Boris hat geschrieben:
Markus Hofmann hat den Vortrag von Gregor Staub nicht abgekupfert, sondern lizensiert.
Woher soll das der Zuhörer wissen? M. Hofmann gibt weder während des Vortrages noch in irgendwelchen zusätzlichen Informationen (Programmheft, Ankündigungen, etc.) darüber Auskunft. Quellen gehören genannt, bis dato klingt es für Seminarteilnehmer die bei Staub und Hofmann waren als abgekupfert.
Boris hat geschrieben: Mit seinem Buch Hirn in Hochform hat er gezeigt, dass er auch eigenständig über die Mnemotechniken nachdenkt, und zwar auf einem sehr hohen Niveau! Daher verstehe ich auch dich Cairos da nicht so ganz.
Hofmann besitzt eigenständiges Denken, das kommt in „Hirn in Hochform“ nicht gerade zum Ausdruck

. Er bringt zwar eigene Beispiele zur Anwendung von Mnemotechnik, aber die Ergebnisse aus der Neurowissenschaft oder dergleichen sind von Spitzer, Markowitsch, Staub, Caspary, Fachliteratur aus div. Zeitschriften entnommen und nicht gerade professionell weiter durch Hofmann ausgearbeitet worden.
Boris hat geschrieben: Das die genannten drei Trainer für ihr Thema brennen, da bin ich voll von überzeugt. Sonst hätten sie nicht diesen Erfolg.
Ja, die Trainer besitzen ein außerordentlich gut „gespieltes brennen“. Welchen Erfolg? Sie haben zwar viele Zuhörer, aber dies basiert nicht auf Können sondern, ich will es mal lapidar ausdrücken, aus der Unwissenheit der Hörerschaft ("Toll, 20 richtig erinnerte Begriffe in 5 Minuten Lernzeit, das würde ich nie schaffen. Herr Hofmann wird wohl ein Genie sein"), was mit Mnemotechnik tatsächlich möglich wäre. Ich weiß z.B. von Gunther dass er in manchen Vorträgen die Namen (Vor- und Zuname), Wohnort, Telfonnummer aller Teilnehmer (etwa 50-100) auswendig aufsagen kann. Das ist wohl eine authentischere Leistung als 20 Begriffe, die 15 Namen des Publikums in der ersten Reihe und 10 Telefonnummern. „Normallerner“ können dies nach ein wenig Übung und in einer gewissen Zeit ebenso ohne Mnemonik.
Boris hat geschrieben: Ich denke schon, dass Trainer mit hoher nachgewiesener Erfahrung - eine Nachweismöglichkeit ist der Gedächtnissport, den Brockhaus auswendig lernen eine andere - hier glaubwürdiger und realitätsnäher Nutzen stiften können.
Können Staub, Hofmann, Geisselhart … tatsächlich Erfolge im Gedächtnissport nachweisen? Wohl eher nicht! Hofmann war bei den Süddeutschen 2003 auf Platz 9 bei 13 Teilnehmern (
http://www.memoryxl.de/_cms/sueddeutsch ... -2003.html) , nicht gerade spektakulär

. Weltweit ist Hofmann auf Platz 390

. (vgl.
http://web.aanet.com.au/memorysports/worldrankings.php) Staub, Geisselhart sind mit keinen Siegen verzeichnet, wenn da etwas brennt ist dies wohl nur ein kleines Flämmchen.
Boris hat geschrieben: Und natürlich brenne ich voll für mein Thema. Aber auch ich muss das für den Vortrag auf unterhaltsame Weise zusammenfassen um die Leute zu begeistern.
Boris du brennst das zeigen schon deine Erfolge. Du bist selbst begeistert von deinem Tun und kannst somit viel authentischer andere begeistern, dafür bracht es gar keine ominöse Show mit viel tamm tamm (wie bei Hofmann & Co.). Erfolge setzt Vertrauen (der Seminarteilnehmer in Mnemotechniken), das ist bei Seminaren nicht anders als bei der Politik.
Nach etwas: Ulrich Bien (
http://www.ulrichbien.com/), der neue Stern am Trainerhimmel, ich persönlich finde sein Tun, besonders sein Buch „Einfach. Alles. Merken“ (+DVD für 16,95 € ein super Preis, „Hirn in Hochform“ für 19,95 € ohne DVD, keine Relation) einfach super. Er setzt keine Showeffekts ein, dafür ist die Qualität Spitzenklasse (siehe auch Rezension von DivineTraube:
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=2197).