Wie lernte ich den Brockhaus

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

iwaisniggs
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 9:58
Wohnort: Wien

Beitrag von iwaisniggs »

nun, auswendig etwas zu können ist für mich korrekte wiedergabe eines textes.

zum beispiel ein gedicht. da wärs meiner meinung nach nicht richtig nur den sinn des gedichtes wiedergeben zu können.

ich darf dich vielleicht zitieren:
zwei Jahre habe ich meist mit Hilfe der Mnemotechniken gebraucht, um die Brockhaus-Enzyklopädie auswendig zu lernen.

aber ich möchte mich entschuldigen, ich mag dir natürlich nicht nahe zu treten..denn auch wenn man "nur" die relevanten daten nennen kann, ist es für einen absoluten laien wie mich beeindruckend :wink:

aber ich möchte den sinn verstehen, was zb gut sein soll wenn man sich eine lange zahlenreihe merken kann.

für mich ist es viel praxisrelevanter, das man das fachwissen bei einem zuvor unbekannten fachbuch in einem annehmbaren zeitraum intus hat.

das ist für mich wichtig, ich brauch bei meinen beruf keine zahlen oder 20 namen merken, sondern Zusammenhänge.

ich hab mir auch einige bücher über lerntechniken gekauft. aber wie man ein sogenanntes fachwissen sich aneignet in relativ kurzer zeit, das steht leider nirgends drin...oder ich hab es einfach nicht verstanden, das kann natürlich auch sein, ich will ja niemanden schlecht machen, beileibe nicht!

denn: demnächst werde ich eine weiterschulung machen, eine erweiterung meines berufes, und in dieser schule lernt man JEDEN tag was neues. und alle zwei Wochen ist Lernzielkontrolle (wobei am vorletzten Tag man noch genügend Stoff gelehrt bekommt, das sollte man aber am nächsten Tag niederschreiben können!)
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

Kurze Zahlen merken können ist sehr nützlich für den Alltag und fürs generelle Lernen.

Zahlenreihen mit hunderten von Stellen merken können ist eine gute Übung für die Gedächtniskunst, ein schöner Wettbewerb und macht Spaß, wenn mans mal verstanden hat.

Fachbuchwissen eignet man sich genauso an, wie jedes andere Wissen auch.
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wenn man sich auf praxisrelevantes Wisses konzentrieren möchte sollte man den Gedächtnissport, also das möglichst schnelle Merken von Zahlenreihen, Wörterlisten etc., als Training sehen Gedächtnistechniken anzuwenden und als Möglichkeit herauszufinden was für einen individuell am effektivsten ist.

Man kann es vielleicht mit einem Langstreckenläufer vergleichen, der sicher auch einsehen wird, dass es für ihn sinnvoll ist regelmäßig zu Trainingszwecken mal 400m Läufe zu machen. Einfach um ein paar Grundlagen zu trainieren: Lauftechnik, Fitness, Zwischensprints u.s.w.

Genauso ist es mit den Gedächtnistechniken. Bei diesen Übungen im Zahlen merken trainierst du alles was du für die "Langstrecke" (Fachwissen und Zusammenhänge lernen) brauchst. Du lernst abstrakte Dinge (Zahlen) in Bilder und Geschichten umzuwandeln, du verwendest Routen und trainierst das schnelle sichere Ablegen und Visualisieren, du kriegst ein Gefühl dafür wie du ganz persönlich Wissen abspeichern musst damit es länger haftet (Stichwort Wiederholungen) u.s.w.

Ich denke wer in der Lage ist sich eine 100 stellige Zahl zu merken, der hat letztlich auch verstanden um was es im Grunde geht und dann wird man auch eher in der Lage sein Gedächtnistechniken auf anderen Lernstoff anzuwenden.

Grüße
iwaisniggs
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 9:58
Wohnort: Wien

Beitrag von iwaisniggs »

Herzlichen Dank für die Antworten,

also es hat schon Sinn sich mal mit den Grundlagen, auch wenn nicht sofort ersichtlich ist, das es für SPÄTER nützlich ist, zu beschäftigen!

Gut zu wissen. :D

Ich hab ja schon mal eine Technik angewendet, und zwar bei zwei Bezirksnamen von anderen Städten

Katsushika und Angyalföld ( Partnerbezirke von meinem Bezirk )

nur durchs 1x vorbeifahren mit der Strassenbahn hab ich mir diese gemerkt. ( Es sind 2 Schilder mit den Bezirksnamen auf einer Wiese gestellt worden, als Zeichen der Verbundenheit)

und zwar durch die Satzbildung:

Katsushika wäre:

ein Kat der sushi spuckt?keine ahnung

also kat als katalysator, sushi als speise und ka ist ein kürzel in chatsprache als keine ahnung

Angyalföld wäre:

Angy überal fe(ö)hlt

und ehrlich, ich war begeistert, das ich mir diese sofort merken konnte, auch wenns nur sehr bescheidene zwei Sachen waren.:lol:

diese zwei Bezirksnamen werde ich mir wohl mein leben lang merken 8)
Woody Allen soll einmal gesagt haben:

Ich habe einen Kurs in Schnelllesen gemacht und bin jetzt in der Lage "Krieg und Frieden" in 20 Minuten durchzulesen.

Es handelt von Russland.
Antworten