Hallo!
Bin neu hier und gleich eine Frage, ob Überschneidungen bei Einspeichern und Abrufen entstehen können?
Folgendes
Hab mir gedacht ich dupliziere meine reale Straße in der ich wohne immer parallel an und Kennzeichne es mit einem Schild wo der Name des Fachs draufsteht um mir Städte zu bauen, dass ich ja nichts wieder vergesse.
Dann baue ich mein reales Haus (sooft wie nötig) x-mal nebeneinander, die die Themengebiete abstecken sollen.
(Haus 1: Grundlagen, Haus 2: Gerichtsbarkeit, usw.)
Dann hab ich eine feste Major Liste mit 0-9 Bekannten Personen als Handelnde Person erstellt (kann aber ja noch bis 99 erweitert werden) , die die Zahl des Kapitels angeben. Diese Personen haben ein Formular in der Hand, wo der Name des Kapitels draufsteht, und vor dem Haus stehen.
(Arnold Schwarzenegger(1) für Kapitel (1), Verfassungsrechtliche Grundlagen, usw.)
Als nächstes Hab ich eine feste Major Liste mit 0-9 Autos erstellt (gibt Zahl des Unterkapitels an)(kann ebenfalls auch noch erweitert werden). Auf dessen Kennzeichnen steht der Name des Unterkapitels.
(1) VW Käfer mit Kennzeichen Definition
Und schließlich hab ich in meinem Haus so denke ich genügend Routpunkte 400 + über 3 Stockewerke und Zimmer vertelg die ich einwandfrei weiß weil es diese wirklich gibt und ich absolut kein Problem habe diese wieder aufzurufen
So und nun die Frage, kommt es jetz dann zu Überschneidungen wenn ich die Routenpunkte im Haus einmal mit Arnold Schwarzenegger belege und im nächsten Kapitel nochmals mit Sylvester Stallone?
ich meine wenn ich schon vorher mit Bekannten Personen (als Handelnde Person) und mit Autos (als Objekt) quasi "Vorauswahlen treffe/Knotenpunkte erstelle" dürfte ja eigentlich nichts passieren wenn ich die realen Routenpunkte nochmals belege?!?
Das Spielchen könnte man ja mit wenig Aufwand eigentlich bis ins unendliche Treiben und sogar Städte bauen wenn ich sag in München steht für BWL , Amsterdam für Recht etc, mit den parallel angeordneten Straßen, Häusern mit den Routenpunkte die immer gleich sind.....
Wäre sehr glücklich wenn ihr mir helfen könntet!
LG
Major+Loci Abruf-Überschneidungen möglich?
Re: Major+Loci Abruf-Überschneidungen möglich?
Ich kann mir vorstellen, dass dein Ansatz funktioniert, aber ich stelle mir das sehr schwierig vor. Die Frage ist nicht, ob es Verwechslungen gibt, sondern wie viele Wiederholungen brauchst Du, um diese Verwechslungen auszumerzen?
Eigentlich ist es wesentlich einfacher, ganz viele Routen zu machen, also nicht nur das eigene Haus. Das funktioniert besser, mit weniger Ärger und weniger Anstrengung.
Eigentlich ist es wesentlich einfacher, ganz viele Routen zu machen, also nicht nur das eigene Haus. Das funktioniert besser, mit weniger Ärger und weniger Anstrengung.
Re: Major+Loci Abruf-Überschneidungen möglich?
Der Ansatz ist richtig.
Ich selbst - und das gebe ich auch so in meinen Seminaren zum Stichpunkt "Einprägen großer Datenmengen und komplexer Strukturen" weiter, gehe ähnlich vor, nehme mir allerdings verschiedene Straßen und Gebäude vor.
So habe ich in meinen Seminaren das Beispiel "Flussverläufe in Deutschland". Jeder Fluss stellt eine reale Straße in meiner Nähe dar. Die RP dort entsprechen den Städtenamen, durch welche der Fluss fließt. Hier kann ich sogar noch rechts oder links vom Ufer unterscheiden. In den Häusern sind weitergehende Informationen, wie Sehenswürdigkeiten u. dgl. versteckt.
Ausführlicher beschrieben ist dies Thema meines nächsten Online-Seminars, welches Ihr kostenlos auf http://www.eranimes.de abonnieren könnt.
Ich selbst - und das gebe ich auch so in meinen Seminaren zum Stichpunkt "Einprägen großer Datenmengen und komplexer Strukturen" weiter, gehe ähnlich vor, nehme mir allerdings verschiedene Straßen und Gebäude vor.
So habe ich in meinen Seminaren das Beispiel "Flussverläufe in Deutschland". Jeder Fluss stellt eine reale Straße in meiner Nähe dar. Die RP dort entsprechen den Städtenamen, durch welche der Fluss fließt. Hier kann ich sogar noch rechts oder links vom Ufer unterscheiden. In den Häusern sind weitergehende Informationen, wie Sehenswürdigkeiten u. dgl. versteckt.
Ausführlicher beschrieben ist dies Thema meines nächsten Online-Seminars, welches Ihr kostenlos auf http://www.eranimes.de abonnieren könnt.