Hey Leute,
hab heute meine Lesegeschwindigkeit mal wieder überprüft.Habe das letzte halbe Jahr(nachdem ich Tony Buzan´s Speedreading Buch gelesen habe) nur noch "speedgereadet", aber ich finde der richtig herausragende Erfolg ist nicht dabei herausgekommen.
Bei meinem heutigen Test kam nach einem 15-minütigen Lesetests heraus, dass ich mit Speedreading: ca. 300 WpM(Wörter pro Minute) lese und ohne Speedreading ca. 180Wpm.
Ich finde 300 WpM nicht sehr befriedigend, wenn man bedenkt, dass Speedreading a) unbequemer ist, da man die ganze Zeit einen Stift in der Hand führen muss und
b)man schneller ermüdet(also so gehts mir), wenn man schnell liest.
c)300 WpM find ich persönlich jetzt nicht sonderlich schnell.
War schon mal bei ca. 450WpM, aber die Geschwindigkeit kann ich nicht sehr lange aufrechterhalten und mein Verständnis leidet sehr stark.
Wem geht es ähnlich?? Hat jemand Tipps, wie man die Lesegeschwindigkeit langfristig oben hält??
Wie "trainiert" ihr Speedreading??
P.S. Wie kann am besten "Speedreaden" am Laptop/Pc?
Gibt es ein spezielles Programm dafür??Wenn ja Link posten bitte
Speedreading:lang anhaltender Erfolg??
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So 31. Okt 2010, 18:26
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7928/
Damit kann man Texte in beliebigen Geschwindigkeiten abspielen.
Mir geht es ganz ähnlich, mittlerweile lese ich auch fast nur noch
ohne Reasy, einfach mit dem Mitführen der Maus.
Wenn man die Geschwindigkeit langfristig oben halten will, muss
man wohl regelmäßig trainieren.
http://www.gedaechtnistraining.com/pagi ... 5960596067
Hier gibt es einige Augenübungen, welche da helfen sollen.
Damit kann man Texte in beliebigen Geschwindigkeiten abspielen.
Mir geht es ganz ähnlich, mittlerweile lese ich auch fast nur noch
ohne Reasy, einfach mit dem Mitführen der Maus.
Wenn man die Geschwindigkeit langfristig oben halten will, muss
man wohl regelmäßig trainieren.
http://www.gedaechtnistraining.com/pagi ... 5960596067
Hier gibt es einige Augenübungen, welche da helfen sollen.
Nanu, warum stellst du die Frage nicht unter der Rubrik Schnelllesen anstelle von Lerntechniken? 
Da hättest du schon viele Beiträge genau zu deinem Thema gefunden
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewforum.php?f=13
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=1313
Mein Statement: Immer Speedreaden ist Quatsch. Bei mehr als 300-400Wortern/min würde ich mittlerweile nur noch Unterhaltungsliterur lesen oder einen groben Blick für den Fachtext erhaschen wollen.
Richtig speadreaden bei 600-800 würde ich nur Texte, wie Einführungskapitel, wo klar ist viel Text zu etwas dass ich eh schon kenne, aber befürchte, dass der Autor nochmals neue oder abgewandelte Definitionen einführt. Außerdem aktiviert es das bereits.
Achtung nicht zu lange, sonst sind Augen und Hirn pausebedürftig!
Bei 300-400wpm lese ich mein Lehrbuch, um den Text einmal verstanden zu haben, und die Struktur von dem ganzen zu erfassen. Und dann ganz gemächlich so langsam wie es sein muss in die Detailabsätze! Manchmal, vorallem bei langen schwierigen Sätzen, muss ich sagen, hilft schnelleres Lesen dem Verständnis schon!!
Wenn es für deine Augen anstrengend ist machst du was falsch! Die müssen locker über den Text springen nicht mehr als 2 oder 3 Sprünge pro Din5/4, sonst kannst du die Geschwindigkeit nur durch Anstrengung aufbringen. Mach Augenübungen http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=1313 meine persönliche Empfehlung, die Sprungaugengymnastik(Blick folgt einem sich schnell bewegenden Gegenstand) + täglich 5min Speedreaden bei *gerade eben noch verständlich Geschwindigkeit*. Außerdem speise jene Textarten in dein Speedreadingprogram ein, die du regelmäßig Speedreaden willst. So bekommst du ein Gefühl für die richtige Geschwindigkeit; zu schnell ist Quatsch, zu langsam Zeitverschwendung!
Viel Erfolg
P.S. schau auf jedenfall in den Einführungsartikel rein, da sind auch einige Links mit Augensprunggymnastik zu Youtube

Da hättest du schon viele Beiträge genau zu deinem Thema gefunden

http://www.brainboard.eu/phpbb/viewforum.php?f=13
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=1313
Mein Statement: Immer Speedreaden ist Quatsch. Bei mehr als 300-400Wortern/min würde ich mittlerweile nur noch Unterhaltungsliterur lesen oder einen groben Blick für den Fachtext erhaschen wollen.
Richtig speadreaden bei 600-800 würde ich nur Texte, wie Einführungskapitel, wo klar ist viel Text zu etwas dass ich eh schon kenne, aber befürchte, dass der Autor nochmals neue oder abgewandelte Definitionen einführt. Außerdem aktiviert es das bereits.
Achtung nicht zu lange, sonst sind Augen und Hirn pausebedürftig!
Bei 300-400wpm lese ich mein Lehrbuch, um den Text einmal verstanden zu haben, und die Struktur von dem ganzen zu erfassen. Und dann ganz gemächlich so langsam wie es sein muss in die Detailabsätze! Manchmal, vorallem bei langen schwierigen Sätzen, muss ich sagen, hilft schnelleres Lesen dem Verständnis schon!!
Wenn es für deine Augen anstrengend ist machst du was falsch! Die müssen locker über den Text springen nicht mehr als 2 oder 3 Sprünge pro Din5/4, sonst kannst du die Geschwindigkeit nur durch Anstrengung aufbringen. Mach Augenübungen http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=1313 meine persönliche Empfehlung, die Sprungaugengymnastik(Blick folgt einem sich schnell bewegenden Gegenstand) + täglich 5min Speedreaden bei *gerade eben noch verständlich Geschwindigkeit*. Außerdem speise jene Textarten in dein Speedreadingprogram ein, die du regelmäßig Speedreaden willst. So bekommst du ein Gefühl für die richtige Geschwindigkeit; zu schnell ist Quatsch, zu langsam Zeitverschwendung!
Viel Erfolg
P.S. schau auf jedenfall in den Einführungsartikel rein, da sind auch einige Links mit Augensprunggymnastik zu Youtube