"Schwebeliste" ??

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Liandra
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 20:34
Wohnort: Österreich

"Schwebeliste" ??

Beitrag von Liandra »

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe erst seit kurzem begonnen, mich mit Gedächtnistechniken zu beschäftigen. Also seid nachsichtig mit mir!! :?

Ich habe mit der 100er Liste von Staub begonnen, aber noch nicht richtig losgelegt. Das erste wird sein, dass ich mir die Hauptstädte Europas aneignen werde.
Im September habe ich eine Prüfung, und in diesem Zusammenhang möchte ich natürlich einige Techniken aufbauen.
Nun kam mir gestern der Gedanke, dass die 100er Liste nicht reichen könnte. Was meint ihr, kann man auch mit einer "Schwebeliste" erweitern?
Ich mein das so:
Wenn ich die Routenpunkte schon belegt habe, könnte ich in meiner Vorstellung dann die Routenpunkte nochmals belegen, nur dass die Dinge oder Begriffe als Bild dann über den Routenpunkten schweben?
Somit hätte ich 2mal belegt, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Trennung klar genug ist und ich hoffentlich nicht durcheinander kommen werden. Was meint ihr?
LG
Liandra
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Das ist eines der Probleme mit der Liste von Staub... sie hat nur 100 Punkte.

Wenn du dir die Hauptstädte der europäischen Länder merken willst, wäre vielleicht ein Vokabeltrainer vielleicht besser geeignet.

Wenn denn unbedingt Listen, dann benutz die Loci Liste. Man kann ruhig solche Routen überschreiben. Aber man kann auch einfach eine neue Route suchen. Die gibts zu Hauf in deiner Umgebung. Aber ich würde auf keinen Fall zwei verschiedene Themen auf dieselbe Liste speichern, wenn ich beide Themen "gleichzeitig" behalten will. Es ist nicht unmöglich, aber die Alternativen funktionieren einfach besser!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Liandra
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 20:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von Liandra »

Danke für den Tip!

Auf jeden Fall starte ich mal mit den Hauptstädten und werde sehen, wohin mich das alles führen wird!

LG
Liandra
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ein beliebtes Mißverständnis ist auch, dass Mnemotechnik für die Ewigkeit ist.

Eselsbrücken, die wir kennen, bleiben für immer, und wir wenden sie immer an, wenn wir die Information zurück wollen.

Auch bei langen Zahlenkolonnen, wenn man sie mehrere Jahre ab und zu mal abrufen will, wird man länger bei einer Liste bleiben müssen.

Aber, wenn der Stoff einen Sinn hat, oder vielseitig verwendbar ist, dann braucht man die Liste nach ein paar Tagen/Wochen/Monaten nicht mehr. Auch "listentechnisch" gemerktes Wissen hat ein Verfallsdatum, was meiner Erfahrung nach ohne mehrfache Wiederholung bei ein paar Tagen liegt.

Und je mehr Wiederholungen, desto mehr bleibt "klassisch" im Langzeitgedächtnis.

Mnemotechnik in der Praxis bedeutet nicht, dass man sich jegliche Wiederholung spart.

Mnemotechnik in der Praxis bedeutet, sehr viel Wissen mit hoher Erinnerungsquote (>95%) und mit vertretbarem Aufwand kurzfristig abrufbar zu machen.

Das mittelfristige Erinnern erreicht man durch mehrfache Wiederholung der Listen, das langfristige Erinnern durch mehrfache Wiederholung des Stoffes.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
RobinMs
Superbrain
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:17
Wohnort: Mein Zimmer "rolleyes"
Kontaktdaten:

Beitrag von RobinMs »

Mnemotechnik in der Praxis bedeutet nicht, dass man sich jegliche Wiederholung spart.
Aber trotzdem spar man sich einige Wiederholung (vs. "normales Lernen")...

Ich habe meistens das Problem das ich "zu oft" wiederhole und dann nicht mehr die Bilder bzw. die Route im Kopf habe.
Wenn ich dann nicht jeden Tag oder jeden 2. Tag wiederholen würde, würde ich die gelernte Information vergessen..

Beispiel: 10 20 30 40

Ich lege mir die Bilder Tasse, Nase, Maus und Rose auf meine Route ab...
Je öfter ich jetzt wiederhole, desto mehr vergesse ich die Bilder die ich auf meine Route abgelegt habe....
Aber ich merke mir die Zahlen... Kling komisch und so ist es auch XD

Ich hoffe ihr versteht mich XD

Gruß

Robin (;
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

RobinMS, genau das habe ich doch gesagt... Listen landen nach einigen Wiederholungen im Langzeitgedächtnis.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
RobinMs
Superbrain
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:17
Wohnort: Mein Zimmer "rolleyes"
Kontaktdaten:

Beitrag von RobinMs »

Und je mehr Wiederholungen, desto mehr bleibt "klassisch" im Langzeitgedächtnis.
Sry... Hab ich erst jetzt gesehen...
Liandra
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 20:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von Liandra »

Danke für die Antworten!

Mit den Hauptstädten hatte ich keine Probleme, das ging wirklich gut. Jetzt fahr ich zuerst für eine Woche in den Urlaub und dann möchte ich strategisch an die Sache rangehen. Prüfungsstoff und Zeit abstimmen, Mind Maps erstellen und dann schauen, ob ich die Mind Maps mit Hilfe der Mnemotechnik erlernen und mir merken kann.

Und weiterhin werde ich hier herum schmöckern um auch wieder auf neue Ideen zu kommen!

LG
Liandra
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Also strategisch klingt immer nach guten Vorsätzen...

Mindmaps zu erstellen ist natürlich nett, aber eigentlich unnötig und kostet Zeit. Ist also was für Situationen mit weniger Stoff, wo man jeden Tag nur ein paar Seiten lernen muss.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten