welche technik ist besser?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
xerox
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03. Apr 2010, 17:00

welche technik ist besser?

Beitrag von xerox »

guten tag ich wollte mal fragen

1.welche technik besser ist von Dominic O’Brien oder jens seiler?

2. soll ich alle beide techniken beherrschen oder ist es nicht nötig wenn ich eine technik habe, was ist denn wenn ich alle beide techniken beherrsche?
Benutzeravatar
TheRetarded
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Di 16. Mär 2010, 14:55

Beitrag von TheRetarded »

Welche Techniken sind denn gemeint? Ich kenn von O'Brian nur "Perfect Memory", wo er (wie die meisten Anderen auch), verschiedene Methoden erklärt.

Generell ist zu sagen, dass eine Kombination von mehreren Mnemotechniken ideal ist, je nach Aufgabe die man damit bewältigen möchte.
Nickname im Chat: Anaconda|
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hab auch das Gefühl, dass man die einzelnen Techniken nicht versteht bevor man sie eine gewisse zeitlang trainiert hat. Vielleicht so wie man sich fragt wieso jemand auf einem Fahrrad nicht umkippt bevor man es selbst kann.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
xerox
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03. Apr 2010, 17:00

Beitrag von xerox »

ja ich meine vom perfect memory
!!!!
Benutzeravatar
TheRetarded
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Di 16. Mär 2010, 14:55

Beitrag von TheRetarded »

Du drückst dich leider immer noch nicht klar aus. Wie ich bereits oben schrieb, werden bei Perfect Memory verschiedene Methoden angesprochen und ich wüßte auch nicht, dass eine davon eine Methode ist, die Herr O'Brian selbst erfunden hätte. Also hast du zumindest bei Perfect Memory direkt einen Überblick über mehrere Methoden, davon sicher auch die Gängigsten, welche jeweils ihre eigenen Vorteile haben und oftmals in Kombination miteinander benutzt werden.

Wenn du detailliertere Antworten haben möchtest, solltest du unbedingt deine Frage genauer formulieren und vor allem klar sagen, welche Methoden du genau meinst.
Nickname im Chat: Anaconda|
Willwissen09
Superbrain
Beiträge: 174
Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06

Beitrag von Willwissen09 »

Genau so kann er fragen: Was ist der Unterschied zwischen?
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

soweit ich das aus dem kopf sagen kann,
benutzt jens ausgesprochen lange zahlenblöcke.
Dominics system ist eine variation vom major system, oder major po.



die systeme sind alle interessant. ich würde das majorsystem oder das bensystem empfehlen.
Chris_Emc2
Superbrain
Beiträge: 207
Registriert: Fr 04. Apr 2008, 22:43

Beitrag von Chris_Emc2 »

Mich würde es mal interessieren, ob jemand wirklich erfolgreich
das System von Dominic oder Jens benutzt?
Wenn ja, sollte es für Wettkämpfe - wo es auf Zeit ankommt -
ausgesprochen gut geeignet sein, oder irre ich mich da?

Gruß,
Chris_emc²
xerox
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03. Apr 2010, 17:00

Beitrag von xerox »

hi ich bins wieder , ich meinte das system vom dominic o´brien also dominic system und major system dass der jens seiler benutzt!???

ob ich das beide kombinieren sollte oder wird das zu viel für einen Anfänger!?
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

gibt viele lange posts zu den vor und nachteilen, ich hab da auch schon einiges zu geschrieben.

darüber würde ich mich informieren und mir dann eins aussuchen und das trainieren.

mehr als ein system macht wohl wenig sinn.
Antworten