Bin ich zu dumm ?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
thesmartone
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 08. Dez 2010, 11:34
Wohnort: Albstadt

Bin ich zu dumm ?

Beitrag von thesmartone »

Hallo also ich habe folgendes Problem

Ich lerne am Tag so 3 Stunden mit jeweils 5 Minuten Pausen nach 45 Minuten.
Für die Arbeit die ich geschrieben habe, habe ich 1 Woche davor angefangen zu lernen und wusste fast nichts mehr.(Es wurden aber auch nicht die Fragen gestellt die ich erwartet habe.
Ich weis auch nicht woran das liegt, immer wenn ich eine Klassenarbeit schreibe bekomme ich fast so panik attacken und kann mich irgendwie überhaupt nicht mehr konzentrieren.
Das ist mir schon öfteres aufgefallen vor allem im Fach Informatik. Dort schätzte ich mich eigentlich gut und habe ausreichend bekommen. Eigentlich war ich ja in informatik immer gut (hatte es sogar als Hobby (C++ Programmierung)), aber irgendwie versteh ich die Fragen nie so richtig wie ich sie verstehen soll seitdem ich auf der neuen Schule bin

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :roll:
monet
Stammgast
Beiträge: 69
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 0:51

Beitrag von monet »

Hi,
und herzlich willkommen im Forum :D
thesmartone hat geschrieben:Ich lerne am Tag so 3 Stunden mit jeweils 5 Minuten Pausen nach 45 Minuten.
ich empfehle Dir etwas anderes und
zwar:
45 Min. lernen - 15 Min. Pause
45 Min. lernen - 10 Min. Pause
45 Min. lernen - 5 Min. Pause
Aber es ist auch wichtig, wie man lernt. Man kann täglich 8 Std. lernen
und trotzdem nicht viel behalten. (Da kommt mir das Pareto-Prinzip in den Sinn) Wenn du merkst, dass du mit deiner Lernstrategie nicht die
Erfolge erzielst, die du dir vorstellst, dann wäre eine Überlegung sinnvoll,
ob du nicht vllt falsch lernst.
thesmartone hat geschrieben:Ich weis auch nicht woran das liegt, immer wenn ich eine Klassenarbeit schreibe bekomme ich fast so panik attacken und kann mich irgendwie überhaupt nicht mehr konzentrieren.
Ich würde
Dir vorschlagen mal folgendes zu machen. Versuch zu Hause mal unter
Zeitdruck (vllt. 45 Min.) eine eigene Klausur, bspzw. Matheaufgaben, zu
lösen. Wenn du merkst, dass du auch zu Hause unter Panik geräts, dann
liegt es nicht an der Klausr, sondern einfach an dem Arbeiten unter Zeitdruck
und das kannst du trainieren, indem du Aufgaben unter Zeitdruck löst.
So gewöhnst du dich dann daran.
thesmartone hat geschrieben:seitdem ich auf der neuen Schule bin
Ein neues Umfeld kann sich schon negativ auf eine Person auswirken.
Bin du denn von deiner Klasse gut aufgenommen worden? Oder gibt es
da ein paar Probleme?
aber irgendwie versteh ich die Fragen nie so richtig wie ich sie verstehen soll
Kannst ja mal deine Klassenkameraden fragen,
ob sie dir nicht vllt. ein paar alte Klausuren geben könnten, damit du
da vllt. üben kannst oder ein bestimmtes Muster, was Fragestellungen
betrifft, erkennst.

Was deine Überschrift angeht, ein ganz klares NEIN!

gruß monet
monet
Stammgast
Beiträge: 69
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 0:51

Beitrag von monet »

Hi @thesmartone,
schau doch mal hier vorbei
Klick mich
thesmartone
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 08. Dez 2010, 11:34
Wohnort: Albstadt

Beitrag von thesmartone »

wow vielen Dank für die Antwort.

Ich habe mit schon etwas mit Lernen Lernen beschäftigt. Dazu habe ich mir 3 Bücher durchgelesen doch in jedem Buch steht irgendwie etwas anderes

Ich habe auch eine Zeitlang mit Mindmaps gelernt doch da ist mir irgendwie der Zeitaufwand zu einer herkümmlichen Notiz viel zu groß. Das mit den Pausen werde ich jetzt so machen.

Ich weis nicht ob das Klappt das klappt wenn ich selbst gestellte Aufgaben unter einer Bestimmten Zeit lösen soll. Ich glaub da bekomme ich nicht so angst wie vor einer "echten" Arbeit, aber ich werde es versuchen und dann später nochmals schreiben.

Also von der Klasse bin ich super aufgenommen. Wie im gegensatz zu meiner früheren Schule. Es ist aber auch ein deutlich höheres niveau gefordert, man wird mit Sie angeredet (Abitur).

Hehe also ich habe keine Klassenkameraden die eine Stufe höher sind und die gleichen Lehrer hatten. Mit meinen Eltern habe ich auch schon darüber gesprochen warum ich immer so schlecht abschneide. Sie sagen dann halt immer das ich die Frage genau lesen soll und überlegen was der von mir will. Es sind halt meistens so Fang Fragen dabei.

grüße thesmartone
monet
Stammgast
Beiträge: 69
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 0:51

Beitrag von monet »

thesmartone hat geschrieben:Ich habe auch eine Zeitlang mit Mindmaps gelernt
Mind-Map ist auch nicht meine Sache...
thesmartone hat geschrieben:Ich weis nicht ob das Klappt das klappt wenn ich selbst gestellte Aufgaben unter einer Bestimmten Zeit lösen soll.
Versuch die Zeit dann etwas enger zu planen. Wenn Du dann wirklich
einigermaßen ruhig bist, dann liegt es nicht daran.
Sie sagen dann halt immer das ich die Frage genau lesen soll und überlegen was der von mir will. Es sind halt meistens so Fang Fragen dabei
Es ist doch so. Wenn man Fragen verstanden hat, dann kann
man diese auch selbst umformulieren. Versuch doch mal die Fragen selbst
umzuformulieren.

Hast du vielleicht mal ein oder zwei Beispiel für die Fragen??

Gruß monet
thesmartone
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 08. Dez 2010, 11:34
Wohnort: Albstadt

Beitrag von thesmartone »

Hmm fang fragen fällt mir jetzt grad keine EIn ich kann später eine Posten wenn ich die Arbeit wieder habe :(

Kennst du den eine Übung die dafür sorgt das man ein Text mit Fachbegriffen sich merken kann UND fragen dazu beantworten kann die du logisch herleiten muss?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Gegen echte Panikattacken hilft nur ein Besuch beim Arzt. Da aber die meisten Menschen nicht bereit sind, ein seelisches Problem sinnvoll behandeln zu lassen bloß um die akademische Leistung zu verbessern ("böse Psychopharmaka" etc) ist das eine sehr unterschätzte Option.

Wenn jemand behauptet Opfer von Fangfragen geworden zu sein, liegt es meistens doch eher am mangelnden Verständnis der Frage anstatt an der heimtückischen Art, sie zu stellen. Ist ja nicht so, dass die anderen den Witz alle schon kannten....
assamalaro
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 1:02

Beitrag von assamalaro »

Hallo. Neuesten Studien zufolge kannst du deine Prüfungsangst dadurch mildern, indem du dir deine Gedanken vor der Prüfung, die die Angst hervorrufen, niederschreibst. In dieser Untersuchung sollen die Probanden um bis zu einer Note besser abgeschnitten haben als die Kontrollgruppe (unter Berücksichtigung der vorhergehenden Leistungen natürlich).
monet
Stammgast
Beiträge: 69
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 0:51

Beitrag von monet »

Hi @assamalaro, interessant das du das ansprichst. @Andi70012 hat einen
kurzen Artikel zu diesem Thema geschrieben (siehe meinen Link)

gruß monet
thesmartone
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 08. Dez 2010, 11:34
Wohnort: Albstadt

Beitrag von thesmartone »

Hi,
ich hab da so eine "Fang" Frage ich weiß auch nicht genau ob das eine war aber auf jedenfall habe ich sie komplett falsch gelöst.

Es ging um Freie Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft. Die frage lautete in etwa so:

Schreiben sie die Tabelle ab und Ordnen sie die dazugehörigen Gesetze in die Spalten. Und dann stand da in etwa das:keine Grundrechte in der Freien Marktwirtschaft und in der Rechten Spalte: Pflichten und Rechte in der Zentralverwaltungswirtschaft. Irgendwie war das zweite auch verneint so das man das tauschen musste. Ich habe die Aufgabe komplett falsch gelöst indem ich nur die 2 Themen also "Freie Marktwirtschaft" und "Zentralverwaltungswirtschaft" hingeschrieben habe... nach der Arbeit habe ich mich zu Grund und Boden geärgert das das mir nicht aufgefallen ist
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ab und zu bewusst durchatmen hilft. Manche neigen dazu, die Frage möglichst schnell lesen zu wollen um Zeit zu sparen. Das geht natürlich immer nach hinten los....
Antworten