Loci-Methode auf verschiedene Wohnungen anwenden
Loci-Methode auf verschiedene Wohnungen anwenden
Hallo zusammen,
bin zum ersten mal hier und muss sagen, dass mir das Forum sehr gefällt!!!!
Vielleicht habt ihr ja einige Anregungen, was mein Problem betrifft.
Ich habe in der Wohnung meines Bekannten 100 Punkte festglegt.
Da er in einem 8-Parteien Haus wohnt und ich auch zufälligerweise die
Wohnung gegenüber kenne, habe ich mir gedacht, dass ich jede Wohnung
in diesem Haus nutzen möchte.
So bin ich für seine Wohnung vorgegangen: Die Wohnung hat 7 Zimmer.
Um mir die Punkte zu merken, habe ich für Raum eins (Flur) nur Wörter
verwendet, die mit einem T oder D beginnen. Für Raum zwei habe ich
10 Wörter festgelegt, die mit N beginnen, usw.
Mein Problem ist nun, ich kenne zwar damit den Aufbau aller Wohnung
aller anderen Miter aber nicht was für Gegenstände darin enthalten sind.
Kann ja schlecht einbrechen und als Ausrede verwenden, dass ich mir nur die Zimmer anschauen wollte, um Routenpunkte festzulegen.
Im Moment habe ich noch keine passende Idee.
Wäre es vielleicht sinnvoll, die gleichen Wörter, wie ich Sie
beim Kollegen verwendet habe auch in der unteren Wohnung zu verwenden?
Würde es (nach eurer Erfahrung) Probleme geben, wenn ich mir
alle Wohnungen in diesem Haus genauso einrichte, wie die Wohnung
des Bekannten eingerichtet ist?
Danke für eure Anregungen,
gruß nickname1
bin zum ersten mal hier und muss sagen, dass mir das Forum sehr gefällt!!!!
Vielleicht habt ihr ja einige Anregungen, was mein Problem betrifft.
Ich habe in der Wohnung meines Bekannten 100 Punkte festglegt.
Da er in einem 8-Parteien Haus wohnt und ich auch zufälligerweise die
Wohnung gegenüber kenne, habe ich mir gedacht, dass ich jede Wohnung
in diesem Haus nutzen möchte.
So bin ich für seine Wohnung vorgegangen: Die Wohnung hat 7 Zimmer.
Um mir die Punkte zu merken, habe ich für Raum eins (Flur) nur Wörter
verwendet, die mit einem T oder D beginnen. Für Raum zwei habe ich
10 Wörter festgelegt, die mit N beginnen, usw.
Mein Problem ist nun, ich kenne zwar damit den Aufbau aller Wohnung
aller anderen Miter aber nicht was für Gegenstände darin enthalten sind.
Kann ja schlecht einbrechen und als Ausrede verwenden, dass ich mir nur die Zimmer anschauen wollte, um Routenpunkte festzulegen.
Im Moment habe ich noch keine passende Idee.
Wäre es vielleicht sinnvoll, die gleichen Wörter, wie ich Sie
beim Kollegen verwendet habe auch in der unteren Wohnung zu verwenden?
Würde es (nach eurer Erfahrung) Probleme geben, wenn ich mir
alle Wohnungen in diesem Haus genauso einrichte, wie die Wohnung
des Bekannten eingerichtet ist?
Danke für eure Anregungen,
gruß nickname1
Nichtreale Orte sind zumindest für mich immer deutlich schlechter geeignet als echte. Und da es ja genügend echte Routen gibt, warum die Mühe machen?
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Hi DocTiger,
danke für deine Antwort.
Bitte verbessere mich, wenn ich da etwas falsche sage aber hast du nicht
hier mal geschreiben, dass du bei neuen Routenpunkten so eine Art
Brainstorming machst und dann so die Punkte findest?
Das war auch der Grund warum ich die Wohnung meines Bekannten
genommen habe.
Aber könntest
du das etwas konkretiesieren, wie du das meinst. Also gehst Du immer
wieder raus und suchst Dir neue Routenpunkte? Oder wie kann ich
mir das vorstellen?
Hey, übrigens tolle Website DocTiger, weiter so!!!
Danke, nickname
danke für deine Antwort.
Bitte verbessere mich, wenn ich da etwas falsche sage aber hast du nicht
hier mal geschreiben, dass du bei neuen Routenpunkten so eine Art
Brainstorming machst und dann so die Punkte findest?
Nicht nur für dich.DocTiger hat geschrieben:Nichtreale Orte sind zumindest für mich immer deutlich schlechter geeignet als echte.

Das war auch der Grund warum ich die Wohnung meines Bekannten
genommen habe.
Die Welt ist ja groß genug, da gebe ich Dir rechtDocTiger hat geschrieben:Und da es ja genügend echte Routen gibt

du das etwas konkretiesieren, wie du das meinst. Also gehst Du immer
wieder raus und suchst Dir neue Routenpunkte? Oder wie kann ich
mir das vorstellen?
Hey, übrigens tolle Website DocTiger, weiter so!!!
Danke, nickname
Brainstorming eher in Sachen Ideen für neue Routen.
Routenideen habe ich ja auf meiner Homepage beschrieben. Es geht immer um Orte die entweder ganz besonders einzigartig sind (im Urlaub/Sightseeing) oder die du schon ein paar mal gesehen hast. Nicht jede Route muss ja gleich 52 Karten halten können... 20 Punkte reichen für den Anfang doch völlig aus. Man kann ja später die Route noch verfeinern.
Routenideen habe ich ja auf meiner Homepage beschrieben. Es geht immer um Orte die entweder ganz besonders einzigartig sind (im Urlaub/Sightseeing) oder die du schon ein paar mal gesehen hast. Nicht jede Route muss ja gleich 52 Karten halten können... 20 Punkte reichen für den Anfang doch völlig aus. Man kann ja später die Route noch verfeinern.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Hi,
merken.
musst, denn sonst werden es ja fiktive Routen mit fiktiven Gegenständen.
gruß, nickname
Nein, und es ist auch nicht mein Ziel sich Karten zuDocTiger hat geschrieben:Nicht jede Route muss ja gleich 52 Karten halten können
merken.
Meinst du vllt so etwas wie "Kühlschrank -> Gefrierfach -> oberes Fach usw."?DocTiger hat geschrieben:Man kann ja später die Route noch verfeinern.
Das heisst aber, dass du diese ja irgendwann mal gesehen habenDocTiger hat geschrieben:Brainstorming eher in Sachen Ideen für neue Routen.
musst, denn sonst werden es ja fiktive Routen mit fiktiven Gegenständen.
gruß, nickname
Stimmt, die Routen habe ich schonmal gesehen. Aber wenn ich zum Beispiel immer zum selben Arzt gehe, dann ist diese Arztpraxis doch ein heißer Kandidat. Und Kliniken etc.
In deinem Leben wird es auch geeignete Orte geben. Die kann ich dir aber leider nicht sagen weil ich (noch) nicht Gedanken lesen kann. Es wird doch irgendwas geben wo du jede Woche hingehst... vom Sport, Hobby, Freunde, Diskotheken...was immer.
In deinem Leben wird es auch geeignete Orte geben. Die kann ich dir aber leider nicht sagen weil ich (noch) nicht Gedanken lesen kann. Es wird doch irgendwas geben wo du jede Woche hingehst... vom Sport, Hobby, Freunde, Diskotheken...was immer.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
es gibt schon ein paar Ort, da gebe ich Dir recht.
Ich habe mir mal wirklich gedanke gemacht, wen und
wessen Wohnung ich schon mal gesehen habe und
dabei festgestellt, dass ich mich an den Aufbau und
an bestimmte Details erinnere, an die ich schon, ich
glaube es müsste schon über 7 Jahre her sein, nicht mehr
gedacht habe.
Ich finde, dass es doch ein bestimmtes Limit in dieser
Hinsicht gibt. Aber bezogen auf mein zu Anfang erwähntes
Problem, sehe ich einen Vorteil. Es gibt mir die Möglichkeit
die darunter und darüber befindlichen Wohnung aufbauen
(siehe meinen ersten Thread). Und da liegt mein Problem.
Beipsiel: Ich belege eine Wohnung mit 100 Orten(Locis) mit
Vokabel. Damit ist so zusagen diese Wohnung weg.
Habe ich 5 Wohnung mit je 100 Punkten, sind mein Orte
schnell belegt. Mir geht es auch darum, diese gelernte Information
dann auch für läger zu speichern und nicht nur für ein paar Stunden
oder Tage.
Oder sehe ich da etwas falsch. Hab darin noch nicht so viel Erfahrung.
gruß nickname1
Ich habe mir mal wirklich gedanke gemacht, wen und
wessen Wohnung ich schon mal gesehen habe und
dabei festgestellt, dass ich mich an den Aufbau und
an bestimmte Details erinnere, an die ich schon, ich
glaube es müsste schon über 7 Jahre her sein, nicht mehr
gedacht habe.
Ich finde, dass es doch ein bestimmtes Limit in dieser
Hinsicht gibt. Aber bezogen auf mein zu Anfang erwähntes
Problem, sehe ich einen Vorteil. Es gibt mir die Möglichkeit
die darunter und darüber befindlichen Wohnung aufbauen
(siehe meinen ersten Thread). Und da liegt mein Problem.
Beipsiel: Ich belege eine Wohnung mit 100 Orten(Locis) mit
Vokabel. Damit ist so zusagen diese Wohnung weg.
Habe ich 5 Wohnung mit je 100 Punkten, sind mein Orte
schnell belegt. Mir geht es auch darum, diese gelernte Information
dann auch für läger zu speichern und nicht nur für ein paar Stunden
oder Tage.
Oder sehe ich da etwas falsch. Hab darin noch nicht so viel Erfahrung.
gruß nickname1
Also 500 Vokabeln sind doch schon was wert oder nicht? Außerdem brauchst du die Liste nicht mehr, nach einer Weile, dann kannst du die Route für was anderes benutzen.
Also wenn du unbedingt Vokabeln mit Lociliste lernen willst, dann leg sie dir auf eine Liste und wiederhole die Liste mehrmals täglich im Kopf. Am Besten ist es noch, zusätzlich einen Vokabeltrainer zu benutzen. Der garantiert dir, dass die Rechtschreibung richtig ist und beschleunigt die Abrufgeschwindigkeit.
Um eine Sprache "flüssig" zu beherrschen, musst du einige hundert Wörter einige tausend mal wiederholt haben, über einen Zeitraum von Monaten bis Jahren. Ich denke da führt kein Weg dran vorbei. Aber diese Wiederholungen kann an auch erreichen, indem man viel Text in der Fremdsprache konsumiert, am besten Texte die man schon versteht.
Ich glaube, fiktive Orte sind keine Anfängertechnik, ich kann es bis heute nicht wirklich. Außerdem gibt doch so viele tolle Orte, also warum nicht einfach die benutzen... gerade am Anfang hast du eh nicht genug Stoff/Zeit für mehr als ein paar Routen.
Also wenn du unbedingt Vokabeln mit Lociliste lernen willst, dann leg sie dir auf eine Liste und wiederhole die Liste mehrmals täglich im Kopf. Am Besten ist es noch, zusätzlich einen Vokabeltrainer zu benutzen. Der garantiert dir, dass die Rechtschreibung richtig ist und beschleunigt die Abrufgeschwindigkeit.
Um eine Sprache "flüssig" zu beherrschen, musst du einige hundert Wörter einige tausend mal wiederholt haben, über einen Zeitraum von Monaten bis Jahren. Ich denke da führt kein Weg dran vorbei. Aber diese Wiederholungen kann an auch erreichen, indem man viel Text in der Fremdsprache konsumiert, am besten Texte die man schon versteht.
Ich glaube, fiktive Orte sind keine Anfängertechnik, ich kann es bis heute nicht wirklich. Außerdem gibt doch so viele tolle Orte, also warum nicht einfach die benutzen... gerade am Anfang hast du eh nicht genug Stoff/Zeit für mehr als ein paar Routen.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Da ich gerade einen Thread zu dem Thema Routen posten wollte, häng ich mich hier kurz in die Diskussion.
Ich habe neben meiner alten 100er Route mit der ich bisher gearbeitet habe begonnen eine neue Route zu erstellen. Beide in einem riesigen Einkaufscenter mit ca. 100 Geschäften, also ausreichend Routen.
Da ich dort auch in Geschäften gehe, in denen ich noch nie war, habe ich hier manchmal das Problem, dass ich mir die Punkte nicht gleich merk. D.h. im Prinzip sind es fiktive Routenpunkte, auf einer teils realen/fiktiven Route. Für mich sind so gut wie alle Punkte komplett neu, ich kenne aber das äußere Gerüst in etwa.
Der Vorteil dabei ist, dass ich mit meiner Digi-Cam herumrenne und die Punkte mit der Umgebung abfotografieren kann, um daraus meine reale Route zu basteln.
Jedoch verwechsle ich durch den immer wieder gleichen Aufbau und der eigentlich 'fiktiven' Route die Routenpunkte. Ganz klar habe ich in dem Einkaufscenter eine zu große ähnlichkeit der Routenpunkte bezüglich ihrer Lokalität. Ein Geschäft ist neben dem anderen und bei jedem merke ich mir ca. 1-5 Punkte, die alle von rechts nach links im Geschäft liegen, ohne dass ich das Geschäft besser kenne und hier einen guten Unterschied der Lokalität der Routenpunkte machen kann.
Ich Frage mich, ob es nicht günstiger wäre Routen zu nehmen die ich gut kenne. Jedoch kann ich keine Route wirklich ganz genau, ich kenne immer nur das Gerüst der Route (Umgebung, wie es in etwa aussieht).
Meine erste Route im Einkaufscenter war nicht an den Geschäften orientiert, sondern zu 70% an der Halle (verwinkelt etc.) und hatte sehr prägnante Punkte (Bankomat, Toilette (Waschbecken, Spiegel, ..), Drehtür, Bank, Zigarettenbecher, ...).
Inzwischen Stoße ich bei neuen Routen oft auf immer wieder diesselben Punkte.
Mir fehlen hier wirklich Ideen für Routen, welche prägnante Routenpunkte haben.
Hier mal einige Ideen mit der ungefähren Anzahl die möglich wäre welche kombinierbar sind, um keine gleichen/ähnlichen Routen/Routenpunkte zu bekommen:
Eigene Wohnung mit ~100 Punkten (Punkte sind normaler Größe, zb Vase, Couch)
Autostrecke in die Arbeit/Universität/etc. (Punkte sind meist sehr groß zb Haus, Baum, Geschäft)
Beliebige 2te Autostrecke in der Stadt/Umgebung
Universität/Arbeit (Punkte wie in der Wohnung)
...
Jetzt bin ich mit meinem Latein schon am Ende.
Ich war gerade in London, aber auch wenn ich hier eine Route mache, habe ich wieder eine hohe Verwechslungsgefahr mit einer Autostrecken-Route zuhause. Punkte wären wieder Häuser, Geschäfte, Bäume, Laternen, etc.
Vielleicht wäre ein Museum noch eine gute Idee. Jedoch sind hier die ausgestellten Stücke auch wieder beliebig angeordnet und es ist kein Muster in sich wie zB ein typisches Schlafzimmer, etc.
Ich finde Routen zu finden, ohne sie untereinander zu verwechseln bzw. leicht zu merkende Routen mit wirklich prägnante Routenpunkte zu finden ist kein leichtes Unterfangen!
Ich habe neben meiner alten 100er Route mit der ich bisher gearbeitet habe begonnen eine neue Route zu erstellen. Beide in einem riesigen Einkaufscenter mit ca. 100 Geschäften, also ausreichend Routen.
Da ich dort auch in Geschäften gehe, in denen ich noch nie war, habe ich hier manchmal das Problem, dass ich mir die Punkte nicht gleich merk. D.h. im Prinzip sind es fiktive Routenpunkte, auf einer teils realen/fiktiven Route. Für mich sind so gut wie alle Punkte komplett neu, ich kenne aber das äußere Gerüst in etwa.
Der Vorteil dabei ist, dass ich mit meiner Digi-Cam herumrenne und die Punkte mit der Umgebung abfotografieren kann, um daraus meine reale Route zu basteln.
Jedoch verwechsle ich durch den immer wieder gleichen Aufbau und der eigentlich 'fiktiven' Route die Routenpunkte. Ganz klar habe ich in dem Einkaufscenter eine zu große ähnlichkeit der Routenpunkte bezüglich ihrer Lokalität. Ein Geschäft ist neben dem anderen und bei jedem merke ich mir ca. 1-5 Punkte, die alle von rechts nach links im Geschäft liegen, ohne dass ich das Geschäft besser kenne und hier einen guten Unterschied der Lokalität der Routenpunkte machen kann.
Ich Frage mich, ob es nicht günstiger wäre Routen zu nehmen die ich gut kenne. Jedoch kann ich keine Route wirklich ganz genau, ich kenne immer nur das Gerüst der Route (Umgebung, wie es in etwa aussieht).
Meine erste Route im Einkaufscenter war nicht an den Geschäften orientiert, sondern zu 70% an der Halle (verwinkelt etc.) und hatte sehr prägnante Punkte (Bankomat, Toilette (Waschbecken, Spiegel, ..), Drehtür, Bank, Zigarettenbecher, ...).
Inzwischen Stoße ich bei neuen Routen oft auf immer wieder diesselben Punkte.
Mir fehlen hier wirklich Ideen für Routen, welche prägnante Routenpunkte haben.
Hier mal einige Ideen mit der ungefähren Anzahl die möglich wäre welche kombinierbar sind, um keine gleichen/ähnlichen Routen/Routenpunkte zu bekommen:
Eigene Wohnung mit ~100 Punkten (Punkte sind normaler Größe, zb Vase, Couch)
Autostrecke in die Arbeit/Universität/etc. (Punkte sind meist sehr groß zb Haus, Baum, Geschäft)
Beliebige 2te Autostrecke in der Stadt/Umgebung
Universität/Arbeit (Punkte wie in der Wohnung)
...
Jetzt bin ich mit meinem Latein schon am Ende.
Ich war gerade in London, aber auch wenn ich hier eine Route mache, habe ich wieder eine hohe Verwechslungsgefahr mit einer Autostrecken-Route zuhause. Punkte wären wieder Häuser, Geschäfte, Bäume, Laternen, etc.
Vielleicht wäre ein Museum noch eine gute Idee. Jedoch sind hier die ausgestellten Stücke auch wieder beliebig angeordnet und es ist kein Muster in sich wie zB ein typisches Schlafzimmer, etc.
Ich finde Routen zu finden, ohne sie untereinander zu verwechseln bzw. leicht zu merkende Routen mit wirklich prägnante Routenpunkte zu finden ist kein leichtes Unterfangen!
Meine kurze Erfolgsstory Ersten Erfolge
Karl: Wenn es hundert Geschäfte gibt, reicht doch ein Routenpunkt pro Geschäft oder? Die Reihenfolge der Geschäfte kriegst du am ehesten auf die Kette. Daher mag ich es lieber, garnicht erst Punkte aufzuschreiben, sondern direkt rein mental sie entlangzufahren und herauszufinden an welche punkte ich mich erinnere. Wenn sich nur ein Punkt alle paar Meter ergibt: So what? Es können immer nur die Punkte zählen an die man sich zuverlässig erinnert, denn das ist doch Sinn der Übung oder nicht?
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Hi Karl und DocTiger,
@Karl, mein Problem, was ich oben beschrieben habe, knüpft eigentlich
an die Beschreibung von Dir an.Du hast ein Einkaufszentrum mit 100
Routenpunkten und jetzt stelle ich mir vor, dass es noch eine weitere Etage
des Einkaufszentrums gibt. Wie könnte ich diese Geschäfte und die dazugehörigen Punkte von der darunter liegenden Etage mit dem gleichen
Aufbau nun unterscheiden? Hat denn dazu keiner eine Idee???
Mich würde es interessieren @Karl, ob du Dir "nur" die Gegenstände
in den Geschäften merkst oder du mit diesen Gegenständen irgendwelche
Aktivitäten verbindest??
"normalen" auswendiglernen zu tun. Das soll ja eigenlich nich sein.
speziel um Vokabeln sondern die Belegung der Route mit einem bestimmten Thema. Es hätte auch Mathe oder ähnliches sein können.
Was haltet ihr von der Idee, sich bei immobilienscout dort
die Wohnungen anzuschauen und dann Zimmer für Zimmer in der
Wohnungen mit bestimmten (wenn keine enthalten sind) Gegenstände
zu belegen.
Man könnte sich dann vllt bei IKEA oder Möbel Kröger einige Gegenstände anschauen
und dann diese in den Wohnungen/Zimmer plazieren??
gruß nickname
@Karl, mein Problem, was ich oben beschrieben habe, knüpft eigentlich
an die Beschreibung von Dir an.Du hast ein Einkaufszentrum mit 100
Routenpunkten und jetzt stelle ich mir vor, dass es noch eine weitere Etage
des Einkaufszentrums gibt. Wie könnte ich diese Geschäfte und die dazugehörigen Punkte von der darunter liegenden Etage mit dem gleichen
Aufbau nun unterscheiden? Hat denn dazu keiner eine Idee???
meine Ergänzung: Wohnung deiner Eltern, Freundin, Freunde aber auch der Hörsaal bietet ein paar Punkte (Prof. Tafel, Treppe, Tür usw.Karl hat geschrieben:Eigene Wohnung mit ~100 Punkten (Punkte sind normaler Größe, zb Vase, Couch)
Autostrecke in die Arbeit/Universität/etc. (Punkte sind meist sehr groß zb Haus, Baum, Geschäft)
Beliebige 2te Autostrecke in der Stadt/Umgebung
Universität/Arbeit (Punkte wie in der Wohnung)
...
Mich würde es interessieren @Karl, ob du Dir "nur" die Gegenstände
in den Geschäften merkst oder du mit diesen Gegenständen irgendwelche
Aktivitäten verbindest??
Finde ich eigentlich besser. Wenn man es aufschreibt, finde hat es gleich mit demDocTiger hat geschrieben:Daher mag ich es lieber, garnicht erst Punkte aufzuschreiben, sondern direkt rein mental sie entlangzufahren und herauszufinden an welche punkte ich mich erinnere.
"normalen" auswendiglernen zu tun. Das soll ja eigenlich nich sein.
Mir ging es nichtDocTiger hat geschrieben:Also 500 Vokabeln sind doch schon was wert oder nicht? Außerdem brauchst du die Liste nicht mehr, nach einer Weile, dann kannst du die Route für was anderes benutzen.
speziel um Vokabeln sondern die Belegung der Route mit einem bestimmten Thema. Es hätte auch Mathe oder ähnliches sein können.
Was haltet ihr von der Idee, sich bei immobilienscout dort
die Wohnungen anzuschauen und dann Zimmer für Zimmer in der
Wohnungen mit bestimmten (wenn keine enthalten sind) Gegenstände
zu belegen.
Man könnte sich dann vllt bei IKEA oder Möbel Kröger einige Gegenstände anschauen
und dann diese in den Wohnungen/Zimmer plazieren??
gruß nickname
Noch ein kleiner Tipp für @Karl. Ich habe auch meine Wohnung als
Route verwendet und bin auf 100 gekommen. Letzte Woche habe ich
aber es geschaft noch einmal zusätzlich 170 Punkte herauszuholen.
Bsp: In der Küche:
Alte Punkte| Neue Punkte
1 Tisch --> 1.1 Tischdecke, die herunter hängt, 1.2 Tischbein
2 Stuhl --> 2.1. Rückenlehne, 2.2 Armlehne
3 Kühschrank --> 3.1 Gefrierfach
usw.
Wenn du zu deinen jeweiligen Routenpunkten nur einen Punkt dazu
hängst, kommst du wieder auf weiter 100. damit hast du dann 200
Routenpunkte.
Das setzt natürlich voraus, dass du diese Routenpunkte so zusagen
im Schlaf kennst und Dir diese auch richtig gut vorstellen kannst.
gruß nickname
Route verwendet und bin auf 100 gekommen. Letzte Woche habe ich
aber es geschaft noch einmal zusätzlich 170 Punkte herauszuholen.
Bsp: In der Küche:
Alte Punkte| Neue Punkte
1 Tisch --> 1.1 Tischdecke, die herunter hängt, 1.2 Tischbein
2 Stuhl --> 2.1. Rückenlehne, 2.2 Armlehne
3 Kühschrank --> 3.1 Gefrierfach
usw.
Wenn du zu deinen jeweiligen Routenpunkten nur einen Punkt dazu
hängst, kommst du wieder auf weiter 100. damit hast du dann 200
Routenpunkte.
Das setzt natürlich voraus, dass du diese Routenpunkte so zusagen
im Schlaf kennst und Dir diese auch richtig gut vorstellen kannst.
gruß nickname
Von der Idee mit Ikea und Immobilienscout halte ich wenig. Irgendwie ist ein realer Ort besser verankert in meinem Gehirn, als ein fiktiver. Ich weiß nicht richtig warum, aber es ist einfach so. Gerade wenn man viel Stoff und viele Routen hat.
Für Vokabeln gilt dasselbe wie für alles andere: Langfristiges lernen geht nur durch langfristiges Wiederholen, egal welche Technik. Ja, Memotechnik ist schneller, und nein, "Wunder" sind nicht drin. Wenn du annähernd 100%ige Detailerinnerung bei einem Stoff von vielleicht 100 Seiten willst, die auch noch einige Wochen oder Monate halten soll, musst du ihn einige Wochen lang intensiv wiederholen. Wie gesagt, irgendwann braucht man die Route nicht mehr weil der Stoff eh schon sitzt.
Memotechnik ist schneller und hält länger, aber es gelten immernoch dieselben Lernpsychologischen Prinzipien der Vergessenskurve.
Für Vokabeln gilt dasselbe wie für alles andere: Langfristiges lernen geht nur durch langfristiges Wiederholen, egal welche Technik. Ja, Memotechnik ist schneller, und nein, "Wunder" sind nicht drin. Wenn du annähernd 100%ige Detailerinnerung bei einem Stoff von vielleicht 100 Seiten willst, die auch noch einige Wochen oder Monate halten soll, musst du ihn einige Wochen lang intensiv wiederholen. Wie gesagt, irgendwann braucht man die Route nicht mehr weil der Stoff eh schon sitzt.
Memotechnik ist schneller und hält länger, aber es gelten immernoch dieselben Lernpsychologischen Prinzipien der Vergessenskurve.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Hi DocTiger,
danke für deine Antwort.
Ich habe bis jetzt nur über die Idee mit "imobilienscout und IKEA" nachgedacht aber noch nicht ausprobiert. Werde es aber mal 3 oder
4 mal versuchen.
Wie du schon selbst sagst und es auch in jedem Buch, was sich mit
dem Thema lernen auseinandersetzt, steht, wiederholen,wiederholen, wiederholen usw.
Eine Bekannte von mir studiert im zweiten Sem. Medizin an der Charitè
in Berlin und auch dort sagen die Prof., dass die Wiederholung das
wichtiste ist.
Ich werde mir jetzt aber auf eine andere Art meine Routen zusammen-
stellen und zwar über "googleStreetView". Echt super die Sache.
Hab schon 20 Loci-Punkte in Frankreich zusammen.
Wenn jemand auch darüber es versucht, wäre es ganz nett,
wenn er vllt mal auch hier eine Route als Tipp vorschlägt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
gruß nickname
danke für deine Antwort.
Ich habe bis jetzt nur über die Idee mit "imobilienscout und IKEA" nachgedacht aber noch nicht ausprobiert. Werde es aber mal 3 oder
4 mal versuchen.
Wie du schon selbst sagst und es auch in jedem Buch, was sich mit
dem Thema lernen auseinandersetzt, steht, wiederholen,wiederholen, wiederholen usw.
Eine Bekannte von mir studiert im zweiten Sem. Medizin an der Charitè
in Berlin und auch dort sagen die Prof., dass die Wiederholung das
wichtiste ist.
Ich werde mir jetzt aber auf eine andere Art meine Routen zusammen-
stellen und zwar über "googleStreetView". Echt super die Sache.
Hab schon 20 Loci-Punkte in Frankreich zusammen.
Wenn jemand auch darüber es versucht, wäre es ganz nett,
wenn er vllt mal auch hier eine Route als Tipp vorschlägt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
gruß nickname
Keine schlechte Idee mit streetview. Wüsste aber auch nicht wo ich da anfangen sollte, ich war in den letzten Jahren nicht in Frankreich oder Amerika. Mit fiktiven Routen meine ich übrigens auch welche die man nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Selbst Streetview erzeugt bei mir nicht dieses "Orientierungsgefühl" wie wenn ich am Ort stehe.
Und die Datenschützer sollen sich mal nicht so anstellen. Streetview ist so extrem praktisch.....
Wiederholung ist alles, oder noch präziser: Das Wiederholungsschema. Denn manche Abstände sind zeiteffektiver als andere...
Und die Datenschützer sollen sich mal nicht so anstellen. Streetview ist so extrem praktisch.....
Wiederholung ist alles, oder noch präziser: Das Wiederholungsschema. Denn manche Abstände sind zeiteffektiver als andere...
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Um auf die Frage(n) einzugehen:
Ich merke mir die Gegenstände der Route meist nur visuell. Bei der assoziation mit einem 'Lernbegriff' verwende ich auch sämtliche andere Sinne (kinestätisch, olfaktorisch (riechen), auditiv und sogar schmecken). Wobei ich die Sinne aber viel mehr einbauen muss und möchte. Durch den Gedankenaustausch wie jetzt mit euch, bin ich wieder auf wichtige Prinzipien der Mnemotechnik gekommen, wie das Prinzip "Mehr Sinne einbeziehen"
Die Liste der Gegenstände schreibe ich deshalb mit, damit ich mich an die Liste bei längerem nicht benutzen wieder erinnern kann. Besonders die Routenpunkte gegen Ende der Route geraten oft in Vergessenheit, da ich einfach nicht immer alle Routenpunkte benötige - je nach Lernumfang.
Das hat hier überhaupt nichts mit "auswendig-lernen" am Hut, aber wie DocTiger halt sagt ... die Vergessenskurve gibt es ja (leider) noch immer
Ich möchte eigentlich bewußt meine eigene Wohnung vermeiden, denn ich möchte nicht die ganze Zeit an irgendwelche Assotiationen erinnert werden, wenn ich zuhause bin
@DocTiger:
Auch wenn ich nur einen Routenpunkt pro Geschäft verwende, ist das Einkaufscenter zu starr aufgebaut. Ich weiß auswendig gar nicht ganz genau, wo welches Geschäft ist. Nur ungefähr. Möchte ich mir die Geschäfte merken, ist es durch diese Starrheit (ein Geschäft neben dem anderen) viel zu schwierig. Ein sehr verwinkeltes Einkaufscenter wäre dagegen viel leichter, da die Lage der Geschäfte durch diese Struktur viel unterschiedlicher ist.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Anderes Beispiel: Was merkt ihr euch leichter? Eine Anordnung von Gegenstände, die strikt hintereinander am Boden liegen, oder eine Anordnung von Gegenständen, bei der 3 hintereinander liegen, die weiteren 2 Stapeln sich auf dem dritten Gegenstand. Die nächsten 2 liegen versetzt auf der rechten Seite, usw. ...
@nickname1:
Das mit der Unterteilung der Routenpunkte in weitere Routenpunkte ist eine sehr gute Idee, welche ich selbst auch immer wieder benutze. Ich habe jedoch oft bewußt darauf verzichtet, damit die Routenpunkte nicht zu nah nebeneinander liegen und damit ich Platz habe für die Assotiationen.
Bsp: Routenpunkt = Kühlschrank. Ich merke mir wie eine Schlange im Gefrierfach liegt und am frieren ist. Ihr Schwanz hängt leicht nach draußen. Wenn ich die Kühlschranktür aufmache, reißt ich Schwanz ab und es fließt Eiweiß aus ihrem Körper. Dieses Eiweiß tropft auf die darunter liegenden Rosen, welche im Kühlschrank dahinwelken. .... (fragt mich jetzt nicht nach dem Sinn *g*)
Routenpunkt = Gefrierfach. Die Schlange ist im Gefrierfach, daneben die Rosen etc.
Ich denke es ist verständlich was ich meine. Im ersteren Fall, kann ich mehr mit dem Routenpunkt machen und ihn mehr verknüpfen.
Andererseits könnte ich natürlich im zweiteren Beispiel, bei dem der Routenpunkt 'kleiner' ist, mental hineinzoomen. Ich könnte zum Gefrierfach die Kühlstäbe nehmen, die Eiskristalle, welches teilweise leicht schmilzt, vielleicht noch eine Eispackung die dort sowieso herumliegt.
Also eigentlich eine sehr gute Idee. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Warum ich hineinzoome? Irgendwo habe ich gelesen (und ich selbst habe absolut die gleiche Erfahrung gemacht), dass etwas leichter zu merken ist, wenn man sich selbst 'klein sieht' im Gegensatz zum mentalen Bild. Je größter das mentale Bild, desto mehr Details können gemerkt werden. Gezoomt kann hier bis zur Atomgröße werden
Ich werde in Zukunft versuchen mehr damit zu arbeiten.
Mein nächster Versuch wird sein, soviel Routenpunkte wie möglich in einem einzigen Geschäft zu finden. (Ich bin sicher das ist mitunter auch eine sehr gute Übung!)
Ich merke mir die Gegenstände der Route meist nur visuell. Bei der assoziation mit einem 'Lernbegriff' verwende ich auch sämtliche andere Sinne (kinestätisch, olfaktorisch (riechen), auditiv und sogar schmecken). Wobei ich die Sinne aber viel mehr einbauen muss und möchte. Durch den Gedankenaustausch wie jetzt mit euch, bin ich wieder auf wichtige Prinzipien der Mnemotechnik gekommen, wie das Prinzip "Mehr Sinne einbeziehen"

Die Liste der Gegenstände schreibe ich deshalb mit, damit ich mich an die Liste bei längerem nicht benutzen wieder erinnern kann. Besonders die Routenpunkte gegen Ende der Route geraten oft in Vergessenheit, da ich einfach nicht immer alle Routenpunkte benötige - je nach Lernumfang.
Das hat hier überhaupt nichts mit "auswendig-lernen" am Hut, aber wie DocTiger halt sagt ... die Vergessenskurve gibt es ja (leider) noch immer

Ich möchte eigentlich bewußt meine eigene Wohnung vermeiden, denn ich möchte nicht die ganze Zeit an irgendwelche Assotiationen erinnert werden, wenn ich zuhause bin

@DocTiger:
Auch wenn ich nur einen Routenpunkt pro Geschäft verwende, ist das Einkaufscenter zu starr aufgebaut. Ich weiß auswendig gar nicht ganz genau, wo welches Geschäft ist. Nur ungefähr. Möchte ich mir die Geschäfte merken, ist es durch diese Starrheit (ein Geschäft neben dem anderen) viel zu schwierig. Ein sehr verwinkeltes Einkaufscenter wäre dagegen viel leichter, da die Lage der Geschäfte durch diese Struktur viel unterschiedlicher ist.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Anderes Beispiel: Was merkt ihr euch leichter? Eine Anordnung von Gegenstände, die strikt hintereinander am Boden liegen, oder eine Anordnung von Gegenständen, bei der 3 hintereinander liegen, die weiteren 2 Stapeln sich auf dem dritten Gegenstand. Die nächsten 2 liegen versetzt auf der rechten Seite, usw. ...
@nickname1:
Das mit der Unterteilung der Routenpunkte in weitere Routenpunkte ist eine sehr gute Idee, welche ich selbst auch immer wieder benutze. Ich habe jedoch oft bewußt darauf verzichtet, damit die Routenpunkte nicht zu nah nebeneinander liegen und damit ich Platz habe für die Assotiationen.
Bsp: Routenpunkt = Kühlschrank. Ich merke mir wie eine Schlange im Gefrierfach liegt und am frieren ist. Ihr Schwanz hängt leicht nach draußen. Wenn ich die Kühlschranktür aufmache, reißt ich Schwanz ab und es fließt Eiweiß aus ihrem Körper. Dieses Eiweiß tropft auf die darunter liegenden Rosen, welche im Kühlschrank dahinwelken. .... (fragt mich jetzt nicht nach dem Sinn *g*)
Routenpunkt = Gefrierfach. Die Schlange ist im Gefrierfach, daneben die Rosen etc.
Ich denke es ist verständlich was ich meine. Im ersteren Fall, kann ich mehr mit dem Routenpunkt machen und ihn mehr verknüpfen.
Andererseits könnte ich natürlich im zweiteren Beispiel, bei dem der Routenpunkt 'kleiner' ist, mental hineinzoomen. Ich könnte zum Gefrierfach die Kühlstäbe nehmen, die Eiskristalle, welches teilweise leicht schmilzt, vielleicht noch eine Eispackung die dort sowieso herumliegt.
Also eigentlich eine sehr gute Idee. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Warum ich hineinzoome? Irgendwo habe ich gelesen (und ich selbst habe absolut die gleiche Erfahrung gemacht), dass etwas leichter zu merken ist, wenn man sich selbst 'klein sieht' im Gegensatz zum mentalen Bild. Je größter das mentale Bild, desto mehr Details können gemerkt werden. Gezoomt kann hier bis zur Atomgröße werden

Ich werde in Zukunft versuchen mehr damit zu arbeiten.
Mein nächster Versuch wird sein, soviel Routenpunkte wie möglich in einem einzigen Geschäft zu finden. (Ich bin sicher das ist mitunter auch eine sehr gute Übung!)
Meine kurze Erfolgsstory Ersten Erfolge