Das versteh ich leider nur allzugut. Momentan gehts mir genauso. Irgendwie hab ich mich im Vergleich zum letzten Jahr ziemlich verschlechtert. Genau jetzt, wo die Noten fürs Abitur zählen.
Ich bemüh mich ja, aber am Ende bin ich mit dem Ergebnissen echt unzufrieden. Das schlimmste ist wahrscheinlich, dass ich mich danach oft frage, was ich beim nächsten Mal bei der Vorbereitung besser machen könnte, aber mir dazu keine Antwort einfällt. Ich hoffe, es sind nur Anlaufschwierigkeiten, aber sowas kenn ich eigentlich nicht.
Ich denke es liegt an folgenden 2 Problemen:
1. Schriftliche Prüfung: Ich mach hier einen mini Fehler und dort nochmal..und am Ende summiert sich das recht schnell... und teilweise versteh ich auch einfach die Aufgabenstellung falsch...
2. Mündlich: Frei Reden ist nicht so mein Ding, ich spreche oft nicht so fließend oder drücke mich unglücklich aus, was sich leider in der Note bemerkbar macht.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eigentlich immer eine recht gute Schülerin war und kaum Verständnisschwierigkeiten habe und momentan sogar erfolgreich Nachhilfeunterricht gebe ( auch bei Schülern, die in anderen Kursen sind und gerade ein anderes Thema durchnemen).
Außerdem versuche ich auch immer, alles extrem genau zu lernen.
Insgesamt, weiß ich also nicht, warum es bei mir momentan nur für durchschnittliche Leistungen reicht. (also so Note 3)
Wenn mir irgendwer einen Tipp geben könnte, wär ich echt dankbar!
( Wenn ich herausgefunden hab, wie man sich in der Kollegstufe die guten Noten unter den Nagel reißen kann, werd ich es natürlich hier reinschreiben, damit ihr auch was davon habt.)
Vielen Dank im Voraus für eure Verbesserungsvorschläge und schöne Grüße an alle!