Mind Map: Wie lernt man am besten damit??

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
majorsystemuser89
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Okt 2010, 18:26

Mind Map: Wie lernt man am besten damit??

Beitrag von majorsystemuser89 »

Eine weitere Frage von mir:-)
Ich hab mich durch eine Gedächtnisbücher durchgekämpft(z.B. Tony Buzan etc.) und da wird immer wieder die Mind Map als super Lernmethode dargestellt. Also mir fällt es irwie schwer damit zu lernen. Ich weiß, wie eine Mind Map aufgebaut ist und wie man sie zeichnet, aber wie soll man sich dann die einzelnen Äste am besten merken?? Meine Idee war per Majorsystem die einzelnen Äste auswendig zu lernen, aber dann kann ich mir auch gleich einen Text herausschreiben und diesen dann per Majorsystem auswendig lernen, da brauche ich keine MM dafür.
Wie lernt ihr mit der MM??
Kevin
Superbrain
Beiträge: 146
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 19:01

Beitrag von Kevin »

meine Antwort dazu lautet überhaupt nicht. Mind Maps eignen sich wie ich finde hauptsächlich zum brainstorming. Beim lernen von Detaillswissen werden Sie schnell unhandlich (es werden D3 Formate oder größer benötigt) und unübersichtlich. Ich habe auch nicht die Erfahrung gemacht, mich an den Lernstoff besser zur erinnern. Alles in allem werden sie in der Regel den Erwartungen, die Buzan in den Lesern weckt, nicht gerecht.
Matti
Stammgast
Beiträge: 72
Registriert: Fr 08. Okt 2010, 18:04

Beitrag von Matti »

Hi,

für mich sind Mindmaps einfach nur Stichwortlisten, die um ein Kernthema angeordnet werden.

Gruß
Matti
Frederica
Superbrain
Beiträge: 314
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Frederica »

Zum Lernen eigenen sich eher Concept Maps, bei denen auch Verbindungen zwischen den Begriffen notiert werden.
Wenn man den Stoff ausreichend zusammengefasst, also gelernt hat, kann man Oberbegriffe auf einer Route ablegen.
Die Oberbegriffe führen dann automatisch zu anderen Begriffen, so dass man den Lernstoff parat hat.
Bevor man die Oberbegriffe so gut kennt, kann man sich die Unterbegriffe mit Hilfe der Schlüsselwortmethode und anderer, kleinerer Routen merken (Routenpunkte führen dann zu den Schlüsselwörtern, die zur Bedeutung der Begriffe führen).

MindMaps waren wohl zu der Zeit, als Buzan sein Buch veröffentlicht hat, SEIN ganz großes Steckenpferd und werden deshalb von ihm immer so betont.

Jeder darf aber ruhig die Methode nutzen, die ihm am meisten liegt, nicht die, die gerade am meisten beworben wird.

Es hilft manchmal auch, einfach unterschiedlichen Stoff an unterschiedlichen Orten (im Haus, in der Bücherei, in der Schule) zu lernen und sich dann in Erinnerung zu rufen, wo man den gefragten Stoff gelernt hat.
Antworten