die Jugendbuch-Routentechnik

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Benutzeravatar
AndreasF
Superbrain
Beiträge: 151
Registriert: Di 28. Jun 2005, 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

die Jugendbuch-Routentechnik

Beitrag von AndreasF »

Hallo!

Ich hatte eine Idee, über die ich noch nicht lange nachgedacht habe, die ich aber einfach mal zur Diskussion in den Raum stellen möchte:

Nahezu jeder hatte in seiner Jugend sicher das eine oder andere Lieblingsbuch. In meinem Fall war es das Buch "Lippels Traum". Ich kann mich heute noch an das Buch erinnern. Zwar nicht mehr an alle Details, aber ich bin sicher, dass ich mich wieder erinnern werde, sobald ich die Seiten nochmal überfliege. Offenbar sind Jungendbücher in Ihrer Art sehr einprägsam.

Ich bin davon überzeugt, dass man solche Jungendbücher hervorragend für die Loci oder Routenmethode verwenden kann.

Denn: in ihrer Erzählstruktur sind sie chronologisch-linear, detailreich (viele Routenpunkte) und damit leicht visualisierbar. Sie sind auch kurzweilig und unterhaltsam.

Meiner Meinung nach ist das Lesen solcher Trivialliteratur besser, als das Grübeln über Routen und Loci.

Was meint ihr?
Benutzeravatar
AndreasF
Superbrain
Beiträge: 151
Registriert: Di 28. Jun 2005, 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

...

Beitrag von AndreasF »

... es gibt ja auch schon viele Hörbucher für Jugendliche ... die Idee gefällt mir immer besser. Bin nämlich tendentiell Lesefaul.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Wenn es viele verknüpfbare Punkte gibt und dir die Reihenfolge mühelos einfällt, dann ja, warum nicht? Aber mir ist nicht ersichtlich warum es einfacher sein sollte als reale Routen. Wenn du meinst du grübelst zu viel, vielleicht solltest du dir bei echten Routen weniger "Aufwand" machen?
Benutzeravatar
AndreasF
Superbrain
Beiträge: 151
Registriert: Di 28. Jun 2005, 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

heute Abend ausprobieren

Beitrag von AndreasF »

habe mir jetzt mal das Hörspiel von Harry Potter aus der Bibliothek ausgeliehen, um meine Idee mal selbst zu testen.

@Doc: naja Routen ausdenken fällt mir schwer. K.A. warum und Routen ablaufen ist mir momentan zu zeitintensiv.

Das Hörspiel hat für mich den Vorteil, daß ich Abends im Bett zum Einschlafen eh immer meinen MP3-Player auspacke und Musik höre. Außedem habe ich von vornherein eine Trennung zwischen Realität und Fiktion.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Es gibt doch so viele Möglichkeiten für Routen und du brauchst die ja auch nicht ins kleinste Detail aufschreiben. Je weniger Mühe du dir gibst, desto schneller bekommst du neue Routen, verfeinern kann man immer noch. Lass dich nicht beirren von allen Einführungen oder Praxisbeispielen, die haben immer "perfekte" Routen, ausgearbeitet, logisch durchdacht und ins kleinste Detail erklärt. Das ist absolut unnötig wenn du einfach nur eine Route für deinen Hausgebraucht benötigst...
Benutzeravatar
AndreasF
Superbrain
Beiträge: 151
Registriert: Di 28. Jun 2005, 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

getestet und

Beitrag von AndreasF »

getestet und für schlecht befunden.

Diese Vorgehensweise (Harry Potter - Hörbuch) würde ich nach einem ersten Test als ungeeignet bezeichnen.

- dauert einfach zu lange
- der Umfang des Harry Potter ist meiner Meinung nach zu Groß für sowas
- im Text geht es zu sehr um den Erzählstrang und zu wenig um Orte (ist eig. auch logisch)
- das Lesen mit verteilten Rollen (erzeugen von Spannung) empfand ich als störend beim visualisieren
- wenn dann mal ein Ort beschrieben wurde, wurde so viele Details genannt, daß ich nicht wußte wo nun der Routenpunkt hinsoll
- man kann das Hörbuch nicht einfach durchlaufen lassen, sondern muß häufiger mal die Pausetaste drücken, weil man innehalten und sich was einprägen will

Ich werde aber weiter testen und ggf. mit Kurzgeschichten, die ich lese (statt sie mir anzuhören) weitermachen.
Benutzeravatar
µBx
Superbrain
Beiträge: 186
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 22:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von µBx »

Das gleiche Problem wie bei Geschichten hat man bei Filmen auch (jedoch noch stärker ausgeprägt) man verwendet dabei nicht den Orientierungssinn sondern nur die logische abfolge von Handlungen daher sind reale Routen 100x eher geeignet
Grenzen existieren nur in unserem Kopf.
Benoit
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnort: Lyon (Frankreich)

Beitrag von Benoit »

Ich habe eine Route mit Harry Potter 1 geschafft, und sie gehört zu meinen Besten... aber nur dank zahlreichen Wiederholungen. Ursprünglich war meine Idee, Routen mit allen Harry potter(die Filmen) zu machen. Ich habe aber sehr schnell darauf verzichtet, weil es viel langer und anstrengender als mit normalen Routen ist...

Grüsse
Antworten