Hallo zusammen,
erstmal ein Dank für die super Arbeit und die interesanten Beiträge hier im Forum. Ich bin schon ein bischen am lesen, aber leider weiß ich nicht welche Technik ich anwenden soll, bin Laie in Sachen Lerntechniken.
Nun meine Frage:
Ich bin bei der Feuerwehr und will dort eine weiteren Lehrgang besuchen. Das Grundwissen ist vorhanden. Das Probelm ist, man muss wissen auf welchen Fahrzeugen welches Material verladen ist.
z.B. TSF (Fahrzeugname) Beladung Geräteraum 1
Geräteraum 2
1 Besen
1 AGT-Kiste
1 TS 10/1000
1 Schaufel
1 AGT-Überwachungsweste
4 Druckschläuche B
4 Saugleitungen A
1 AGT-Überwachungsbrett
2 Druckschläuche B 5m
Desweitern würde ich gern zu den Fahrzeugen die Funkrufnamen mit dazu lernen.
Welche Technik ist da sinnvoll.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Skuggy
Feuerwehr - Beladepläne von Fahrzeugen
Hi,
ich habe mir das damals gemerkt, in dem ich mir Bilder vom Fahrzeug mit den einzelnen Bestandteilen erstellt habe.
Dann jeden Tag einen Teil.
Gedanklich vorgestellt, vorallem wie ich das gezielt im Einsatz raushole.
Also die Szene richtig deutlich visualisieren.
Nach zwei Tagen hatte ich das drauf. Jeden Tag eine Seite.
Damals habe ich nicht so wirklich über Lerntechniken nachgedacht.
Gruß
Matti
ich habe mir das damals gemerkt, in dem ich mir Bilder vom Fahrzeug mit den einzelnen Bestandteilen erstellt habe.
Dann jeden Tag einen Teil.
Gedanklich vorgestellt, vorallem wie ich das gezielt im Einsatz raushole.
Also die Szene richtig deutlich visualisieren.
Nach zwei Tagen hatte ich das drauf. Jeden Tag eine Seite.
Damals habe ich nicht so wirklich über Lerntechniken nachgedacht.

Gruß
Matti
Denke auch, die eine Technik wäre wenn man das Fahrzeug eh gut kennt sich intensiv und bildlich vorzustellen wie man das entsprechende Gerät aus der jeweiligen Sache kramt. Ausser die sind alle in einer Kiste, das wäre dann vielleicht unpraktischer.
Wenn das so nicht klappt oder man ständig durcheinanderkommt hilft die Locitechnik. Aber auf keinen Fall die Zahlen kodieren. Die scheinen mir erstens meistens "1" zu sein, und zweitens steckt da meistens ein tieferer Grund für die Menge hinter den ich als Nichtfeuerwehrmann nicht kenne.
Wenn das so nicht klappt oder man ständig durcheinanderkommt hilft die Locitechnik. Aber auf keinen Fall die Zahlen kodieren. Die scheinen mir erstens meistens "1" zu sein, und zweitens steckt da meistens ein tieferer Grund für die Menge hinter den ich als Nichtfeuerwehrmann nicht kenne.