Hilfe bei Diplomarbeit über Merktechniken

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
diplomant
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Aug 2009, 1:48

Hilfe bei Diplomarbeit über Merktechniken

Beitrag von diplomant »

Umfrage beendet! Danke an alle fürs mitmachen!
Zuletzt geändert von diplomant am Di 25. Aug 2009, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

nach dem ich die umfrage ausgefuellt habe, habe ich den eindruck,

dass du evtl. noch nicht weit genug mit der gedaechtniskunst gekommen bist, um ein buch zu schreiben, dass sich fuer mich von der breiten masse von buechern in den buchgeschaeften unterscheidet, die sich alle nicht ueber das niveau von www.memoryxl.de hinausbewegen.


Pat hat in einem seiner beitraege ein sehr gutes buch verlinkt.

das wuerde ich mal zum vergleich lesen.

Ansonsten wuerde ich falls meine vermutung oben zutrifft, erstmal selbst ordentlich mnemotechnik trainieren und entsprechende leistungen auf einem turnier bringen, damit du selbst ueber die einblicke verfuegst, ueber die andere gedaechtniskuenstler gerne lesen.


Es gibt aber sehr wenige gedaechtniskuenstler. Also keinen grossen markt.

Deswegen sollte so ein buch in jedem fall auch eine einleitung fuer anfaenger haben.

Aber noch ein anfaengerbuch, braucht die welt meineserarchtens nach nicht.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Denke auch, für Anfänger gibt es genug Bücher. Aber es ist ja eine Marktwirtschaft, also ist sowas kein zwingendes Argument gegen ein Neues.

Ansonsten... Eine Diplomarbeit (in welchem Fach auch immer...) Sollte sich dann eher mit der Literatur beschäftigen die es zu diesem Thema bereits gibt, eventuell eigene Studien durchführen falls das nicht zu lange dauert.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
diplomant
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Aug 2009, 1:48

Beitrag von diplomant »

Hallo Phexx.

Danke für deine Kritik. Ich muss dir auch Recht geben, dass das Buch eher für Anfänger gedacht sein soll.
Aber da ich Designstudentin bin und keine Neurowissenschaftlerin muss ich es so einfach wie möglich halten. Mein Alleinstellungsmerkmal ist, dass ich visuell ansprechender bin als all meine anderen Konkurrenten. Und ein Buch für Profis hätten meine Profs. wahrscheinlich auch abgelehnt. Aber keine Sorge, es kommt nicht auf den Markt, es kommt sogar teilweise Blindtext rein. Interessant auch, dass man erkennen kann, dass nun endliche einige Brainboard-Mitglieder mitgemacht haben. Die Fragen "Besitzt du bereits Literatur?" oder "Betreibst du Gedächtnistraining?" wurden erstmals mit "ja" oder "oft" beantwortet. Also wie man sieht. Meine Kommilitonen haben bisher Null Ahnung von dem Thema. Umso spannender auch,was ihr auf die Fragen antwortet. Also nicht verunsichern lassen. Es geht bei meinem Buch am Ende nur um die Ästhetik. Die Fragen sind nur reinkonzeptionell wichtig.

Ach und ich persönlich betreibe täglich Gedächtnissport. Deswegen habe ich mich auch das Thema entschieden. Meine eigenenen Interessen muss ich daher teilweise zurückschrauben.
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Hallo Diplomer,
was willst du denn eigentlich mit der Umfrage bewirken bzw. rausfinden?? Dir sollte ja schon klar sein, dass du mit deinem Aufruf hier im Brainboard da mitzumachen, die Ergebnisse klar verfälschst. Es wundert mich ein wenig. Zum einen sollen deine in Gedächtnistechniken unbewanderten Kommilitonen mitmachen. Zum anderen die komplette Gegenseite, nämlich wir Brainboarder. Was ist der Sinn, das Ziel der Sache??? Was willst du eigentlich herausfinden? Soll die Umfrage in deine Diplomarbeit rein?
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
diplomant
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Aug 2009, 1:48

Beitrag von diplomant »

Hallo Mindman.

Leider hast du vollkommen Recht. Ich dachte in diesem Blog finden sich auch junge Leute die einfach Probleme beim Lernen vom Stoff im Studium etc. haben und sich hier Hilfe holen wollen. Jedoch muss ich feststellen, dass nur Gedächtnismeister mitmachen. Dadurch habe ich die Umfrage beendet. Anfangs hatte ich meine Umfrage etwas professioneller gestaltet. Viele wussten aber dann mit den Begriffen Mnemotechnik, Locitechnik usw nichts anzufangen, Deswegen habe ich sie leicht umgeschrieben und wollte trotzdem wissen, ob auch Profis manchmal ihre Schlüssel vergessen, Namen etc. Denn obwohl ich z.B. Sudoku und andere Logikspiele betreibe, kann ich mir z.B Namen nicht merken. Naja, wie dem auch sei. War wohl ne schlechte Idee. Aber ich werde mich bestimmt später wegen genaueren Fragen an euch wenden...Ohne Umfrage dann.
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Alles klar. Aber ich glaube nicht, dass hier nur Gedächtnismeister mitmachen, ich selbst würde mich nämlich nicht als Gedächtnismeister bezeichnen :roll:
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

diplomant hat geschrieben:Denn obwohl ich z.B. Sudoku und andere Logikspiele betreibe, kann ich mir z.B Namen nicht merken.
seit wann gehen eigentlich sudoku und logikspiele als gedaechtniskunst durch? ;)

ich vermute, dass kein einziger brainboarder bei "vergessen" "nie" ausgewaehlt hat, da sich hierfuer mit ueberwaeltigender sicherheit der gegenbeweis erbringen lassen wuerde.

In Mind of a Mnemonist von der Harvard Professorin wird ein fall berichtet, in dem jemand quasi nichts vergessen hat, auch ohne wiederholungsrhytmen.

Wiederholungshytmen, Training und ein gutes System vorrausgesetzt, bleiben Namen aber gut haengen.

Ben, der behutete weltmeister, hat auf der uk open mal wieder die teilnehmer namen durcheinander gebracht, allerdings waere das sicher nicht passiert, wenn er sie zuvor wiederholt und ordentlich memoriert heatte.

Es ist jedoch tatsaechlich schwierig sich staendig veraendernden personen, wo sich haarfarbe und alles moegliche staendig aendern die namen fest zuzuordnen. Allerdings hat man dann eben genauso ein erkenungsproblem, wie ein merkproblem.


Ich habe bei allen vergessenfragen das kleinste ueber "nie" genommen.

also "selten".
Antworten