ich muss eigentlich nonstop neue Sachen lernen und diese dann auch sehr schnell abrufen können.
In letzter Zeit kann ich mit ein paar Kollegen zusammen auf Zertifizierungen hin arbeiten und da ist mir leider aufgefallen das einer von denen
ganz anders an die Sache ran geht.
Der ist dann auch dummerweise schneller als ich.
Daher wollte ich mal fragen ob eventuell ein systemischer Fehler vorliegt bevor ich mich damit abfinde das er mehr drauf hat

Meist bekomme ich ein dickes Buch und dann geht es los.
Ich tue folgendes:
1) ich nehme mein Buch, überfliege es , lese mir überschriften durch
2) versuche Fachvokabeln der Komponenten zu verstehen
3) Lese den Text einmal kapitelweise durch
4) Lese den Text ein zweites mal und markiere die Sachen die wichtig sind.
5) die Schlagwörter kommen in eine Mindmap
Am nächsten Tag, wiederhole ich mit der Mindmap.
Dann folgen Wiederholungen nach leitner.
Das ganze ist sehr aufwendig, allein die Verwaltung der Wiederholungen macht Mühe.
Der Kollege Speedy, liest sich einfach das Buch durch und macht sich genau null Notizen.
Anschließend lernt er mit Übungsaufgaben, wenn es welche gibt und das wars.
Das geht natürlich viel schneller mit weniger Aufwand.
Mache ich alles falsch oder ist das doch empfehlenswert was ich tue?
Grundsätzlich gibt es ja auch Unterschiede die so nicht direkt ersichtlich sind, also
ich habe zum Beispiel keine Ahnung ob der Kerl nach 2 Tagen noch irgendetwas von dem Krempel weiß
den er gelernt hat. Möglicherweise erkaufe ich mir mit höherem Aufwand einfach ein längeres Behalten.
Macht ihr das mit vergleichbarem Aufwand oder eher weniger als ich?
Habt ihr ein anderes Schema um euch den Stoff zu erarbeiten?