Fit fürs Abi

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Kollegstuflerin
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 04. Aug 2009, 15:14
Wohnort: Rosenheim

Schlüsselwortmethode

Beitrag von Kollegstuflerin »

Was versteht man eigentlich unter der Schlüsselwortmethode?

Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Am Besten bitte mit einem Beispiel!

Kann man auch abstrakte Begriffe damit lernen?

Ich kenne beim Vokabelllernen nur die Methode, dass man sich die Wörter bildlich vorstellt während man sie sich einprägt, aber das funktioniert nicht bei abstrakten Begriffen. :(
h-energy
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:45

lernmethode

Beitrag von h-energy »

Mensch, ich bin auch nur am herumrotieren, krieg nix gebacken und habe echt probleme mein Abi zu backen, weil meine Lehrer mir nix wirklich beibringen oder ich nicht das gefühl haben sie würden mich voranbringen.

Frontalunterricht - langweiliger gehts kaum.

Meine Alternative versuche ich mir jetzt selbst zu Basteln. Ich habe in meinem Zimmer eine große ungeschriebene Wand. Da ich ein "visueller Typ" bin und mir alles nicht nach Reinfolge merken kann, mache ich mir nen Plan von meiner Stadt, weil ich sowieso immer viel mit Fahrrad unterwegs bin. Jetzt teile ich mir die Fächer ein und habe natürlich Bilder im Kopf wo sich welche Themen abspielen sollen, wie Biologie im Park, Mathe im Einkaufszentrum mit den jeweiligen Produkten, Politik in verschiedenen Denkmälern und Monumenten, Geschichte und Kunst in den verschiedenen Museen, Deutsch kommt ins Land Brandenburg wo ich mir auch entsprechend mir die verschiedenen Epochen ausmale.
Insgesamt richtig viel Stoff, aber ich denke, es könnte nur was werden, wenn ich mir das Bild immer weiter Befestige und alle Themen auch wieder neu visualisieren kann. Bis dahin muss ich wohl noch viel an diesen Kunstwerk tun, aber diese Methode gefällt mir einfach gut weil sie im Konstrast zu dem staubigen Stoff lebendig wirken...

alles gute an alle fürs Abi 2010! Ich drück euch die Daumen!

ach ja sollte es ein Erfolg werden, sage ich euch bescheid. Im Moment befinde ich mich absolut in der Nullphase und habe bisher nicht annähernd das gefühl etwas gelernt oder fürs Abi getan zu haben.
Gesundheit, Gesellschaft, Wissen
Kollegstuflerin
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 04. Aug 2009, 15:14
Wohnort: Rosenheim

hab keinen durchblick mehr

Beitrag von Kollegstuflerin »

Das versteh ich leider nur allzugut. Momentan gehts mir genauso. Irgendwie hab ich mich im Vergleich zum letzten Jahr ziemlich verschlechtert. Genau jetzt, wo die Noten fürs Abitur zählen.
Ich bemüh mich ja, aber am Ende bin ich mit dem Ergebnissen echt unzufrieden. Das schlimmste ist wahrscheinlich, dass ich mich danach oft frage, was ich beim nächsten Mal bei der Vorbereitung besser machen könnte, aber mir dazu keine Antwort einfällt. Ich hoffe, es sind nur Anlaufschwierigkeiten, aber sowas kenn ich eigentlich nicht.

Ich denke es liegt an folgenden 2 Problemen:

1. Schriftliche Prüfung: Ich mach hier einen mini Fehler und dort nochmal..und am Ende summiert sich das recht schnell... und teilweise versteh ich auch einfach die Aufgabenstellung falsch...
2. Mündlich: Frei Reden ist nicht so mein Ding, ich spreche oft nicht so fließend oder drücke mich unglücklich aus, was sich leider in der Note bemerkbar macht.
:(

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eigentlich immer eine recht gute Schülerin war und kaum Verständnisschwierigkeiten habe und momentan sogar erfolgreich Nachhilfeunterricht gebe ( auch bei Schülern, die in anderen Kursen sind und gerade ein anderes Thema durchnemen).
Außerdem versuche ich auch immer, alles extrem genau zu lernen.

Insgesamt, weiß ich also nicht, warum es bei mir momentan nur für durchschnittliche Leistungen reicht. (also so Note 3)

Wenn mir irgendwer einen Tipp geben könnte, wär ich echt dankbar!

( Wenn ich herausgefunden hab, wie man sich in der Kollegstufe die guten Noten unter den Nagel reißen kann, werd ich es natürlich hier reinschreiben, damit ihr auch was davon habt.)

Vielen Dank im Voraus für eure Verbesserungsvorschläge und schöne Grüße an alle!
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Meine Homepage zum Thema Lerntechnik ist noch nicht ganz fertig, aber die Schlüsselwortmethode und die damit zusammenhängenden Konzepte Ähnlichkeitshemmung und Wiederholung habe ich dort schon erklärt:

http://bit.ly/info/1TrJsa

Das Problem viele kleine Fehler zu machen ist etwas vielschichtiger. Mnemotechnik hilft nur dabei, Details schneller zu lernen. Es geht um Faktenwissen, und was sich direkt in Faktenwissen umwandeln lässt (definierte Schritte in einer Anleitung zum Beispiel).

Rechtschreibfehler sind was anderes. Auch Rechenfehler sind eine andere Geschichte. Da kann Kopfrechentraining helfen.

Oder auch Meditation, um "im Augenblick zu sein". Gegen das falsch verstehen hilft, sich eine Minute lang die Frage durch den Kopf gehen zu lassen und erst dann zu überlegen wie man sie beantwortet.

Vielleicht musst du dich auch mehr in den Lehrkörper hineinversetzen.

Für freies Reden in mündlichen Prüfungen ist Mnemotechnik unschlagbar. Locilisten lassen sich mit Übung geistig ablaufen. Hat man die Stichpunkte geschickt gewählt, dann kommt dabei ein flüssigerer Vortrag heraus.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Kollegstuflerin
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 04. Aug 2009, 15:14
Wohnort: Rosenheim

Danke für die schnelle Antwort

Beitrag von Kollegstuflerin »

Die Antwort ging ja flott :) Danke!

Ich hab mir auch schon gedacht, dass Memotechnik bei kleineren Fehlern eher wenig hilft und mit der Rechtschreibung hab ich keine Probleme, mit Rechnen schon, aber es gibt ja Taschenrechner 8) (Rechnen lernen wäre zwar nicht schlecht, aber ich kümmere mich erst um dinge, die ich dringend lernen muss)

Den Tip, mir die Frage eine Minute lang durch den Kopf gehen zu lassen, find ich gut. Ich habe mich wohl etwas zu schnell auf die Antwort gestürzt, weil ich dachte, dass die Zeit sonst nicht reicht, aber diese Zeitersparnis ist dann wohl nach hinten losgegangen. Wäre eigentlich auch ganz logisch gewesen, aber selber kommt man oft nicht drauf, was man falsch macht. Also Danke für den Tip!

Auf jeden Fall muss ich mich auch erst noch in die Lehrer und ihre Fragestellungen hineinversetzen, auch wenn das früher immer auf Anhieb funktioniert hat. Schade nur, dass ich dieses Jahr wohl immer erst einmal auf die Schnauze fallen muss, bevor ich weiß, wie der Hase läuft.

Ich werd dann einfach weiterhin versuchen, das System zu durchschauen und bei Fragen lieber zweimal überlegen, was gemeint ist.
Momentan bleibt wohl nichts anderes über, als erst mal abzuwarten, was noch kommt...
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Was geht dir denn im Unterricht so durch den Kopf? Stell dir doch mal für den Unterricht selbst die Frage: Was ist wichtig für die Klausuren?

Mit dieser Frage siehst du auch klarer die Antworten die ein Lehrer liefert. Der hat natürlich schon im Kopf was und wie er abfragt, in irgendeiner Form muss sich das auch in seinem Unterricht widerspiegeln. Die wichtigsten Details fallen durch Betonung, Körpersprache und Wiederholung auf.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Kollegstuflerin
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 04. Aug 2009, 15:14
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Kollegstuflerin »

Klar, da hast du Recht. Das versuch ich ja gerade zu durchschauen -allerdings ist das meiste trotzdem noch ein Rätsel für mich.
Aber vielleicht brauche ich einfach noch ein bis zwei Wochen -immerhin kenne die meisten Lehrer erst seit diesem Schuljahr.
Aber Danke nochmal!
Ich werde dann ab Montag mal speziell auf Körpersprache und Betonung achten -vielleicht sorgt das dann endlich für mehr Klarheit.
Spicy
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 7:06
Wohnort: Augsburg

Lebensgewohnheiten beim Studium

Beitrag von Spicy »

Hallo Ihr!
Bin neu hier und habe mich entschlossen, das Begabtenabitur zu machen.
Um das in kurzer Zeit zu erreichen, möchte ich mich gerne umkrempeln.
Ist hier jemand, der damit Erfahrungen machte?
Ich denke da an entsprechenden Sport, eine angepasste Ernährung und ne stringente Wochen/Tagesplanung, beispielweise...

LG, Werner
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Alles was du nennst ist kein Wundermittel, also solltest du bereits jetzt in fast jedem Fach auf 1 stehen und dich zu Tode langweilen....

Und weder ich noch (glaube ich, bin mir nicht so sicher) irgendjemand sonst hier im Forum hat ein Begabtenabitur hinter sich. Kann gut sein dass es nicht das Richtige für dich ist, ganz besonders wenn du in ein NC Fach willst!

Also warum hast du dich dafür entschieden? Was musst du dafür können? Im Abitur habe ich Memotechnik nicht gekannt, aber es hätte mir auch nichts geholfen, dafür war der Stoff zu wenig zum Auswendiglernen.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: hab keinen durchblick mehr

Beitrag von Klaus Horsten »

Kollegstuflerin hat geschrieben:Ich mach hier einen mini Fehler und dort nochmal
Fehler haben ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. Kannst Du ein paar Fehler hier nennen - mit Beispiel?
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Darin liegt vielleicht das Problem: dass wir unsere Fehler nicht einmal anschauen wollen. Deshalb brauchen wir Coaches, Unternehmensberater, Consultants, Ratgeber ... eben Leute, die wir dafür bezahlen, dass sie diese scheußlich eklig kriechenden Viecher, die aus unser heraus kommen und mit Magie unsern Selbstwert herabsetzen, anschauen und analysieren.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Professionelle Arschtritte.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
altbauer

Gute Lerntipps

Beitrag von altbauer »

Für das richtige Lernen sowohl in der Schule als auch später gibt es super Seiten, da braucht man nichts Neues erfinden: http://www.lerntipp.at/
Soviel ich weiß, ist das ein Wissenschaftler mit dem Spezialgebiet lernen, der diese Seiten gestaltet! Seine Hauptseite ist eigentlich http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNTECHNIK/
aber die wendet sich vor allem an Studenten!
H.A.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hm hab mal die Seiten zum Thema Studium überflogen. Werde mich noch intensiver damit befassen, aber manche Sachen empfinde ich als falsch. Unter "15 Tipps für Prüfungen" stellt er eine absolut einleuchtende Strategie vor wie man garantiert Prüfungsangst bekommt!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
altbauer

Beitrag von altbauer »

Wenn du http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at ... ipps.shtml meinst, dann solltest du schon den Smiley beim Link beachten - das ganze ist IMHO doch nur ironisch gemeint!
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

ja stimmt firefox hat mir auch nur die hälfte gezeigt ^ ^
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten