein Zahlen-Merk-System anwenden müssen. Ein sehr einfaches ist, dass du dir zu jeder Ziffer ein Bild suchst, das zu der Ziffer passt - zum Beispiel zur 7 die sieben Zwerge, zur Acht ein Schneemann und zur 4 ein Kleeblatt (z.B.): Dann bastelst du aus den Zahlen eine kleine Geschichte. Der 14. 02. 1978 würde also aus den Bildern Besen-Kleeblatt-Fass-Liebespaar-Besen-Lupe-Zwerge-Schneemann (bzw. welche Bilder dir auch immer zu den Zahlen einfallen).
Mit dem Master-System hast du den Vorteil, dass du immer zwei Zahlen in ein Bild packen kannst, was sich leichter merken lässt. Wie viel Zeit kannst du investieren, um es zu lernen? (Vielleicht solltest du dir die Mühe sowieso machen - fürs weitere Leben? Es lohnt sich!)

Autotyp: Auch hier würde ich Assoziationen verwenden. So viele Autotypen gibt's ja nicht, also frag dich mal selbst: Was fällt dir zum Mercedes ein? Was zu Ford? Da kannst du dir ja schon ein paar Bilder zurechtlegen, sowas kann dann auch spontan entstehen, wenn dir in der Prüfung ein neuer Autotyp begegnet. Vielleicht fährt deine Mutter diesen alten, pinken Hyundai? Wenn du dann deine Mutter in Bezug zu der zu merkenden Person setzt, kommst du dann wieder darauf, dass der Hyundai gemeint war.

KFZ-Kennzeichen: Halten wir fest: Das Kennzeichen besteht aus ein paar Buchstaben und den Zahlen. Für die einzelnen Buchstaben habe ich mir ein System zurechtgelegt, wo für jeden Buchstaben ein Tier steht, das damit beginnt (E=Esel usw.).
Zahlen siehe Geburtsdaten.

Merkmale: Was sind das denn für Merkmale? Hier musst du im Einzelfall eine Lösung finden - aber sowohl Pickel als auch Golferjacke lassen sich gut in Bilder umsetzen.

Jetzt verstehst du vielleicht, was ich vorhin sagte: Mit diesen ganzen Bildern "kleidest" du die Person jetzt an. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, suchst du dir für jede Person vorher einen ganzen Raum aus, zum Beispiel dein Wohnzimmer. Alle Bilder zu der Person packst du nun in das Wohnzimmer - so hast du eine räumliche Trennung und kommst nicht durcheinander. In jedem Zimmer hast du dir vorher ein paar Punkte zurechtgelegt, auf denen du die Informationen abspeicherst. Vielleicht hilft dir das dazu weiter: http://memofreaks.com/wiki/index.php/Loci-System. Dieses System musst du aber nicht bis zur Perfektion betreiben, wichtiger ist das Master-System.

Wichtig ist, dass die Bilder, die du dir ausdenkst, absurd genug sind, dass sie in Erinnerung bleiben. Wenn die Person also als besonderes Merkmal einen Pickel auf der Nase hat, dann stellst du dir diesen Pickel so riesig vor, dass sie ihren Kopf nur noch mit Mühe aufrecht halten kann. Und wenn die Person gerne Golf spielt, dann kannst du sie dir vorstellen, wie aus ihrem Rücken ein Golfschläger herausragt - wie bei so einem Fernseh-Horror-Mord.
Beziehe ruhig Geräusche und Gerüche mit ein!

Bleibt die Frage, wie du am besten lernst? Mach dir doch eine Liste deiner Freunde, Kollegen und Bekannten mit all diesen Merkmalen. Und dann lerne sie auswendig! (Wenn du plötzlich von der Sekretärin deiner Firma das Autokennzeichen auswendig weißt, kann das ziemlich Eindruck machen - oder sehr seltsam wirken. Hängt von der Sekretärin ab.)

Zum Lernen sind Wiederholungen immer gut, was aber in deinem Falle wohl nicht nötig wäre - schließlich willst du ja bloß deine Kreativität trainieren, um in der Prüfung besser zu sein und die gespeicherten Informationen nicht auf lange Zeit behalten.


So, ich hoffe, diese Informationen haben dir erstmal weitergeholfen. Probier diese ganzen Tipps einfach mal an einem Beispiel aus deinem Bekanntenkreis durch - dann weißt du, was du dir einfacher merken kannst und wo noch Schwachpunkte liegen.
War sicher viel, lass es erstmal auf dich wirken ...
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Kurzfassung: Wörter mit Schlüsselwortmethode, Zahlen mit Majormethode, und das ganze auf einer Route ablegen.

Es wird wahrscheinlich nicht erwartet, dass jemand alle Steckbriefe perfekt aufsagt. Wenn jemand alle Details erinnert, wird er sich wohl auf ein paar extra Fragen gefasst machen müssen!

Vielleicht nimmst du dir von Anfang an nur 8 Steckbriefe vor, dann hast du 8 Minuten dafür Zeit.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Andi »

Super Beschreibung Torri :D ,

hätte es können nicht besser formulieren. Ich finde es aber besser Personen deren Aussehen bekannt ist zu nehmen, da diese meiner Ansicht nach besser vorstellbar sind.

Du kannst aber auch mit unbekannten Personen üben und diese einkleiden und Merkmale zuordnen, gibt es bestimmt schon etwas im Internet (oder wie im Computerspiel „Die Sims“)
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Andi70012 hat geschrieben:Ich finde es aber besser Personen deren Aussehen bekannt ist zu nehmen, da diese meiner Ansicht nach besser vorstellbar sind.
Wie meinst du diesen Hinweis? Bei den Steckbriefen handelt es sich doch um unbekannte Personen?

Noch ein Hinweis zu DocTigers Aussage: Man kann sich durchaus weniger vornehmen, um auch weniger Lernaufwand zu haben und somit eine größere Wahrscheinlichkeit, genau richtig zu liegen. Aber ich persönlich würde als Ziel annehmen, alles richtig aufzusagen. Wenn die Personaler dann ins Staunen geraten, kann man doch breit lächeln und von den Mnemotechniken erzählen - es macht doch Eindruck, wenn man sich mit sowas beschäftigt.
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Andi »

Wie ich das meinte Torri:

Nehmen wir an du musst der Person XY einen Steckbrief zuordnen: Sie hat blonde Haare, eine Brille, usw. und heißt Christel.
Dann würde ich mir keine „leere“ Person vorstellen und an sie blonde Haare, Brille etc. denken, sondern würde meine Tante (die schon blonde Haare hat) umtaufen zu Christel und die weiteren Merkmale (körperliche etc.) dazuassoziieren.

Dann Christel in ein Zimmer „ablegen 8) “ und mit Schlüsselwortmethode die übrigen Infos anhängen.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
gialoco
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:40

Beitrag von gialoco »

Hallo Torri, Doc und Andy !!

Besten Dank für eure Mühe und Infos. Das sit wirklich klasse, und hilft mir enorm !!!
Ich habe mir das Buch Erfolgsgedächtnis besorgt, und habe mich mit div. Mnemotechniken schon vertraut gemacht.

Zu den Besonderheiten/Merkmalen ist sowas gemeint wie "hat eine Schlange auf dem linken Oberarm tätowiert".

Ich denke Vor- und Nachname müsste soweit kalrgehen mit rigendwelchen Assoziationen...

Zum Geburtsdatum, wo ich ja logischerweise das Majorsystem verwenden sollte, weiß ich nicht ob ich das System in mein Kopf geprüglet bekomme. :oops: Nicht das ich nacher im Test (man ist ja auch angespannt...) anfange nach den Begriffen für die jew. Zahl zu suchen. Natürlich ist das eine enorme Erleichterung, angenommen es kommen pro Kennzeichen 3 Ziffern, kann man sich ja ausmalen (zum. für mich als Laie), wenn man sich pro Ziffer ein Bild merkt..
Wie lange habt ihr gebraucht bist das Majorsystem gesessen hat? (kann ich das System aus dem Buch erfolgsnis-Gedächtnis übernehmen?)

Hab übrigens noch vergessen, dass sich der Wohnort auch noch gemerkt werden muss..(da wirds schon kniffliger für mich irgendwelche Assoziationen herzustellen)
Das sind zusammen über 70 Details in (nur) 8 Minuten. Ich find das (bis dato) noch recht heftig :D

Werde mir jetzt einfach von Bekannten und Familie Details aufschreiben, bzw. erfinden lassen, und mit Übung mir versuchen diese jew. zu merken. Aber auch Routen mit genug Punkten in meinem Haus zu finden.

Besten Dank nochmal, top Hilfe !!!
:mrgreen:
Torri
Superbrain
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von Torri »

Versuch nicht, das Master-System aus dem Buch zu übernehmen, sondern finde lieber dein eigenes. So kommst du gezielt auf Bilder, die du dir leichter merken kannst.

Ich habe mir aus Mnemosyne (http://www.mnemosyne-proj.org/) Karteikarten gebastelt, jeweils mit der Zahl und einem Bild aus dem Internet. Die Karteikarten habe ich regelmäßig abgefragt.

Wenn du intensiv Zeit ins Lernen des Master-Systems investierst, kannst du es innerhalb von einer Woche benutzungsreif haben.

Viel Spaß beim Beeindrucken deiner Personaler!
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

du musst kein ganzes system lernen



1=T
2=N
3=M
4=R
5=L
6=SCH
7=K
8=F
9=B
0=S


reicht..

wenn du jetzt z.b. bis morgen eine zahl auswendig lernen sollst, lernst du die übersetzung oben auswendig (Geschätzte zeit:1:30min..)

dann beispiel

23.04.1974

=> 23 04 74
suchst dir aus irgendeiner fertigen liste die namen dazu raus(da du ja gerade einfach auf eine klausur übst.. wenn du gedächtnissportler werden willst, wirst du es sowieso noch für dich weiter entwickeln)

Nemo Zorro Karren

mach dir ein bild draus und merk es dir.

das kannst du ohne probleme über die buchstaben zurückübersetzen in die zahlen.
gialoco
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:40

Beitrag von gialoco »

Hi Phexx !

Denke es wird (zumidnest für mich) zu schwierig sich mitten im Auswahlverfahren mit dem Suchen von passenden Wörter zu den Zahlen zu beschäftigen und diese dann wieder abzurufen.
Deswegen würde ich es bevorzugen das System zu lernen; allerdings krieg ich das nur schwer in mein Kopf... :(

beste Grüße
Benutzeravatar
RobinMs
Superbrain
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:17
Wohnort: Mein Zimmer "rolleyes"
Kontaktdaten:

Beitrag von RobinMs »

Hast du dir denn schon eine 100er Liste gemacht ?...
Ich habe mir meine ganze 100er Liste in ein Karteikartenprogramm gepackt und dann gelernt...Das hat super funktioniert
Und wenn man sich ein bisschen anstrengt schafft man die Liste locker in 1 bis 2 Stunden. (+- 2std)

Gruß

Robin
gialoco
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:40

Beitrag von gialoco »

Hi!

Hab mir wie Torri gesagt hat, Mnemosyne besorgt. Und habe dort auch schon Karten importiert; allerdings sit mir schleierhaft wie ich die Liste komplett angezeigt bekomme und nicht immer gefragt werde und Antwort geben muss ?

Warum auch immer, aber bie mir prägen sich eher die Begriffe statt der Bilder ein.. Ich muss immer bei den Zahlen überlegen aus welchen Ziffern sie aufgebaut sind.. Was mache ich falsch ? :oops:

Danke !
Benutzeravatar
RobinMs
Superbrain
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:17
Wohnort: Mein Zimmer "rolleyes"
Kontaktdaten:

Beitrag von RobinMs »

Warum auch immer, aber bie mir prägen sich eher die Begriffe statt der Bilder ein
Schau dir die Zahl einmal an... Mach die Augen zu und stell sie dir bildlich vor...
Das hilft !!! :wink:
Benutzeravatar
Calla
Superbrain
Beiträge: 143
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:57
Wohnort: Kamen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Calla »

gialoco hat geschrieben:Hi!

Warum auch immer, aber bei mir prägen sich eher die Begriffe statt der Bilder ein.. Ich muss immer bei den Zahlen überlegen aus welchen Ziffern sie aufgebaut sind.. Was mache ich falsch ? :oops: !
:wink: Geht das auch bei dem berühmten rosa Elefanten so bei Dir?
:lol: Siehe auch weiter unten mein Bsp. für die Zahl 01

Na ist doch schon mal ein Anfang, wenn sich die Begriffe einprägen. Damit kannst du dann schon mal kleine Geschichten entwickeln. 07.09.1980 ist als kleine Geschichte Socke.Suppe.Dieb.Fuss doch schon einfacher --> zum Verhör ziehe ich dem Täter die Socke aus und Koche daraus eine heiße Suppe, die ich dem Dieb dann über den Fuss schütte.

Darüber hinaus denke ich, dass du nicht nur die Begriffe sondern auch die Bilder kannst. Die Begriffe überlagern nur die Bilder weil das Gehirn bisher oft nicht gefordert war in Bildern zu denken. "Ein Tisch (Bild) ist dann halt ein Tisch (Begriff)", aber du kannst Dir auch schnell wieder angewöhnen für den Tisch (16) ein tatsächliches Bild zu sehen. üb halt noch ein wenig und du wirst sehen, dass der Erfolg sich sehr schnell einstellt.

Der Aufwand zur Erstellung einer ersten 100-Liste ist tatsächlich nicht allzu groß, da es neben der aus dem Gedächtnisbuch auch hier im Board sehr viele Listen zu finden gibt. Für den Anfang kannst du Dir aus verschiedenen Listen Anregungen holen und einen gewissen Grundstock übernehmen.

!!! Selber machen ist aber allemal besser und wird Dir auch schneller wieder bei der Nutzung einfallen !!!

Beispiel 01 (aus Listen) Saat, Seite, CD ..... --> selber gefunden Sid (Ice Age) --> und dann wette ich, dass du auch nicht mehr den Begriff Sid sondern dass Faultier aus dem Zeichentrickfilm siehst.

Viel Spaß beim erstellen und üben, sowie viel Glück bei der Prüfung.

Gruß Calla
Wer etwas erreichen will, das er noch nie hatte, wird etwas tun müssen, das er noch nie getan hat
gialoco
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:40

Beitrag von gialoco »

Hi zusammen !!

Danke nochmal für eure wirklich super Hilfe !

Aber kann mir bitte noch jemand erklären woher ich ein solches Karteikartenprogramm bekomme? HAbe mir Mnemsyne heruntergeladen; aber ich finde keine Einstlelung die es mir ermöglicht die Zahlen und Bilder als "Liste" zu lernen, und nicht nur abgefragt zu werden? Oder gibt es da ein anderes Programm ?

P.S.: Es klappt schon besser. 8)
Benutzeravatar
Calla
Superbrain
Beiträge: 143
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:57
Wohnort: Kamen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Calla »

Hi,

1) mit Stift und Papier :wink: (geht auch ohne PC)
2) selber mit Word, Excel etc.
3) Matrix basteln
4) selber Karteikarten in Papier erstellen (z.B. aus 2. heraus)

Wenn du gar nicht weiter kommst, kann ich dir auch ein paar selber erstellte Dateien schicken.

Gruß Calla
Wer etwas erreichen will, das er noch nie hatte, wird etwas tun müssen, das er noch nie getan hat
Benutzeravatar
RobinMs
Superbrain
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:17
Wohnort: Mein Zimmer "rolleyes"
Kontaktdaten:

Beitrag von RobinMs »

Das Karteikartenprogramm "Pauker " ist nicht schlecht (;


Download Link: http://pauker.softonic.de/

Gruß

Robin
Antworten