Für Prüfung lernen....

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
weißkeinennamen
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 10:49

Für Prüfung lernen....

Beitrag von weißkeinennamen »

....aber wie?

Hallo alle miteinander. Ich weiß, dies ist garantiert eine blöde Frage aber wie soll ich bloß für die Prüfung lernen?

Ich lerne für Kauffrau für Bürokommunikation. (23/24.11.2010 schriftlich, Januar 2011 mündlich)
Lernen muss ich aus 4 Büchern + etliche Skripte.

Bisher in den Klausuren habe ich immer für die Klausur gelernt, die ansteht. Da wusste ich was ich lernen muss und jetzt habe ich kein "Ziel", kein Ende in Sicht.
Jetzt habe ich ein riesen Pensum vor mir, weiß nicht wo ich Anfangen/Aufhören soll.

Mein Mann meint: einfach lesen und immer wieder nochmal durchlesen. Aber es handelt sich doch hierbei nicht um die Speisekarte von Mc Donalds :D sondern um 4 Bücher und 1 1/2 Ordner voll mit Skripten. Wie soll ich das alles "immer wieder" durchlesen? :shock: :shock:

Ich weiß nicht mit welcher Strategie ich das alles bewältigen soll. Am liebsten hätte ich jemanden der mir das lernen vormacht oder mir ganz toll irgendwie erklären kann.

....somit schiebe ich es immer mehr vor mir her und finde einfach keinen Anfang.

Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben wie er für die Prüfung gelernt hat??!! Ich würde mich sehr freuen wenn jemand antwortet.

Viele Grüße aus Bonn

Stefanie.

PS: Dazu möchte ich sagen das ich jetzt anfangen würde - 10 Monate sind schnell rum. Aber wie schaffe ich das in 10 Monaten alles durch genommen zu haben und vor allem auch behalten zu haben???
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Also erstmal ist es nicht ganz so schlimm wie du glaubst. Das meiste was in diesen Büchern steht, wird einigermaßen Sinn machen, lässt sich also leicht merken. Dann wirst du mit Sicherheit viele Übungen haben oder in deiner Lehre einiges sowieso schon so oft praktisch machen dass du es tausend mal wiederholst.

Ansonsten guck dir mal meine Homepage an. Allerdings geht es bei mir um medizinischen Stoff aus dem Studium mit einer Stoffmenge, die um Größenordnungen größer und fachwortbeladener ist als der Stoff einer Ausbildung, ohne das jetzt verniedlichen zu wollen. Da weiß ich nicht ob du dann mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Hallo Stefanie,

zwei Tipps von mir:

1. Tu dich mit Kollegen/Kolleginnen zusammen, die die gleiche Prüfung wie du machen müssen. Frag die mal wie die das machen wollen und triff dich eventuell regelmäßig mit Ihnen, um den Lernstoff durchzusprechen.

2. Mache dir einen Zeitplan. D. h. überlege dir wie du dir die Bücher/Skripte erarbeiten willst und in welcher Zeit jeweils. Möglichkeiten der Erarbeitung wären das Durchlesen von Kapiteln und das Rausschreiben der Kernpunkte des Kapitels, natürlich verkürzt, eventuell Anfertigung einer Mindmap zu diesem Kapitel. Dafür solltest du dir genügend Zeit nehmen. Also meinetwegen: 7 Monate für die Erarbeitung. Davon jeweils ein Monat pro Buch, die restlichen zwei für die Skripte. Dadurch bekommst du den Überblick über alles und weißt überall ungefähr was drin steht. Die restlichen drei Monate verwendest du zur Wiederholung (ganz wichtig!). Und zwar wiederholst du mit deinen eigenen Niederschrieben, die du in den Monaten vorher erstellst hast, und kuckst nur wenn etwas unklar ist noch mal genauer in Bücher und Skripten.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
fernstudent
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 35
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von fernstudent »

Hi Stefanie,

ich denke mal bei Doc findest du ausreichend Infos zu Lerntechniken.
Ich habe für mich folgendes Konzept entwickelt

Punkt 0: Einen Arbeitsplan erstellen und die Disziplin genau diesen Plan so durchzuziehen. Aufpassen, dass du dich selbst nicht überforderst. Baue dir ein paar Puffer ein (wenn du kannst) manchmal hat man eine gesundheitlich wie auch motivationstechnisch einfach keine Lust.

1. Die Bücher die zu lesen sind lesen
1.1. Kapitelweise die wichtigen Punkte als Stichpunkte in eine Mindmap zeichnen
1.2. das alles zu einer gesamt Mindmap Zusammenfügen.

2. Regelmäßig anhand der Mindmap die Wiederholungen machen.
(Mein Wissen bezügl. des Lernens ist nur praktischer Natur, aber bei der 5-6 Wdh habe ich das Gefühl, dass ich das Wissen "drauf" habe.

3. Das gleich mit den Skripten machen.

4. Vielleicht für schwierige Sachen eine Technik wie die Locimethode o.ä. anwenden. Ich habe dazu das DVD Set von Gregor Staub (Mega Memory) zum Einstieg genommen.

Klappt bei mir recht gut....
Frederica
Superbrain
Beiträge: 314
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Frederica »

Hallo weißkeinennamen :wink: ,

interessant für Lehrbücher ist auch die Spickzettel-Methode:
1. Kapitel lesen, Stichworte + Definitionen dazu aufschreiben oder, wenn man das kann, memorieren (ich würde sie auf eine Route legen, aber das bleibt jedem selbst überlassen, je nach persönlichen Vorlieben).

2. Nach ein paar Kapiteln kann man sicher schon die erste Liste reduzieren, so dass man nur noch ein paar Stichworte hat, mit denen man die anderen automatisch reduziert (bspw. einen Prozess (-namen), der dann automatisch zu den einzelnen Schritten des Prozesses führt, ohne dass man die in seiner wertvollen Route oder Stichwortliste ablegen muss).

3. Wenn man immer weiter liest, wiederholen sich viele Themen und vieles wird klarere.
Dadurch kann man nun auch die revidierten Listen noch weiter reduzierern.

Überlege mal:
Wenn Du Deinen Lieblingsroman/ -film ein, zwei Mal intensiv gesehen hast, reichen ein paar Stichpunkte, und du könntest weitgehend die Handlung erzählen und die einzelnen Charaktere & ihre Motivation erklären.
So ähnlich funktioniert es auch mit der Spickzettel-Methode, wobei die Gedächtnistechniken Dir beim ersten Merken und später beim Ordnen des Stoffes helfen.
Wenn Du schon mal mit der Master (=Major-) Zahelenmethode gelernt hast, kannst Du in Deinen Routen oder Listen oder Geschichten Symbole für die Zahlen z. B. der Kapitel einbauen (und Symbole für das Thema) und weist dann, wo Du gerade im Buch "bist", oder Du kannst Dir für einzelnen Kapitel/ Themen einzelne Symbole ausdenken und die an den Anfang der Route stellen (oder in die Geschichte mit einbauen) und weist dann auch, worum es gerade geht.

Bsp:
Gedächtnistraining = Gedächtnistechniken: Am Anfang hält ein Professor (Zausel mit dünner Brille und wirrem Haar) ein Gehirn in der Hand, das an einen Computer angeschlossen ist "Gedächtnis + Technik".

LG,
Frederica
Antworten